Die Fritzbox von AVM gehört zu den beliebtesten Routern auf dem Markt. Kürzlich wurde mit der Fritzbox 7530 AX ein neues Modell vorgestellt, das mit einer Eigenschaft besonders punktet und mittlerweile günstiger verkauft wird. Wer die zusätzliche Leistung nicht braucht, fährt auch mit der normalen Fritzbox 7530 sehr gut. Aktuell gibt es das AX-Modell mit passendem Fritzfon günstiger.

AVM Fritzbox 7530 (AX) im Preisverfall

Update vom 16. März 2023: Bei Saturn erhaltet ihr die Fritzbox 7530 AX mit Fritzfon C6 für schlappe 169 Euro (bei Saturn anschauen). Versandkosten fallen nicht an. Normalerweise müsstet ihr über 220 Euro für das Bundle bezahlen.

AVM FRITZ!Fon C6 DECT-Telefon + FRITZ!Box 7530 AX Router 2400 Mbit/s
AVM FRITZ!Fon C6 DECT-Telefon + FRITZ!Box 7530 AX Router 2400 Mbit/s
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.03.2023 03:37 Uhr

Originalartikel:

Die Fritzbox 7530 ist der VW Golf unter den AVM-Routern. Er bietet zwar nicht alle Funktionen und die gleiche Leistung wie das Top-Modell 7590 (AX), kann aber besonders durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Mittlerweile ist der Preis der Fritzbox 7530 stark gefallen. Aktuell gibt es den AVM-Router für nur 119 Euro bei Saturn (bei Saturn anschauen).

AVM FRITZ!Box 7530 - 20002839 Router 1,266 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7530 - 20002839 Router 1,266 Mbit/s
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.03.2023 04:50 Uhr

Amazon ist beim Preis mitgegangen und verlangt statt 137 Euro nun auch 119 Euro (bei Amazon anschauen).

Wenn ihr etwas mehr Leistung wollt, dann könnt ihr zur Fritzbox 7530 AX greifen. Das neue Modell wurde erst vor wenigen Monaten offiziell vorgestellt und ist schon jetzt im Angebot. Statt den 169 Euro werden bei MediaMarkt (bei MediaMarkt anschauen) und Saturn aktuell nur noch 150 Euro fällig (bei Saturn anschauen).

AVM FRITZ!Box 7530 AX (Wi-Fi 6) VDSL/ADSL-Router 2400 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7530 AX (Wi-Fi 6) VDSL/ADSL-Router 2400 Mbit/s
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.03.2023 04:35 Uhr

Was macht die AVM Fritzbox 7530 AX so besonders?

Der neue AVM-Router unterstützt bereits das neueste WiFi-6-Netz. Dieses ermöglicht mit anderen WiFi-6-Geräten eine viel bessere Verbindung per WLAN und auch eine höhere Übertragungsrate von bis zu 1.800 Megabit im 5-GHz-Netz. Moderne Smartphones unterstützen diesen Standard schon, zukünftig werden es immer mehr Geräte. Besonders wer WLAN-Probleme hat, sollte die neueste Technologie nutzen, um diese zu beheben. Sonst reicht auch die normale Fritzbox 7530.

Ansonsten bietet der Router alles das, was man von einem modernen Gerät erwartet. Dazu gehören vier LAN-Anschlüsse, die Möglichkeit, DECT-, IP- und analoge Telefone oder ein NAS anzuschließen. Natürlich kann die Fritzbox auch als Schaltzentrale für Smart-Home-Geräte verwendet werden. Alles steuerbar über das Fritz OS, das regelmäßig um neue Funktionen erweitert wird.

So machst du deine Fritzbox noch besser:

TECH.tipp: Die besten FRITZ!Box-Funktionen Abonniere uns
auf YouTube

Was taugen die AVM-Router?

Ich selbst habe die normale Fritzbox 7530 im Einsatz und bin sehr zufrieden. Als ich mich damals für dieses Modell entschieden habe, gab es die AX-Version noch nicht. Wenn ich jetzt wählen müsste, würde ich zur AX-Version mit dem besseren WLAN greifen, da ich mehrere Repeater im Einsatz habe, weil das WLAN-Signal hier durch die dicken Wände schwächelt. Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden und habe viele weitere AVM-Produkte im Einsatz, die damit perfekt zusammenarbeiten.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.