iPhone ohne Vertrag: Günstige Prepaid-Tarife (Vergleichs-Tabelle)

Günstige Prepaid-Tarife können auch mit dem iPhone genutzt werden. Besonders für Wenigtelefonierer und -surfer sind die Angebote von Discountern und kleinen Mobilfunkunternehmen sinnvoller als die iPhone-Tarife von Telekom, O2 und Vodafone. Unsere aktualisierte Vergleichstabelle für alle, die ein iPhone ohne Vertrag besitzen oder sich in Kürze zulegen wollen:
iPhone ohne Vertrag: Vergleichspreis
Damit diese Billig-Tarife mit den bereits vorgestellten Verträgen von Telekom, O2 und Vodafone vergleichbar sind, haben wir in den Tabellen einen Vergleichspreis berechnet: Was kostet das iPhone 5s (32 GB; unverbindliche Preisempfehlung Sim-Lock-frei aus dem Apple Store) inklusive Daten-Flat über einen Zeitraum von 24 Monaten? Gesprächsminuten sind nicht einberechnet!
Vergleichstabelle iPhone-Tarife (Prepaid/Discounter)
Links zu den Tarifen:
- Aldi Talk Prepaid
- congstar Prepaid
- crash-tarife
- discotel
- hello mobil
- Lidl Mobile
- maxxim All-in
- netzclub
- simyo Flat Internet
Fehlt noch das iPhone:
Die richtige SIM-Karte bestellen! Siehe: Welche SIM-Karte für welches iPhone verwenden?
Bewertung der Prepaid-Tarife für iPhone 5s
Im Prinzip sind sich die meisten Prepaid-Tarife recht ähnlich. Mal ist die monatliche Gebühr etwas günstiger, mal die Telefonminuten und die SIM-Karte. Für Vieltelefonierer bieten die meisten Prepaid-Anbieter zusätzlich eine Telefon-Flatrate. Gegebenenfalls könnte dann aber schon wieder ein Vertrag bei O2 und Co günstiger kommen. Ohne Gesprächsminuten sind die Prepaid-Tarife wesentlich billiger als die Vertrags-Tarife. Lediglich auf Komfortfunktionen wie Visual Voicemail müssen wir verzichten – das ist verkraftbar.
Als sehr guter Kompromiss aus Kosten, Freiminuten und Datenvolumen erscheinen mir die Angebote von hello mobil und maxxim (beide bieten identische Verträge). Der All-in 500 plus bietet 500 MB Datenvolumen, 250 Frei-SMS und 250 Freiminuten für knapp 8 Euro im Monat – ein echtes Highlight.
Im Vergleich zu meiner Aufstellung vor einem Jahr sind die Preise für das D-Netz eher gestiegen, für das O2-Netz eher gesunken. Wer lieber im D-Netz funkt, der sollte sich congstar ansehen. Die neuesten „Prepaid Smart“-Zusammenstellungen erscheinen mir aber nicht allzu attraktiv. Ich empfehle, zum normalen congstar-Prepaid-Tarif eine Surf-Option hinzuzubuchen und nicht auf die vorgegebenen Pakete zurückzugreifen. Neben Aldi und Lidl die Wahl für alle, die einen „echten“ Prepaid-Tarif möchten.
Wer congstar in die engere Auswahl bezieht, werfe einen Blick auf die Smart-Tarife des selben Anbieters. Sie entsprechen preislich weitgehend den Prepaid-Tarifen, unterstützen aber noch Makeln, Anklopffunktion und Wunschrufnummer. Zudem entfällt dank automatischer Abbuchung das Aufladen – manche sehen es als Vorteil, manche mögen das nicht.
Vieltelefonierer fahren mit der Aldi All-Net-Flat sehr gut.
iPhone ohne Vertrag und mit werbefinanziertem Tarif
Erstmals in die Tabelle aufgenommen habe ich netzclub, ein werbefinanzierter Tarif. Der Nutzer bekommt rund 30 Werbe-Mails, -SMS oder -MMS pro Monat zugeschickt, zahlt dafür aber keine Grundgebühr für 100 Megabyte Surfvolumen. Mit 9 Cent sind die Telefonminuten günstig. Einige unserer Leser haben mit netzclub offenbar gute Erfahrungen gemacht, siehe auch die Kommentare unten.
Erste Version vom September 2012, zuletzt aktualisiert im September 2014
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.