Im Gegensatz zum Xbox 360 Controller ließ sich der Xbox One Controller von Haus aus nicht am PC nutzen. Lange hat Microsoft die Nutzer zappeln lassen,  doch wie dem Blog von Major Nelson zu entnehmen ist, wurden die PC-Treiber für den Xbox One-Controller nun veröffentlicht.

 
Xbox One
Facts 
Xbox One

Video: Konsolen-Controller am PC nutzen – So geht's

So verwendet ihr beliebte Controller am PC! Abonniere uns
auf YouTube

Die Xbox One Controller-Treiber für PC müssen zunächst manuell heruntergeladen und installiert werden, ein zukünftige Implementierung in das direkte Windows-Update ist allerdings in Planung. Mit dem Gamepad der Next Gen-Konsole aus dem Hause Microsoft können alle Spiele am PC genutzt werden, die auch mit dem Xbox 360-Controller benutztbar sind. Wer den Xbox One Controller mit dem PC verbinden will, benötigt ein zusätzliches Micro USB-Anschluss-Kabel. Eine Wireless-Verbindung ist derzeit noch nicht möglich.

Zum Thema: Scuf Controller - Mehrwert für Pro Gamer oder überflüssiges Zubehör?

Nachdem Besitzer eines Xbox One-Controllers lange Zeit warten mussten, bis sich dieser an den PC anschließen ließ, hat das Redmonder Unternehmen nun nachgelegt und entsprechende Treiber für den Xbox One Controller für den PC nachgereicht. Eine kabellose Verbindung ist allerdings immer noch nicht möglich. Bleibt abzuwarten, ob Microsoft hier nachliefern wird und einen zusätzlichen Treiber, bzw. Patch nachreicht. Das USB-Kabel müsst ihr also weiterhin parat halten, wenn ihr mit dem Next Gen-Controller am Computer zocken wollt. Weitere Infos zum Controller-Treiber für Xbox One am PC findet ihr im Blog von Larry Hryb alias Major Nelson.

Anm.: Der ursprüngliche Artikel stammt vom 17. März und wurde am 5. Juni mit der News und den Links zu den offiziellen Treibern ergänzt. Der ursprüngliche Artikel:

So kann man den Xbox One Controller am PC verwenden

Vor dem Release der Treiber hat sich ein findiger Bastler darangesetzt, den Xbox One Controller mit dem PC über einen Workaround zu verbinden. Der Tüftler und YouTuber Lucas Assis sagt jedoch selbst, dass der Weg in einigen Fällen fehlschlagen kann. In einer Video-Anleitung erklärt Lucas Assis, wie man den Xbox One Controller am Computer anschließen kann. Die dazugehörige Software basiert auf dem ToCA Xbox 360 Emulator.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Schließt zunächst den Controller per USB am PC an. Ruft nun die Hardware-Verwaltung über die Windows Systemsteuerung auf. Dort sollte das angeschlossene Gamepad als „Controller“ auftauchen. Der Controller wird dabei als „nicht installiert“ angezeigt, da keine entsprechenden Treiber gefunden werden können. Über den entsprechenden Button kann der benötigte Treiber manuell installiert werden. Wählt dazu den Computer als dazugehörige Quelle aus. In der nachfolgenden Liste wählt man die „Universal Serial Bus-Device“ aus. In der nächsten Liste wählt man den Eintrag „WinUSB Device“. Klickt auf weiter und bestätigt die nachfolgende Meldung mit „Weiter“. Installiert nun den Gamepad-Emulator vJoy Device Driver. Die „Demo“ kann im nächsten Fenster deaktiviert werden, ihr benötigt lediglich den Configurator.

Xbox One Controller am PC anschließen – So geht es

Öffnet nun die Datei vjoyConf.exe aus dem Installationsverzeichnis. Ihr seht ihr die Standard-Tastenbelegung für das Gamepad. Einstellungen hierfür könnt ihr dem Video-Tutorial von Lucas Assis entnehmen. Bestätigt die Einstellungen mit „OK“. Öffnet nun erneut die Systemsteuerung und sucht nach „Joy“, wo ihr den USB Game Controller weiter einrichten könnt. Startet anschließen die heruntergeladene Datei LibUsbDotNet. Die Source and Example-Codes können auch hier aus der Installation entfernt werden. Beim Filter Installer wählt ihr erneut die WinUSB-Devices. Im letzten Schritt startet ihr die XboxOneDriverApp.exe. Die Anwendung unterstützt bis zu 16 Gamepads, die über die Treiber-Anwendung weiter eingestellt werden können. Weitere Details zur Einrichtung des Xbox One Controllers am PC könnt ihr dem Video-Tutorial entnehmen. Da die Treiber nicht von Microsoft lizenziert sind und das Anschließen des Controllers auch (noch) nicht offiziell von Microsoft vorgesehen ist, solltet ihr die Einrichtung und Installation des Controllers allerdings nur auf eigene Gefahr durchführen.

xbox-one-controller-pc

Weitere Artikel zum Thema:

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.