Need for Speed Heat: Alle Tuning-Optionen im neuen Ableger
Tuning spielt natürlich auch in Need for Speed Heat eine immense Rolle und im Vergleich zum Vorgänger Need for Speed Payback hat sich wieder einiges geändert. Wir stellen euch die Features und Infos rund ums Tuning genauer vor.
Die Speed-Karten aus Need for Speed Payback sind passé. Stattdessen erwartet euch in NFS Heat wieder etwas klassischeres Tuning. So könnt ihr das Setup jedes Wagens individuell abstimmen und sogar den ganzen Motor eures Boliden austauschen!
Im Gameplay-Trailer zu Need for Speed Heat wird auch das Tuning schon etwas näher vorgestellt!
Anpassbare Setups statt Auto-Kategorien
Während ihr in Payback Autos in den Kategorien Racer, Offroad, Drift, Runner und Speedcross separat beim jeweiligen Händler kaufen musstet, arbeitet ihr in Heat wieder mit Setups, die ihr bei jedem Wagen individuell einstellen könnt.
Je nachdem, welche Teile ihr an eurem Fahrzeug verbaut, verschiebt sich der Regler in die Richtungen Rennen, Offroad, Drift oder Straße. Die Übergänge sind dabei fließend und ihr könnt euch beispielsweise reine Rennwagen tunen oder aber auch eine Mischung aus Drift- und Offroad-Wagen.
So sieht das Leistungstuning aus
Nach erster Trailer-Analyse (siehe oben) hat jeder Wagen einen Leistungslevel, den ihr durch Upgrades in den vier Kategorien Leistung, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung und Nitro verbessern könnt.
Die neuen Teile müsst ihr dabei erst freischalten, bevor ihr sie kaufen könnt. Die Freischaltung besserer Teile erfolgt über den REP-Level, während ihr die eigentlichen Komponenten anschließend noch mit Ingame-Geld kaufen müsst.
Die komplette Wagenliste von NFS Heat ist bereits bekannt. Wir zeigen sie euch!
Es ist aber auch möglich, Teile durch erfolgreichen Abschluss von Renn-Events zu erhalten. Dabei bekommt ihr nachts meist bessere Belohnungen als tagsüber. Ihr müsst die Teile aber erst in der Garage abliefern, ohne euch von Cops erwischen lassen, bevor sie wirklich euch gehören.
Die optischen Tuning-Kategorien in NFS Heat
Auch optisches Tuning wurde in NFS Heat noch einmal gehörig überarbeitet. Besonders cool dabei: Schon jetzt könnt ihr über die Begleit-App „Need for Speed Heat Studio“ die Fahrzeuge des Spiels nach Belieben tunen und bei Release des Spiels am 8. November 2019 übertragen.
Folgende Tuning-Kategorien stehen euch dabei zur Verfügung:
- Spoilerlippe
- Scheinwerfer
- Frontkotflügel
- Seitenschweller
- Heckkotflügel
- Heckleuchte
- Nummernschild
- Spoiler
- Diffusor
- Heckstoßfänger
- Auspuff
- Felgen
- Reifen
- Bremsscheiben
- Bremssättel
- Außenspiegel
- Motorhaube
- Stoßfänger
Hinzu kommen natürlich auch die verschiedensten Lackierungen und Decals, mit denen ihr eurem Wagen den optischen Feinschliff verpasst.
Auch akustisches Tuning wird mehr und mehr Thema im Rennspiel. So verändert sich der Sound eures Auspuffs abhängig von der Art des Motors und der Auspuffanlage. Ein weiteres Detail, für das Individualisten sicher dankbar sind.
Damit eure Spielfigur auch optisch zum aufgemotzten Rennschlitten passt, könnt auch ihr euren Stil mit verschiedensten Kleidungsstücken definieren und seid dann endgültig bereit, um die Straßen von Palm City unsicher zu machen!