Pokémon - Strahlender Diamant: Der Untergrund im Guide

Obwohl ihr den Untergrund in Pokémon: Strahlender Diamant & Leuchtende Perle verpassen könnt, bietet er auch in den Remakes einige der größten und wichtigsten Funktionen überhaupt. In diesem umfangreichen Guide zeigen wir euch, wie ihr den Untergrund freischalten könnt und was euch dort erwartet.
So könnt ihr den Untergrund freischalten
Generell solltet ihr mit allen Personen sprechen, denen ihr im Spiel begegnet. So kann es nämlich passieren, dass ihr den Untergrund mitsamt seinen umfangreichen Funktionen komplett verpasst. Wollt ihr den Untergrund freischalten, müsst ihr in Ewigenau das Haus des sogenannten Untergrund-Mannes betreten und mit dem alten Mann reden. Das Haus steht übrigens direkt rechts neben dem ortsansässigen Pokémon-Center.
Nach dem kurzen Tutorial des Mannes könnt ihr den Untergrund jederzeit mithilfe des Erkundungs-Sets betreten – ihr solltet es registrieren, um schneller Zugriff darauf zu haben. Wollt ihr den Untergrund verlassen, drückt ihr einfach Y und wählt dann „An die Oberfläche“ aus. Ihr landet genau dort, wo ihr unter die Erdoberfläche geschlüpft seid.
Schätze an Wänden ausgraben - so geht's
Was euch im Untergrund sicherlich als Erstes auffallen wird, sind die orangefarbenen Punkte verteilt auf der Karte oben links. Hier könnt ihr an der Wand nach Schätzen graben – ein Ausgrabungsminispiel startet, wenn ihr an der Wand A drückt und sie untersucht. Hier ein paar Tipps, wie ihr das Minispiel meistert und viele Gegenstände bekommt:
- Ihr könnt mit R zwischen einem kleinen und einem großen Hammer wechseln. Der kleine benötigt mehr Schläge, um Steine zu durchdringen, dafür zerfällt die Wand nicht so schnell. Der große Hammer zerschlägt Steine mit Leichtigkeit, beschädigt aber auch die Wand mehr. Ist die Wand kaputt, endet das Ausgrabungsminispiel.
- Bearbeitet zunächst die beschädigten Stellen mit dem kleinen Hammer. Mit dem großen Werkzeug haut ihr dann den Rest frei. Zielt nur auf die Stellen, die weit voneinander entfernt sind, um die Chance auf Schätze zu erhöhen.
- Zu Beginn des Minispiels wird euch verraten, wie viele Gegenstände ihr bergen könnt. Habt ihr alle gefunden, endet das Minispiel.
- Kleiner Tipp: Wollt ihr die Ausgrabungsstätten noch sichtbarer machen, könnt ihr in der Nähe die R-Taste drücken.
Liste aller Items, die ihr beim Ausgraben finden könnt
Die Ausgrabungen lohnen sich allemal, da ihr neben nützlichen Items auch Entwicklungssteine, Sphären oder sogar Fossilien finden könnt. Nachfolgend listen wir euch alle Gegenstände auf, die es hier gibt:
- Gegenstände: Beleber, Blattstein, Blitztafel, Donnerstein, Dracotafel, Eisbrocken, Eisenkugel, Eisentafel, Erdtafel, Ewigstein, Fausttafel, Feuerstein, Feuertafel, Frosttafel, Furchttafel, Gelbstück, Gifttafel, Glattbrocken, Granitstein, Grünstück, Heißbrocken, Herzschuppe, Hirntafel, Indigostück, Käfertafel, Lichtlehm, Mondstein, Nassbrocken, Ovaler Stein, Purpurstück, Sonnenstein, Spiritkern, Spuktafel, Steinknochen, Steintafel, Sternenstück, Top-Beleber, Wasserstein, Wassertafel, Wiesentafel und Wolkentafel.
- Fossilien: Altbernstein, Helixfossil, Domfossil, Klauenfossil, Wurzelfossil, Kopffossil und Panzerfossil.
- Sphären: Purpursphäre, Indigosphäre, Jadesphäre, Prismensphäre und Weißsphäre.
Einwegbohrer bekommen und Geheimbasis freischalten
Sobald ihr ein paar Ausgrabungen durchgeführt habt, solltet ihr zum Untergrund-Mann an der Oberfläche zurückkehren. Dieser überreicht euch als Belohnung nämlich einen Einwegbohrer, mit dem ihr überall im Untergrund riesige Löcher in die Wand bohren könnt. Hier schlagt ihr dann folglich eure Geheimbasis auf, wo ihr es euch gemütlich macht.
Achtung: Ihr könnt jeden Einwegbohrer nur ein Mal benutzen, wie der Name vermuten lässt. Den ersten erhaltet ihr vom Untergrund-Mann, weitere gibt es bei Händlern zu kaufen. Außerdem könnt ihr nur eine Basis besitzen. Bohrt ihr ein neues Loch in die Wand im Untergrund, verschwindet die alte Geheimbasis, die ihr übrigens mithilfe der roten Markierung auf der Karte wiederfinden könnt.
Habt ihr eine Basis errichtet, solltet ihr mit der blauen Kristallkugel im Eingang interagieren. Hier könnt ihr nämlich über 200 verschiedene Statuen in der Basis platzieren, die euch nützliche Effekte verleihen. So könnt ihr zum Beispiel beeinflussen, welche Pokémon-Typen im Untergrund häufiger anzutreffen sind. Statuen könnt ihr auch durch Ausgrabungen erhalten.
Digdas oder Digdris finden und Shiny-Chance erhöhen
Euch sind sicherlich die Digdas und Digdris aufgefallen, die im Untergrund immer mal wieder auftauchen und leuchtende Partikel hinterlassen. Diese solltet ihr unbedingt einsammeln, denn sie sind jeweils einen Punkt Wert für Digdas und drei Punkte für Digdris. Sammelt ihr die maximale Anzahl von 40 Punkten, erhaltet ihr vier Minuten lang eine erhöhte Chance auf Shiny-Pokémon. Die Wahrscheinlichkeit, auf ein Shiny im Untergrund zu treffen, steigt dann von 1 zu 4096 auf 1 zu 2048.
Außerdem erhaltet ihr mit erhöhter Wahrscheinlichkeit Statuen beim Ausgraben. Solltet ihr den Untergrund verlassen, verliert ihr diesen Bonus übrigens wieder und die Punkte werden zurückgesetzt.
Karte des gesamten Untergrundes
Die rechteckigen Felder auf der Karte sind Pokémon-Unterschlüpfe. Hier laufen wilde Pokémon frei herum, die ihr bekämpfen oder fangen könnt. Das tolle daran: Je nach Fortschritt eures Abenteuers, erscheinen hier andere Pokémon. Erhaltet ihr später im Spiel den Nationalen Pokédex, könnt ihr sogar Starter-Pokémon hier fangen.
Es ist also ratsam, immer mal wieder in den Untergrund zu reisen und hier nach neuen Pokémon zu suchen. Das ist die gesamte Karte mit allen Unterschlüpfen:
Wanderer solltet ihr im Untergrund immer ansprechen, wenn ihr sie seht. Diese sind nämlich Händler, bei denen ihr ausgegrabene Sphären gegen andere nützliche Gegenstände tauschen könnt.