Wer im Keller schon wieder über die alte Kassettenkiste gestolpert ist, fragt sich vielleicht, ob man die wertvollen Aufnahmen nicht von ihrer irdischen Plastikhülle befreien und ins digitale Zeitalter bringen kann. Wie ihr eure Kassetten digitalisieren könnt, zeigen wir euch hier auf GIGA.

 
Audacity
Facts 

Die alten MCs (MusiCassette) zu digitalisieren, ergibt nicht für jeden Sinn. Oft kann die Qualität alter Kassetten nicht mit Schallplatten oder CDs mithalten. Da viele die Kompaktkassetten aber auch für eigene Aufnahmen genutzt haben – seien das Tonaufnahmen, Live-Mitschnitte oder das Mixtape für die Liebste – kann die eine oder andere Tonspur ein durchaus schönes oder sogar wichtiges Erinnerungsstück sein.

Inhalt

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Kassette digitalisieren – was ihr braucht

Um eure Kassetten digitalisieren zu können, werden folgende Gerätschaften und Programme benötigt:

  • Kassettenspieler (Deck + Receiver, Kompaktanlage, Walkman) mit Klinken- oder Cinch-Ausgang.
  • PC oder Laptop mit Mikrofon-Anschluss bzw. Soundkarte mit Cinch-In.
  • Passendes Klinken- und/oder Cinch-Kabel.
  • Audio-Aufnahme-Programm (bspw. Audacity).
  • Und natürlich die Kassettenkiste...
Kassetten digitalisieren Titelbild
Bildquelle: JPRoche, Simo99 via Wikimedia (CC BY-SA 3.0), Bearbeitung: GIGA

Kassetten mit Audacity digitaliseren

Um die Kassetten ins digitale Zeitalter zu hieven, nutzen wir in diesem Beispiel die kostenlose Audioschnitt-Software Audacity, welche ihr unter Windows, Linux und OS X verwenden könnt. Um eure Kassetten digitalisieren zu können, geht ihr wie folgt vor:

  1. Ladet euch Audacity herunter und installiert den Audio-Editor auf eurem Rechner.
  2. Schließt den Audioausgang eures Kassetten-Abspielgeräts wahlweise an den Mikrofon-Eingang (Klinke) oder über den Cinch-In eurer Soundkarte an euren Computer.
  3. Startet Audacity und wählt über das Mikrofon-Menü den Eingang aus, über den ihr das Abspielgerät angeschlossen habt.
    Kassetten digitalisieren Audacity
  4. Nun müsst ihr den großen roten Rec-Button (Kreis) anklicken oder alternativ die R-Taste drücken, um die Aufnahme am PC zu starten.
  5. Wenn die Aufnahme läuft, müsst ihr den Play-Button auf eurem Kassettenspieler betätigen, um das Tape zu starten.
  6. Solange die Kassette abspielt, braucht ihr nichts mehr zu tun. Wenn ihr die Aufnahme beenden wollt, klickt ihr auf den Stopp-Button (Quadrat).
  7. Die fertige Aufnahme könnt ihr über den Reiter „Datei“ → „Exportieren“ in das gewünschte Dateiformat abspeichern – mit dem richtigen Codec auch als MP3.

Wenn ihr am Anfang oder Ende Leerlauf habt oder die Aufnahme in einzelne Stücke unterteilen wollt, haben wir auch einen Einsteiger-Guide für das Schneiden & Verschieben mit Audacity. Darüber hinaus kann man mit Audacity auch jede Menge Effekte und Nachbearbeitungen anstellen, so erklären wir, wie ihr bei euren Aufnahmen mit Audacity lästiges Rauschen entfernen könnt.

Eine Einführung in das Audischnitt-Programm Audacity:

Audacity Features

Kassettendigitalisierer – eine Alternative?

Wenn ihr gar kein Gerät mehr zu Hause habt, welches Kassetten abspielen kann, gibt es mittlerweile auch Abspielgeräte, die die Kassette direkt auf USB übertragen können. Jedoch muss man bei diesen sogenannten Kassettendigitalisieren beachten, dass diese sich nicht für jeden Verwendungszweck eignen.

auvisio Kassetten digitalisieren: Mobiler Kassettenspieler & USB-Digitalisierer, Lautsprecher & Mikr
auvisio Kassetten digitalisieren: Mobiler Kassettenspieler & USB-Digitalisierer, Lautsprecher & Mikr
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 08.06.2023 15:59 Uhr

Die Handhabung ist oft sehr einfach, jedoch kann die Tonqualität in den meisten Fällen nicht überzeugen und fortgeschrittene Einstellungen fehlen. Um Tonaufnahmen zu retten, reichen die Mono-Geräte noch aus, wer aber selbsteingespielte Musikstücke digitalisieren will, wird mit dem gewöhnlich stark leiernden Endergebnis (Stichwort: Wow & Flutter) nur wenig Spaß haben. Hier empfehlen wir dann doch den oben erklärten Weg zu gehen und sich einen guten alten Kassettenspieler auszuleihen oder gebraucht zu kaufen.

Wie hörst du Musik?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.