Die besten Fahrradschlösser 2019 im Vergleich: Typen, Noten, Preise
Die besten Fahrradschlösser müssen viele Anforderungen erfüllen. Allem voran sollen sie selbst Profi-Schlossknackern widerstehen können. Aber ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis, Haltbarkeit und einfache Bedienung sind auch wichtig. GIGA hat sich für euch den Markt angeschaut und ein paar Empfehlungen zusammengetragen.
Kaufberatung
Es gibt Fahrradschlösser, bei denen sich der Wert des Fahrrads verdoppelt, wenn man es festschließt. Andere sind so billig und schlecht, dass sie Diebe bestenfalls abschrecken, weil diese sich totlachen. In unseren Empfehlungen findet ihr die Testsieger. Die Stiftung Warentest hat 20 Modelle getestet und nur 5 für „gut“ befunden. Panzerkabelschlösser wurden nicht getestet, weil sie sich in der Vergangenheit immer sehr schnell knacken ließen. Was sich aber zeigte: Bereits für circa 36 Euro lässt sich das Rad gut sichern, es gibt aber auch Modelle für über 100 Euro. Wir stellen euch die jeweiligen Empfehlungen für Bügel-, Ketten- und Faltschlösser vor.
Die besten Schlösser im Test
Schloss | Bauform | Note | Preis |
Abus Granit Xplus 540/160HB230 | Bügelschloss | 1,6 | cirka 70 Euro |
Decathlon B'Twin 940 | Bügelschloss | 2.0 | cirka 36 Euro |
Abus Bordo Granit XPlus 6500/110 black SH | Faltschloss | 1,9 | cirka 105 Euro |
Abus CityChain 1010/110 black | Kettenschloss | 2,0 | cirka 90 Euro |
Kryptonite Kryptolok 990 Combo Integrated Chain | Kettenschloss | 2,0 | cirka 70 Euro |
Das einzige mit Aufbruchsicherheit „sehr gut“: Abus Granit Xplus 540
Fakten:
- In Längen von 230 und 300 mm erhältlich
- Bügelschloss mit gehärtetem 13-mm-Vierkant-Parabol-Bügel
- VdS-zertifiziert (Relevant für Fahrradversicherungen)
Besonderheiten:
- Testsieger mit Gesamtnote 1,6 (Aufbruchsicherheit: 1,2)
- Zwei Schlüssel, einer davon als LED-Leuchtschlüssel
GIGA meint:
Bestnote bei Stiftung Warentest und 4,4 von 5 Sternen bei Amazon sind immerhin ein Anhaltspunkt. Kritische Rezensionen beschwerten sich über Verfärbungen durch Sonne und Regen, aber keiner hat bemängelt, dass ihm das Schloss geknackt wurde. Das Schloss wird in zwei verschiedenen Längen und mit zwei unterschiedlichen Halterungen verkauft. Erstaunlicherweise ist aktuell die längere 300-mm-Version (Innenlänge) billiger. Bei Amazon kostet sie 69,95 Euro. Für das 230-mm-Schloss bezahlt ihr 85,52 Euro. Beide Schlösser werden inklusive der Halterung USH540 geliefert. Damit könnt ihr euer Rad mit dem am besten bewerteten Fahrradschloss sichern und liegt preislich doch noch im akzeptablen Rahmen.
Die Polizei rät:
In ihrem Faltblatt „Räder richtig sichern“ hat die Polizei zusammengestellt, wie ihr Fahrräder, Pedelecs und Co. am besten abschließen könnt. Es enthält auch weitere Tipps zur Codierung und zum Auffinden von Daten, die der Polizei nach einem Diebstahl helfen können.
Preis-Leistungssieger: Decathlon B'Twin 940
Direkt beim Hersteller bestellen
Fakten:
- Bügel aus 14 mm Stahl
- Länge innen: 320 mm
- Gewicht: 1,8 kg
- Sicherheitsstufe: 8 von 10 nach Labor CNPP
- Halterung mitgeliefert
Besonderheiten:
- Preis-Leistungssieger bei Stiftung Warentest
- Ummantelung: Polypropylen
- 3 nummerierte Schlüssel
GIGA meint:
Mit dem Decathlon B'Twin 940 bekommt ihr Sicherheit zu einem guten Preis. Im Test konnte auch dieses Schloss von den Experten nicht geknackt werden. Im Test hat es sich unter den Bügelschlössern gegen einige deutlich teurere Modelle durchsetzen können und mit der Note 2,0 einen guten 2. Platz gemacht. Bei Amazon ist es nicht zu kriegen, aber ihr könnt es direkt beim Hersteller für 35,99 € plus 3,99 € Porto bestellen. Eine VdS-Zertifizierung hat es nicht, falls das für eure Versicherung relevant ist.
Keine GIGA-Empfehlung: Abus Bordo Granit XPlus 6500/110 black SH
Fakten:
- Gewicht: 2,1 kg
- Gesamtlänge: 110 cm
- Inklusive Halterung
Besonderheiten:
- In Rot, Weiß und Schwarz erhältlich.
GIGA meint:
Zwar hat das Bordo Granit XPlus 6500 von Abus bei der Stiftung Warentest die Note 1,9 bekommen, aber mehrere Bewertungen bei Amazon sprechen eine andere Sprache. Trotzdem die Räder mit diesem „Testsieger“ abgeschlossen waren, wurden sie gestohlen. Mehrere der Rezensenten haben ein Bild ihres zerstörten Schlosses veröffentlicht. Eigentlich wäre ein Amazon-Preis von 84,95 Euro ja nicht schlecht, aber angesichts der Bewertungen bekommt das Abus Bordo Granit XPlus 6500 keine GIGA-Empfehlung.
Tipp: Zahlenschlösser, VdS, Versicherungen
Nicht am falschen Ende sparen! Einige Versicherungen zahlen bei einem Diebstahl nicht, wenn kein VdS-zertifiziertes Fahrradschloss verwendet wurde. Andere verweigern die Zahlung, wenn das Rad mit einem Zahlenschloss abgeschlossen wurde. Der VdS empfiehlt, für ein Fahrradschloss mindestens 10% des Fahrradkaufpreises anzulegen. In der Produktdatenbank des VdS findet ihr alle zertifizierten Schlösser. Sinnloses Kuriosum: Einige Versicherungen verlangen ein Schloss für mindestens 50 Euro.
Stabiles Kettenschloss: Abus CityChain 1010/110 black
Fakten:
- 9 mm starke Sechskantkette mit Textilschlauch
- Länge: 110 cm
- Gewicht: 2,4 kg
Besonderheiten:
VdS-zertifiziert
GIGA meint:
Kettenschlösser haben immer den Vorteil, sie einfach zusammenrollen und transportieren zu können. Außerdem sind sie in der Anwendung weniger sperrig als die steifen Bügel- oder Faltschlösser. 2,4 kg Gewicht sind jedoch eine ganze Menge, wenn man damit zum Beispiel ein Fahrrad sichert, das selbst nur 10 Kilo wiegt. Allerdings hat das Schloss die Testnote 2,0 erhalten und die Bewertungen bei Amazon sprechen von einer wirksamen Abschreckung der Fahrraddiebe. Für ein Kettenschloss ist ein Preis von 89,24 Euro schon eine Investition, aber die Wirksamkeit spricht ja für sich.
Harte Kette: Kryptonite Kryptolok 990 Combo Integrated Chain
Fakten:
- 9 mm starke, viereckige Kettenglieder aus 3-Fach gehärtetem Mangan-Stahl
- Länge: 90 cm
- Gewicht: 2,65 kg
Besonderheiten:
- Zahlenschloss mit 5 Rädern
- Einstellbare Kombination
GIGA meint:
Das Kettenschloss Kryptonite Kryptolok 990 Combo Integrated Chain hat ebenfalls Testnote 2,0 erhalten. Es kostet bei Amazon 68,33 Euro und ist somit über 20 Euro günstiger als das Abus-Kettenschloss. In der Handhabung war die Note nur „ausreichend“, aber dafür war das Schloss bei der Aufbruchsicherheit ein klein wenig besser. Wer ständig Schlüssel verliert, braucht dieses Schloss: Es wird über eine 5-stellige Zahlenkombination geöffnet. Allerdings soll man bei allen positiven Eigenschaften nicht vergessen, dass es mit einem Gewicht von 2,65 kg eines der schwersten Schlösser im Test war.