Das Kabelwirrwarr hinterm Fernseher oder Rechner ist häufig nicht sehr ansehnlich und auch wenn sich die Industrie momentan auf die HDMI-Schnittstelle eingeschossen hat, gibt es nach wie vor viele andere Anschlüsse zwischen Hardware und Anzeige: VGA, DVI, Component und DisplayPort. Aber was ist der DisplayPort, welche Versionen gibt es und welche Unterschiede gibt es zu HDMI? In diesem Ratgeber wollen wir euch über die oft vergessene Schnittstelle aufklären.
Video | DisplayPort Multi-Stream über USB-C
DisplayPort ist ein durch die VESA (Video Electronics Standards Association) genormter, lizenzfreier Verbindungsstandard, welcher Bild- sowie Tonsignale übertragen kann. Wie HDMI und DVI ist auch DisplayPort eine digitale Schnittstelle, das heißt, dass sich zwar die maximale Bildauflösung und die Übertragungsfrequenz unterscheiden können, die Bildqualität bei gleichen Bedingungen (theoretisch) aber gleich sein sollte.
DisplayPort vs HDMI: Die Unterschiede
Mit jeder Version der Verbindungsstandards können sich bestimmte Faktoren ändern. Aktuell hat DisplayPort der HDMI-Schnittstelle einige Punkte jedoch voraus. Gerade die höhere Übertragungsfrequenz bei gleicher Auflösung und die Unterstützung mehrerer Monitore bewegt viele PC-Spieler dazu DisplayPort dem Standard-HDMI-Kabel vorzuziehen. Eine detailierte Gegenüberstellung seht ihr in folgender Tabelle:
HDMI 1.4 | HDMI 2.0 | HDMI 2.1 | |
max. Auflösung | 4096x2146@24Hz 2560x1600@60Hz 1920x1200@60Hz | 4096x2160@60Hz s.l. | 7680×4320p@60Hz 3840×2160p@120Hz (3D) s.l. |
max. Übertragungsrate | 10,2 GBit/s | 18 GBit/s | 38,4 GBit/s |
max. Farbtiefe | 48 Bit pro Pixel | 48 Bit pro Pixel | 48 Bit pro Pixel |
Multi-Stream Transport | Nein | Ja | Ja |
DisplayPort 1.3 | DisplayPort 1.4 | ||
max. Auflösung | 7680x4320@30Hz 5120x2880@60Hz 3840x2160@120Hz 1920x1080@144Hz | 7680x4320@60 Hz s.l. | |
max. Übertragungsrate | 25,9 GB/s | 32,4 GB/s | |
max. Farbtiefe | 30 Bit pro Pixel | 30 Bit pro Pixel | |
Multi-Stream Transport | Ja | Ja |
Mini DisplayPort und Thunderbolt: Was ist das?
Die Thunderbolt Schnittstelle wurde von Intel in Zusammenarbeit von Apple entwickelt und ist zu Mini DisplayPort abwärtskompatibel. Thunderbolt kombiniert dabei die Schnittstelle von Mini DisplayPort mit PCI Express. Dadurch kann der Anschluss nicht nur für die Übertragung von Video- und Audiosignalen auf einen Monitor oder Fernseher, sondern auch zum Anschluss von Peripheriegeräten, Festplatten oder externe Grafikkarten genutzt werden.
Bildquellen: irbis pictures, Hadrian, Kilroy79
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.