Opera Lesezeichen - Wissenswertes zum Anlegen und Verwalten

Das Anlegen von Lesezeichen ist beim Websurfen essenziell, da es oft vorkommt, dass man sich eine angesurfte Seite zwecks späterem, erneuten Aufruf merken möchte. Natürlich steht die Möglichkeit des Anlegens von Lesezeichen auch im Opera-Browser zur Verfügung, nachfolgend daher einige Hinweise zum Nutzen der Lesezeichen-Funktion von Opera.
Da man im Internet sehr schnell zwischen verschiedenen Webseiten wechseln kann, kommt es häufig vor, dass man auf eine Seite gern später noch einmal zugreifen möchte. Weil es auf die Dauer zu mühsam wäre, sich alle Seiten zu merken, auf die man gern später zurückkommen will, bieten sämtliche Browser, also auch der Opera Download, die Möglichkeit, Lesezeichen, auch Bookmarks anzulegen. Dabei wird die jeweilige Adresse gespeichert und kann über ein entsprechendes Menü im Browser später jederzeit wieder aufgerufen werden.
OperaVersion:95.0Sprachen:DeutschLizenz:FreewarePlattformen:Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows, Windows 10Hersteller:Opera
Mit Opera Lesezeichen anlegen, verwalten und aufrufen
Um unter Opera ein Lesezeichen hinzuzufügen, geht man entweder auf das Sternchen am rechten Rand der Adresszeile, auf „Lesezeichen“ und „Seite als Lesezeichen speichern“, oder man betätigt die Tastenkombination „Strg + D“. Um auf gespeicherte Lesezeichen wieder zuzugreifen, geht man wiederum auf „Opera“ und auf „Lesezeichen“, wo diese dann im sich öffnenden Menü angezeigt werden. Nun kann man die als Lesezeichen gesicherten Webseiten einfach per Mausklick aufrufen.
Opera Lesezeichen verwalten und importieren
Die angelegten Opera Lesezeichen können über „Opera“ und „Lesezeichen“, „Lesezeichen verwalten“ verwaltet werden. Hier können über die Buttons links oben Bookmarks angelegt, gelöscht und die Eigenschaften der Lesezeichens verändert werden. Ferner gibt es unter dem Menü „Datei“ diverse Möglichkeiten, Lesezeichen in den Opera-Browser zu importieren und in verschiedene Formate zu exportieren. So können neben Opera-Bookmarks auch Lesezeichen von den Browsern Firefox, Internet Explorer und Konqueror über die entsprechenden Menüeinträge in den Opera-Browser importiert werden. Auch können Lesezeichen über den Eintrag „Opera-Lesezeichen exportieren“ in das hauseigene Opera-Format sowie über „Als HTML exportieren“ ins HTML-Format exportiert werden.
Erfahren Sie in weiteren Artikeln Wissenswertes zu Opera Plugins wie beispielsweise Flash und Opera Add-ons.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.