PS4: Tastatur und Maus anschließen – so geht’s und das sollte man beachten
Konsolen sind schon längst nicht mehr nur zum Spielen da, sondern haben sich zu wahren Entertainment-Maschinen entwickelt. Für verschiedene Funktionen bietet sich dabei nicht der Controller sondern die Steuerung per Tastatur und Maus an. Hier erfahrt ihr, was man beim Anschließen einer Maus und Tastatur an die PlayStation 4 beachten sollte und welche spezielle Lösungen es gibt.
PS4: Tastatur und Maus anschließen
Wie die Playsation 5 wohl aussehen wird? Und was kann der Controller der PS5?
Die PS4-Tastatur inklusive Maus bietet mehr als nur eine simple Alternative uzm Controller. Wer bislang mit dem Spielen an der Konsole aufgrund der Steuerung mit dem Controller haderte, bekommt mit dem „T.A.C. 4“ eine entsprechende Lösung geboten.
Die Hardware kommt mit den Pfeiltasten sowie einem Steuerkurz. Natürlich sind alle vom PS4-Controller bekannten Tasten ebenfalls abgebildet. Auf der Rückseite findet sich das Touchpad.
Andere Tastaturen lassen sich ebenfalls mit der PS4 verbinden, allerdings muss man hier davon ausgehen, dass diese nicht für Games genutzt werden können. In den meisten Fällen kann das Keyboard lediglich für ausgewählte Funktionen eingesetzt werden, um z. B. Webseiten bequem im PS4-internen Browser anzusteuern oder Chats in Textform schnell auf den Bildschirm zu bringen. Auch für das Eingeben von editierten Daten über den Editor in PES 2016 kann die Tastatur verwendet werden. Im Normalfall kann man das Keyboard über den USB-Port anschließen und mit der PS4 verwenden.
Sollte die eigene Tastatur an der PS4 nicht erkannt werden, hilft der Maus- und Tastatur-Konverter von Hama weiter. Das Gerät wird zwischen Hardware und Konsole gesteckt. Tasten des Dualschock-4-Controllers können dann auf die Maus und Tastatur belegt werden. Für verschiedene Spiele und Anwendungsfälle lassen sich unterschiedliche Profile anlegen. Die Maussteuerung kommt laut Nutzerberichten nicht ganz an das PC-Feeling heran, dennoch hat man auch mit dem Konverter eine willkommene Alternative, um mit der vom Desktop gewohnten Hardware an der Konsole spielen zu können.
PS4-Tastatur-Controller: Tactical Commander 4
Für den Herbst kündigt der Hersteller Hori ein neues Tastatur-Modell für die PlayStation 4 an. Dieses verbindet die Eigenschaften eines Gamepads mit denen eines Keyboards. So findet ihr hier die für 3D-Shooter wichtigen Buttons wie die Pfeiltasten.
Zusätzlich sind auf dem Tactical Commander 4 ein Steuerunkreuz sowie die PS4-Controller-Buttons platziert. Über den eingebauten USB-Port kann eine zusätzliche Maus angeschlssen werden. Der Tactical Commander 4 ist nicht als vollwertige Tastatur zu sehen, sondern um einen Tastaturersatz für Spieler, die mit der Controller-Steuerung nicht optimal umgehen können. Der Preis für den Tactical Commander 4 liegt allerdings bei stolzen 99,99 €, erscheinen wird das Gerät Mitte Oktober.
Video: Der Weg andersherum – So verwendest du deinen PS4-Controller am PC
PS4: Tastatur per Bluetooth verbinden
Wer etwas weiter entfernt von der Konsole sitzt, kann die Tastatur zudem per Bluetooth mit der PlayStation 4 verbinden. Geht dabei wie folgt vor:
- Schaltet die Bluetooth-Tastatur ein und drückt den Button zur Kopplung mit einem anderen Bluetooth-Gerät.
- Im PS4-Menü steuert man die Einstellungen an und öffnet dort den Abschnitt für „Geräte“.
- Hier findet man den Abschnitt „Bluetooth-Geräte“. Im Idealfall wird die Tastatur automatisch von der Konsole erkannt und hier aufgeführt.
- Wählt die Tastatur aus, um die Verbindung mit der PlayStation 4 durchzuführen.
- Über den Abschnitt „Externe Tastatur“ können zusätzliche Einstellungen, z. B. das Layout verändert werden.
Wer keine große Tastatur an die PS4 anschließen will, findet auch einige verkleinerte Lösungen, die sich am Mikrofon-Port des Controllers anschließen lassen.
Wir zeigen euch auch, wie die neuen PS4-Controller aussehen werden und was man beim Anschließen einer externen Festplatte an die PS4 beachten sollte.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.