Samsung Galaxy S20 vs. iPhone 11 Pro: Die Top-Smartphones im Vergleich

Samsung-Fans und Apple-Jünger haben auf diesen Moment gewartet: Das 2019 vorgestellte iPhone 11 Pro hat schon einige Monate auf dem Buckel und Samsung enthüllt das brandneue Galaxy S20 – welches ist das bessere Smartphone? GIGA zeigt euch die technischen Unterschiede zwischen den Handy-Flaggschiffen.
Welche Samsung- und Apple-Handys die jeweils direkten Gegenspieler sind, das lässt sich nicht eindeutig festlegen. Zu unterschiedlich sind die Konzepte dahinter, zu zahlreich die verschiedenen Modellvarianten und Ausbaustufen. Wir setzen hier den Fokus auf das Samsung Galaxy S20 und das iPhone 11 Pro, jeweils in der günstigsten angebotenen Version.
Technische Daten im Vergleich: Samsung Galaxy S20 vs. iPhone 11 Pro
Samsung Galaxy S20 | iPhone 11 Pro | |
---|---|---|
Display | 6,2 Zoll, 3.200 ×1.440 Pixel (563 ppi) Seitenverhältnis 20:9 AMOLED-Technologie, HDR10+ | 5,8 Zoll 2436 x 1125 Pixel (458 ppi) Seitenverhältnis 19,5:9 OLED-Technologie, HDR10 |
Display-Besonderheiten | Bildwiederholfrequenz bis zu 120 Hertz; Einschnitt: Punch-Hole | True Tone (autom. Anpassung an Umgebungslicht); Einschnitt: Notch |
CPU | Samsung Exynos 990 | A13 Bionic Chip |
Arbeitsspeicher | 12 GB | 4 GB |
Speicher | 128 GB + microSD-Slot (bis zu 1 TB) | 64 GB, 128 GB oder 256 GB; nicht erweiterbar |
Kamera (Rückseite) |
|
|
Kamera (Front) | 10 MP, f/2.2-Blende | 12 MP, f/2.2 |
Ton | Stereo-Lautsprecher (Dolby Atmos) | Stereo-Lautsprecher (Dolby Atmos und „Räumliches Audio“) |
Software | Android 10 mit Samsungs „One UI 2“ | iOS 13.3.1 |
Entsperren | Ultraschall-Fingerabdruckscanner im Display, Gesichtserkennung per Frontkamera | 3D-Gesichtsscan per Infrarot („Face ID“) |
Sprachassistent | Bixby | Siri |
Anschlüsse | USB Typ C | Lightning |
Drahtlos-Verbindungen | Bluetooth 5.0, WLAN 802.11ax (Wi-Fi 6), LTE Cat.20, NFC | Bluetooth 5.0, WLAN 802.11ac, LTE Cat.18, eingeschränkt NFC |
SIM | Dual-SIM | Sim + eSIM |
Abmessungen | 151,7 x 69,1 x 7,9 mm | 144 x 71,4 x 8,1 mm |
Gewicht | 163 Gramm | 188 Gramm |
Gehäuseschutz | IP68 (Wasserschutz) | IP68 (Wasserschutz) |
Akku | 4.000 mAh | 3.046 mAh |
Drahtloses Qi-Laden | Selbst aufladen und andere Geräte aufladen (Powershare) | Selbst aufladen |
Gehäusefarben | Cloud Pink / Cloud Blue / Cosmic Gray | Silber / Space Grau / Gold / Nachtgrün |
Preis (UVP, abhängig vom Speicher) | 899 Euro (4G) | 1.149 Euro (64 GB) |
Samsung Galaxy S20 vs. iPhone 11 Pro: Die wichtigsten Unterschiede
Wie der obigen Tabelle zu entnehmen ist, schlägt das Samsung Galaxy S20 das iPhone 11 Pro in den meisten Disziplinen mit besseren Werten. So sind im koreanischen Smartphone stattliche 12 GB RAM verbaut, beim Gegenspieler aus Kalifornien nur 4 GB. Der Akku des S20 ist deutlich größer, das Display löst feiner auf. Aber: Wer sich mit Smartphone-Technik auskennt weiß, dass Datenblätter nicht Wort für Wort und Zahl für Zahl interpretiert werden können. Am Ende zählt die Praxis, etwa ob das Smartphone genug Energie für einen ganzen Tag hat oder ob alle Apps flüssig laufen.
Drei Punkte muss man dennoch hervorheben, denn hier hat das Samsung Galaxy S20 hardwareseitig Vorteile, die Apple beim iPhone 11 Pro nicht per Update „nachrüsten“ kann. Erstens die Option auf den neuen Mobilfunkstandard 5G (für 100 Euro Aufpreis), zweitens die Erweiterbarkeit per Speicherkarte (bis zu 1 TB). Als dritter Trumpf ist da noch das 120-Hertz-Display für eine flüssige Darstellung (vor allem Scrollen in Apps).
Apples iPhone 11 Pro bleibt dank Face ID in Sachen sicheres Entsperren per Gesichtsscan vorne. Bei der guten alten für tot erklärten Klinkenbuchse sind sich die konkurrierenden Hersteller einig: Sie fehlt bei Galaxy S20 und iPhone 11 Pro. Kopfhörer lassen sich nur per Adapter oder drahtlos per Bluetooth verbinden.
Videos: Samsung Galaxy S20 vs. iPhone 11 Pro
GIGA hat beide Smartphones für euch unter die Lupe genommen. Das Samsung Galaxy S20 (Plus, Ultra) bei der Vorstellung im Hands-On …
… und das iPhone 11 Pro im ausführlichen Review:
Samsung Galaxy S20 vs. iPhone 11 Pro: Welches Handy ist besser?
Wenn man auf die technischen Daten und den vom Hersteller aufgerufenen Preis schaut, dann ist der Sieger in der direkten Gegenüberstellung das Samsung Galaxy S20. Obwohl es mit 899 Euro (UVP) alles andere als günstig ist, bekommt man hier „mehr Handy fürs Geld“. Die besten Argumente sind die Kamera mit 30-fach-Zoom, das flüssigere 120-Hertz-Display (iPhone 11 Pro: 60 Hertz), das schlankere Design und für so manchen Nutzer auch der erweiterbare Speicher.
Das iPhone 11 Pro zieht zwar an fast allen vielen Stellen den Kürzeren, ist aber nicht zwangsläufig das schlechtere Handy. Das Zusammenspiel von unterschiedlichen Geräten im „Apple-Ökosystem“ bleibt unerreicht, die Qualität von Foto und Videoaufnahmen ist weiterhin ganz vorne mit dabei und Face-ID ist im Alltag für viele iPhone-Nutzer nicht mehr wegzudenken. Wie immer ist vor dem Kauf auch die ewig währende Grundsatzfrage „Android oder iOS“ zu klären – eine Antwort darauf kann nur individuell am einzelnen Nutzer ausgerichtet erfolgen.
Welches Handy findet ihr besser und warum? Schreibt uns eure sachliche Einschätzung in die Kommentare. Weitere Vergleiche mit anderen Modellen folgen noch.