Hamachi ist eine weltweit beliebte Lösung zur Netzwerkverbindung von weit entfernten Computern. Das Programm kann aber auch genutzt werden, um sich mit verschiedenen Rechnern im selben Netzwerk unkompliziert zu verbinden. Besonders Netzwerkspieler lieben dieses Tool. Hier erfahren Sie, wie Sie LogMeIn Hamachi installieren und worauf Sie dabei achten müssen.

 
LogMeIn Hamachi
Facts 
winload-logmein-hamachi-installation-video-hd.mp4

Kann man Hamachi ohne Adminrechte installieren?

Immer wieder taucht die Frage auf, ob es eine portable Version von Hamachi gibt, die man auf einem USB-Stick mit sich tragen kann. Dabei geht es den meisten hauptsächlich darum, Hamachi auf einem Computer ohne Adminrechte und ohne Installation nutzen zu können.

hamachi-installieren-treiber
Das Programm installiert auch eigene Treiber und wird als neue Netzwerkkarte behandelt. Deswegen kann man Hamachi nicht ohne Adminrechte installieren

Das geht aus verschiedenen Gründen nicht. Zum einen haben die Benutzer üblicher Bürorechner meist ohnehin keinerlei Installationsrechte. Aber ganz wichtig ist - und genau das verhindert auch eine portable Version -, dass Hamachi als zusätzliche Netzwerkkarte im System verankert wird. Und dazu werden auch Treiber installiert. Das geht ohne Adminrechte keinesfalls.

Hamachi problemlos installieren

hamachi-server-bereit
Wenn wir Hamachi installieren, können wir kurz danach schon loslegen

Auf einem eigenen PC oder einem Fremd-PC mit Administratorkonto kann man Hamachi problemlos installieren. Dabei wird Hamachi als eine Art „virtueller Netzwerkkarte“ installiert, über den dann der Datenverkehr läuft, der zwischen zwei Hamachi-Clients läuft.

Nachdem man die verschiedenen Installationsschritte durchlaufen hat und in diesem Verlauf auch einen Namen für seinen Rechner angegeben hat (den man jederzeit ändern kann), landet man schließlich zum ersten Mal im Programmfenster von Hamachi.

hamachi-installieren-verbunden
Mit einer eigenen IP steht dem Hamachi Netzwerk nichts mehr im Wege

Noch sind wir mit keinem Netzwerk verbunden. Auch nicht mit dem Hamachi-Netzwerk. Das ist aber notwendig, um überhaupt weitere Rechner zu erreichen. Da das Programm Hamachi als virtuelle Netzwerkkarte funkgiert, müssen wir die Verbindungmit einem Klick auf den „Einschalten-Button“ erst herstellen, damit wir dafür eine Netzwerk-IP zugewiesen bekommen.

Jetzt kann es losgehen und dem ersten eigenen Netzwerk steht nichts mehr im Wege. Nun kann man sich entweder dazu entscheiden, ein eigenes Netzwerk aufzubauen, oder man tritt einem bestehenden Netzwerk bei.