Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Gaming
  4. PS4 Controller mit PC verbinden (per Kabel, Bluetooth, mit und ohne Adapter)

PS4 Controller mit PC verbinden (per Kabel, Bluetooth, mit und ohne Adapter)


Wenn ihr den PS4-Controller am PC verwenden wollt, habt ihr dazu diverse Möglichkeiten. Ihr könnt ihn per Kabel verbinden, Bluetooth nutzen oder auch einen Adapter verwenden. Wir stellen euch die verschiedenen Methoden vor, damit ihr schnell mit mit dem Dualshock 4 am PC zocken könnt.

 
PlayStation 4
Facts 
PlayStation 4

Generell hat Sony bei dieser Konsolengeneration mitgedacht und ermöglicht eine einwandfreie Verbindung zwischen PlayStation-4-Gamepad und PC. Einmal per micro-USB-Kabel angeschlossen, wird der Controller sofort erkannt und kann für Spiele am PC benutzt werden. Allerdings gibt es auch weitere Möglichkeiten...

Wie ihr PS4- und auch Xbox-Controller am PC nutzen könnt, verraten wir euch auch leicht erklärt im folgenden Video!

So verwendet ihr beliebte Controller am PC! Abonniere uns
auf YouTube

⇒ Hier geht es zum Download von MotioninJoy zur Verwendung von PS3-Controllern am PC.

PS4-Controller mit PC verbinden: Per USB und Bluetooth mit Adapter

Während eine Verbindung per USB-Kabel kein Problem darstellt, benötigt ihr für das kabellose Spielen einen am PC angeschlossenen Bluetooth-Adapter. Seit dem 15. September 2016, also knapp drei Jahre nach dem Release der Konsole, gibt es von Sony endlich auch einen eigenen Adapter für die Bluetooth-Verbindung des PS4-Controllers mit dem PC. Auch Laptops sowie Macs werden vom Adapter unterstützt. Die Verwendung funktioniert dabei wie folgt:

  1. Steckt den Adapter einfach in einen USB-Anschluss eures Rechners.
  2. Nach einem kurzen Verbindungsprozess kann der Controller abseits der Konsole verwendet werden.
  3. Der Controller funktioniert z. B. bei PS4-Remote-Play und für PlayStation Now.
  4. Mit dem Adapter können die Tasten, die Analog-Sticks, das Touchpad, die Leuchtleiste und der Headset-Anschluss am PC verwendet werden. Auch die Vibrationsfunktion wird unterstützt.
DualShock 4 USB Wireless Adaptor
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 25.09.2023 00:59 Uhr

USB-Adapter von Drittherstellern

Der offizielle Sony-Adapter ist die sicherste Methode zur Verbindung des PS4-Controllers mit dem PC bzw. Mac. Auch andere Bluetooth-Geräte unterstützen die Verbindung, allerdings kann es hier zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Beachtet also, dass nicht jeder USB-Stick den PlayStation-4-Controller am PC unterstützt.

Einen alternativen Bluetooth-Adapter für die kabellose Verbindung eines PS4 Controllers am PC findet ihr etwa mit dem Asus USB-BT400 Nano (Derzeit auch Amazon's Choice, Stand 5. Februar 2020). Bei vielen neueren Notebooks und PCs ist der Bluetooth-Adapter bereits von Beginn an eingebaut. Hier funktioniert die Verbindung des PS4-Controllers per Bluetooth in der Regel ohne Adapter.

Um den PS4-Controller mit dem Bluetooth-Adapter zu verbinden, geht ihr wie folgt vor:

  1. Öffnet die Systemsteuerung auf eurem PC.
  2. Navigiert über „Hardware und Sound“ → „Geräte und Drucker“ auf den Menüpunkt „Gerät hinzufügen“.
  3. Während der Rechner nach Bluetooth-Geräten in der Umgebung sucht, halte ihr am PS4-Controller die Share-Taste und den PlayStation-Button gedrückt.
  4. Nach ca. 10 Sekunden wird die Leuchte am Controller weiß aufleuchten, die Gerätesoftware wird installiert und das Gamepad ist nun mit dem PC verbunden.
  5. Sollte der PS4-Controller direkt danach wieder ausgehen, drückt erneut die Share- und PS-Taste (danke für den Hinweis an User „Endrik Strauhs“)
  6. Ausschalten könnt ihr den Controller, indem ihr die PS-Taste ca. zehn Sekunden lang gedrückt haltet.

Alternativ könnt ihr unter Windows 10 auch wie folgt vorgehen:

  1. Klickt über das Windows-Menü auf das kleine Zahnrad, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Wählt hier nun den Menüpunkt „Geräte“ aus.
  3. Klickt auf das Plus-Zeichen neben „Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen“.
  4. Haltet nun die PlayStation-Taste am Controller für einige Sekunden gedrückt, während nach Bluetooth-Geräten am PC gesucht wird.
  5. Sollte Windows einen Code verlangen, tippt „0000“ ein.

Wurde der PS4-Controller einmal per Bluetooth mit dem PC verbunden, wird die Steuerungsmöglichkeit mit der Konsole aufgehoben. Wollt ihr das Gamepad nun wieder mit der Konsole nutzen, müsst ihr PS4 und Gamepad zunächst erneut per Bluetooth miteinander verbinden, z. B. durch ein Anschließen per Kabel.

Über die Controllereinstellungen in Steam könnt ihr ebenfalls den PlayStation-4-Controller einrichten.

2 PS4-Controller mit PC verbinden

Wollt ihr für Mehrspieler-Partien 2 PS4-Controller am PC anschließen oder sogar mehr, ist dies kein Problem. Dazu geht ihr genauso vor wie beim ersten Controller und verbindet ihn wie oben beschrieben mit eurem PC.

Zum Thema: Die besten Controller für den PC

DS4Windows: Tastenbelegung verändern und weitere Einstellungen vornehmen

In der Praxis und je nach Spiel kann es bei der Verwendung des PS4-Controllers am PC trotzdem immer mal wieder zu Problemen kommen. Dies liegt dann meist daran, dass Microsoft anders als Sony die Xinput-Schnittstelle für ihre Gamepads benutzt. Dadurch wird das PS4-Gamepad von einigen Spielen nicht erkannt.

Hier hilft euch das kostenlose Tool DS4Windows weiter. Dieses lässt Windows glauben, es handle sich beim PS4-Controller um ein Xbox-Pad und schafft dieses Problem aus der Welt. Wollt ihr weitere Features für den PS4-Controller am PC wahrnehmen und z. B. die Darstellung der Controller-Leuchte nach eurem Wunsch verändern, das Touchpad als Maus verwenden oder die Tastenbelegung verändern, hilft euch DS4Windows ebenfalls. Alternativ nutzt ihr Programme wie DS4 To XInput Wrapper von InhexSTER.

Mit DS4Windows lassen sich sämtliche Einstellungen am Dualshock 4 vornehmen.

Sobald ihr den PS4-Controller mit dem PC per Kabel oder Bluetooth verbunden habt, startet DS4Windows. Das Programm sollte das Gamepad automatisch erkennen (Reiter „Controller“ → „ID“). Über den Menüpunkt „Profile“ könnt ihr zusätzlich die Tastenbelegung anpassen. Standardmäßig wird das Layout sonst 1:1 auf das PS4-Gamepad übertragen. Sprich: Die X-Taste wird zur A-Taste, die R2-Taste zur RT-Taste usw.

Beachtet, dass DS4Windows ständig im Hintergrund laufen muss. In den Einstellungen könnt ihr auch festlegen, dass das Programm automatisch beim PC-Start ausgeführt wird. Das Tool unterstützt bis zu vier PS4-Controller gleichzeitig und ihr könnt sogar die Farben der Light Bar verändern, was vor allem für Multiplayer-Sessions praktisch ist.

Habt ihr Probleme beim Verbinden des PS4-Controllers mit eurem PC? Dann stellt eure Fragen in den Kommentaren!

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.