Privat haben wahrscheinlich nur noch die wenigstens Personen ein Faxgerät herumstehen. In Firmen, Büros oder Arztpraxen sind Faxe aber nach wie vor eine unkomplizierte Möglichkeit, wichtige Dokumente zu verschicken und zu erhalten. Auch über das Handy könnt ihr jederzeit ein Fax verschicken.

 
Android 8.0 Oreo
Facts 

Um das Smartphone als Faxgerät zu benutzen, ist nicht mal zwingend eine zusätzliche App notwendig. Wenn ihr einfach nur einen Text per Fax versenden wollt, funktioniert dies ganz einfach über die SMS-Funktion. Wenn ihr ganze Dokumente oder mehrseitige Texte verschicken wollt, ist aber eine spezielle Fax-App vonnöten.

Text am Handy als Fax verschicken

Mit der SMS-Funktion könnt ihr bei den meisten Mobilfunkanbieter auch direkt ein Fax verschicken. Dafür müsst ihr lediglich eine bestimmte Zahlenkombination der kompletten Faxnummer voranstellen. Hierbei ist zu beachten, dass eine SMS (160 Zeichen) als ein Fax gezählt wird. Ist euer Text länger, wird alle 160 Zeichen ein neues Fax berechnet. Wir haben euch die Zahlenkombinationen und Kosten für den Faxversand per SMS hier zusammengefasst:

Anbieter Zahlenkombination Kosten pro Fax/SMS
Telekom 99 + [Faxnummer]  99 Cent
Vodafone 88 + [Faxnummer]  20 Cent (Werbung im Fax)
99 + [Faxnummer]  67 Cent  (ohne Werbung)
o2 329 + [Faxnummer]  69 Cent

Dokumente mit Fax-App verschicken

Wer beispielsweise eine Kündigung, PDF-Dokumente oder mehrseitige Tabellen verschicken möchte, muss zu einer Fax-App greifen. Hier gibt es verschiedene Angebote.

Gelegenheits-Faxer

Wer nur hin und wieder mal ein Fax versendet, dem reicht möglicherweise schon die FreeFax-App von Fax.de. Diese ist kostenlos für Android und iOS erhältlich, benötigt keine Registrierung und erlaubt es euch täglich ein einseitiges Dokument kostenfrei als Fax zu verschicken. Für größere Dokumente muss jedoch das Guthaben innerhalb der App aufgeladen werden.

FAX.de FAX-it!

FAX.de FAX-it!

Fax.de GmbH
FAX.de FreeFax

FAX.de FreeFax

FAX.de GmbH

Viel-Faxer

Für Personen, die häufiger Faxe verschicken oder auch mal mehrseitige Dokumente als Fax verschicken, lohnt sich möglicherweise die Registrierung bei E-POST. Hierfür ist jedoch ein Identitätsnachweis und somit etwas mehr Aufwand nötig. Dafür kann man mit der passenden App der Deutschen Post deutschlandweit kostenlos und unbegrenzt Faxe versenden und sogar empfangen.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Weitere Möglichkeit: Online Fax-Dienste

Anstelle einer App, könnt ihr auch einfach über den Browser Online-Fax-Dienste ansurfen, und euer Dokument so versenden. Wie das genau funktioniert, erklären wir euch in folgendem Artikel: Hier kann man über das Internet kostenlos faxen.

Logo-Quiz: Erkennt ihr die Smartphone-App allein am Icon?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.