Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Hamachi: Autostart deaktivieren – So geht's

Hamachi: Autostart deaktivieren – So geht's


Wenn ihr das Tool Hamachi installiert habt, startet die Software automatisch bei jedem Windows-Start. In den Einstellungen findet ihr keine Optionen, um das auszuschalten. Wir verraten euch, wie ihr  trotzdem den Hamachi-Autostart deaktivieren könnt.

 
LogMeIn Hamachi
Facts 

Video | LogMeIn Hamachi: Probleme beheben

winload-logmein-hamachi-probleme-beheben-video-hd.mp4
winload-logmein-hamachi-probleme-beheben-video-hd.mp4

Mit der kostenlosen Software Hamachi könnt ihr über das Internet mit Freunden PC-Spiele zocken als wenn ihr euch in einem lokalen Netzwerk befinden würdet. Allerdings startet Hamachi bei jedem Windows-Start automatisch. So deaktiviert ihr das Verhalten.

Hamachi startet standardmäßig mit jedem Windows-Start automatisch.
Hamachi startet standardmäßig mit jedem Windows-Start automatisch.

Hamachi: Autostart deaktivieren – So geht's

Hamachi führt jedes Mal einen Autostart aus. Wenn ihr in dem Tool Msconfig den Autostart deaktiviert, bringt das nichts: Das Tool startet dennoch beim Windows-Start. Grund dafür ist, dass Hamachi einen eigenen Dienst installiert. So könnt ihr den Autostart deaktivieren:

  1. Beendet Hamachi, indem ihr mit der rechten Maustaste auf das zugehörige Taskleisten-Symbol unten rechts klickt und den Eintrag Beenden auswählt.
  2. Drückt die Tastenkombination Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
  3. Tippt services.msc ein und bestätigt mit der Eingabetaste.
  4. Die Windows-Dienste werden angezeigt.
  5. Sucht in der Liste nach dem Dienst LogMeIn Hamachi Tunneling Engine und klickt doppelt darauf.
  6. Im Neuen Fenster wählt ihr im Dropdown-Menü Starttyp den Eintrag Manuell aus. Dadurch startet der Dienst nur, wenn er benötigt wird.
  7. Schließt die Fenster und startet Windows neu.
Deaktiviert den zugehörigen Dienst, um den Hamachi-Autostart zu deaktivieren.
Deaktiviert den zugehörigen Dienst, um den Hamachi-Autostart zu deaktivieren.

Hamachi wird nun nicht mehr automatisch mit Windows gestartet. Wenn ihr auch bei anderen Windows-Programmen den Autostart verhindern wollt, schaut hier vorbei:

Wir ihr den Autostart von Windows voll ausschöpfen könnt, erfahrt ihr zudem mit diesen Powertipps: Den Autostart von Windows 7 richtig nutzen.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.