Die Software OpenOffice enthält viele Module, die Funktionen für das professionelle Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten liefern. Ob Sie mit dem Modul Writer Texte schreiben, mit OpenOffice Math Formeln erstellen oder mit Calc Rechnungen auswerten möchten, der OpenOffice Download hält für alle Ansprüche ein Feature bereit.

 
OpenOffice
Facts 

Mit OpenOffice können Sie wissenschaftliche Formeln im Modul Math darstellen und in die anderen Module exportieren. So ist es beispielsweise möglich, in OpenOffice Writer einen wissenschaftlichen Bericht zu verfassen und Formeln mit der korrekten Formatierung in den Text einzufügen. Um eine Matrix oder einen Vektor in OpenOffice Math darzustellen, müssen Sie allerdings die OpenOffice Befehlsgruppen kennen.

In OpenOffice eine Matrix oder einen Vektor einfügen

Um einen Vektor in OpenOffice Math darzustellen, müssen Sie folgenden Befehl in die Eingabe im unteren Programmbereich eintragen:

left ( stack {x # y} right )
OpenOffice Matrix Vektor
Mit dem Stack-Befehl lässt sich ein Vektor bzw. eine einspaltige Matrix einfügen.

Mit left ( kennzeichnen Sie dabei die linke große Klammer, die den Vektor umschließt. stack teilt dem Math-Modul mit, dass es sich bei dem nachfolgenden in geschweifte Klammern eingefassten Ausdruck um einen Vektor handelt, dessen Elemente durch eine Raute # getrennt werden.

Eine Matrix hat eine ähnliche Struktur, nur lautet hier der Befehl matrix statt stack. Solch eine Matrix könnte in OpenOffice daher so aussehen:

left ( matrix { a # b ## c # d} right )

Achten Sie ebenfalls darauf, dass mit der einfachen Raute # die Elemente in einer Zeile voneinander getrennt werden, während Sie mit einer doppelten Raute ## einen Zeilenumbruch einsetzen. Da ein Vektor nichts anderes ist als eine Matrix, die nur aus einer Spalte besteht, könnten Sie diesen also auch wie folgt darstellen:

left ( matrix {x ## y} right)

Möchten Sie die Determinante einer Matrix darstellen, bietet es sich an, mit dem Befehl abs zu arbeiten:

abs matrix { 1 # 2 ## 3 # 4 } = -2
OpenOffice Matrix abs
Mit abs können Sie Absolutbeträge und Determinanten einer Matrix darstellen.

Möchten Sie eine Leerzeile in der Matrix lassen, beispielsweise für einen Fragebogen, in dem die fehlende Stelle ausgefüllt werden soll, können Sie dies mit einem geschweiften Klammerpaar {} erreichen.

OpenOffice Matrix in Calc

OpenOffice Matrix Calc
In Calc ist eine Matrix ein Bereich der Tabelle, mit dem Berechnungen durchgeführt werden können.

Im OpenOffice Modul Calc wird der Begriff Matrix auch für einen Tabellenbereich verwendet. Haben Sie beispielsweise in die Zellen von A1 bis C3 Zahlenwerte geschrieben, wird dieser Bereich als Matrix A1:C3 bezeichnet. Die Matrixberechnung in Calc hat den Vorteil, dass diese auch große Bereiche automatisiert miteinander verrechnen kann.

Angenommen, Sie haben zur Matrix A1:C3 noch eine Matrix E1:G3 und wollen die Werte der Matrixzellen miteinander addieren und in einer neuen Matrix ausgeben. Markieren Sie hierfür die Zelle, in der Ihre Ergebnismatrix beginnen soll, und geben Sie =A1:C3 + E1:G3 ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit Shift+Strg+Enter. Diese kleine Berechnung ist vielleicht etwas trivial, die Funktion von Calc kann aber, gerade für große Matrizen, sehr hilfreich sein.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.