Hamachi und das Ausrufezeichen - Lösungshilfe für Probleme
Mit LogMeIn Hamachi kann man über das Internet ein virtuelles LAN simulieren. Dieses findet z. B. seinen Einsatz bei der Fernwartung eines Computers, dem Austausch von Dateien zwischen Teilnehmern des Netzwerks oder bei Onlinegames, die zwar über einen LAN-Mehrspielermodus verfügen, jedoch keine Multiplayermöglichkei über das Internet bieten.
Das Ausrufezeichen in Hamachi zeigt ein Problem an, das in den meisten Fällen mit einer fehlerhaften Verbindung zum Netzwerk zusammenhängt. Bei einem Klick auf das Ausrufezeichen in Hamachi wird häufig eine genaue Fehlerbeschreibung mitgeliefert.
Hamachi zeigt ein Ausrufezeichen an - Lösungswege

Schnelle Abhilfe um das Ausrufezeichen in Hamachi zu entfernen ist häufig geschaffen, wenn LogMeIn Hamachi neu gestartet wird. Leider lässt sich das Problem in vielen Fällen jedoch nicht ganz so einfach aus der Welt schaffen.
In einem weiteren Schritt, um den Fehler zu beheben und somit die Anzeige des Ausrufezeichens in Hamachi zu entfernen, sollte man im ersten Schritt die Einstellungen der Firewall auf dem Computer überprüfen. Um auf ein Netzwerk, dass mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet ist, zuzugreifen, muss die Firewall so eingerichtet werden, dass ein ordnungsgemäßer Zugang zu dem betroffenen Netzwerk ermöglicht wird. Dies kann erreicht werden, indem die IP des Netzwerkanbieters als „vertrauenswürdig“ eingestellt wird. Überprüfen Sie zudem, ob Ihre Internetverbindung richtig eingerichtet ist und ob der Router einen ordnungsgemäßen Zugang zu den Hamachi-Servern erlaubt.
Um die Internetverbindung für Hamachi zu konfigurieren, ruft man über die Systemsteuerung das Menü „Netzwerk und Internet-Netzwerk und Freigabecenter“ auf. Hier wird die Hamachi-Verbindung unter den „Adaptereinstellungen“ ausgewählt. In den folgenden Abschnitten kann man genauere Vorgaben für die Netzwerkverbindung vorgeben, um das in Hamachi angezeigte Ausrufezeichen zu beseitigen. So sollte man z. B. richtige Werte für die Metrik in den Netzwerkeinstellungen des Computers setzen. Unter den erweiterten Netzwerkeinstellungen muss der Verbindung mit dem Hamachi-Dienst die höchste Priorität zugewiesen werden.

Hamachi und das Ausrufezeichen – Keine Verbindung möglich
Falls das Ausrufezeichen dauerhaft auftaucht, sollte man Hamachi zunächst deinstallieren und erneut auf dem Computer einrichten. Dabei sollte darauf geachtet werden, Hamachi in der aktuellsten Version zu installieren.
Teilweise taucht das Ausrufezeichen in Hamachi auch auf, wenn die Hamachi-Server zurzeit nicht verfügbar sind. In diesem Falle hilft es nur, sich in Geduld zu üben und zu einem späteren Zeitpunkt erneut einen Verbindungsversuch zu starten.