Top 4 Kompass-Apps: Die besten Orientierungshilfen für Android
Es gibt viele Kompass-Apps für Android, aber welche taugen wirklich was? Wir zeigen euch die besten Kompass-Apps, die wir finden konnten. Mit ihnen orientiert ihr euch, egal ob ihr im Wald oder in der Wüste steht.
Video | App vorgestellt: Smart Kompass
Wenn ihr euch in einem Wald oder einer anderen Umgebung nicht auskennt, könnt ihr euch prima mit einem Kompass orientieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, in welche Richtungen ihr eigentlich gelaufen seid, und wo ihr euch im Vergleich zu eurem Ausgangspunkt ungefähr befindet. Sofern ihr ein Smartphone dabei habt, könnt ihr euch dazu einfach eine Kompass-App installieren; vor allem wenn ihr im Funkloch seid und Google Maps nicht nutzen könnt. Wir zeigen euch die besten Kompass-Apps für Android, die wir finden konnten.
Tipp: Für mehrtägige Outdoor-Touren empfehlen wir einen richtigen Kompass.
Was ihr zu Kompass-Apps wissen müsst:
- Nicht jedes Smartphone hat auch einen Kompass-Sensor verbaut. Schaut dafür in die Anleitung.
- Ein Smartphone kann die Himmelsrichtung aber auch per GPS und Bewegungsrichtung bestimmen, aber das kann zu ungenauen Ergebnissen führen.
- Ladet die App herunter, bevor ihr in der Natur seid. Denn unter Umständen habt ihr dort keine Internetverbindung, um das später zu tun.
- Kompass-Apps können ungenau oder falsch anzeigen, wenn euer Smartphone nahe von Metall oder Störfeldern wie Strom- und Hochspannungsleitungen ist.
- Eine Kompass-App ist kein Ersatz für eine Outdoor-Tour. Ihr solltet auch wissen, wie man sich am Sonnenstand oder durch Sternenbilder orientieren kann.
- Wie funktionieren eigentlich: Kompass-Apps
Kompass-App #1: Smart Compass – der Schlaue aus dem Play Store
Preis: Kostenlos
User-Wertung: 4,2 Sterne
Berechtigungen: Standort, Fotos/Medien/Dateien, Speicher, Kamera, Sonstige
Zusätzlich zur Himmelsrichtung zeigt die App auch Roll -und Pitch-Werte an – also die Neigung um die Raumachsen. Praktischerweise wird auch die Stärke des Magnetfeldes (genau genommen der magnetischen Flussdichte) angezeigt. In der Nähe von Störfeldern oder in hohen Temperaturbereichen weicht dieser Wert stark vom natürlichen Magnetfeld der Erde ab, die App warnt dabei vor absehbar falschen Ergebnissen.
Darüber hinaus lassen sich mit Smart Compass:
- Screenshots aufnehmen
- der Darstellungsmodus zwischen Standard, Teleskop und Nacht wechseln
- die Sensor-Sensibilität einstellen.
Letzteres soll den Akku schonen, liefert aber auch ungenauere Werte. Um den geographischen Nordpol statt des magnetischen anzuzeigen, wird die Pro-Version benötigt.
Kompass-App #2: Compass 360 Pro – Orientierung auf der ganzen Welt
Preis: Kostenlos
User-Wertung: 4,5 Sterne
Berechtigungen: Standort, WLAN-Verbindungsinformationen, Sonstige
Wem das Design des Kompasses nicht gefällt, kann es in den Einstellungen ändern. Dabei habt ihr die Wahl zwischen simpler Optik, einem goldenen Kompass oder einem „Nice Compass“. Die Kamera kann bei der Orientierung allerdings nicht dazugeschaltet werden.
Kompass-App #3: Kompass – Die puristische App
Preis: Kostenlos
User-Wertung: 4,3 Sterne
Berechtigungen: Standort, Sonstige
Zudem ist der Kompass, sicher auch wegen seines spartanischen Äußeren, eine sehr schnelle App. Wem die reine Anzeige der Himmelsrichtung genügt, dürfte mit Kompass zufrieden sein. Schlicht und übersichtlich präsentiert sich die App sogar in HD-Qualität.
Kompass-App #4: Stabilisierter Kompass – ohne Wackeln
Preis: Kostenlos
User-Wertung: 4,0 Sterne
Berechtigungen: Standort, WLAN-Verbindungsinformationen, Sonstige
Der Kompass nutzt dabei den Gyroskop-Sensor. Falls er bei euch nicht funktioniert, könnt ihr auf eine der anderen Apps zurückgreifen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.