So stellt man in OpenOffice den Tabulator ein
Für einen ordentlich formatierten Text ist die Verwendung von Tabulatoren unumgänglich. Mit diesem lassen sich einzelne Textabschnitte genau ausrichten. Auch die Anwendung zur Textverarbeitung Writer aus dem OpenOffice Download beherrscht den Einsatz von Tabulatoren.
Ein Tabulator wird mittels Tabulator-Taste auf der Tastatur eingefügt. In der Grundeinstellung besitzt dieser einen Abstand von 1,25 cm. Natürlich lässt sich auch in OpenOffice der Tabulator nach eigenen Wünschen und Vorgaben definieren.
Setzen des Tabulators in OpenOffice
Die mit dem eingestellten Standardabstand setzbaren Tabulatoren finden sich im OpenOffice Writer-Lineal direkt über dem Textkörper. Gekennzeichnet sind sie durch das kleine umgedrehte „T“-Symbol. Über „Menü-Extras-Optionen“ lässt sich der voreingestellte Abstand nach eigenem Belieben verändert. Hierzu ruft man den Abschnitt „OpenOffice.org Writer-Allgemein“ auf. Im nun erscheinenden Fenster kann man den Standard-Tabulatorenabstand in cm angeben.
- In der Verwaltung der Absatzformatierung in OpenOffice lässt sich der Tabulator einrichten
In der linken oberen Ecke des Textfensters findet sich das Symbol zur Verwaltung des Tabulators in OpenOffice. Mittels Mausklick lassen sich hier vier Einstellungen vornehmen, die anhand des Symbols verdeutlicht werden. So lässt sich der Text links, rechts oder mittig vom Tabulator ausrichten. Für Zahlen lässt sich zudem vorgeben, dass diese exakt an einer Kommastelle ausgerichtet werden.
Einstellungen in OpenOffice für den Tabulator vornehmen
Neben den bereits voreingestellten Tabulatoren in OpenOffice lässt sich auch ein eigener Tabulator einfügen. Dazu wählt man die entsprechende Form anhand des eben beschrieben Symbols links neben dem Textlineal in OpenOffice aus. Nun klickt man an die gewünschte Stelle im Lineal, um den Tabulator einzufügen. Bei gedrückter Maustaste lässt sich der Tabulator an die gewünschte Stelle verschieben. Über „Format-Absatz-Tabulator“ gibt man weitere spezifische Eigenschaften für den neu erstellten Tabulator an. Hier kann man zudem vorgeben, ob der durch den Tabulator eingefügte Abstand mit einem gewünschten Füllzeichen, z. B. Punkten oder einem selbstgewählten Zeichen aufgefüllt wird.
Aktiviert man die Anzeige der Steuerzeichen in OpenOffice (Strg+F10, das Steuerzeichen-Symbol in der Symbolleiste oder über „Anzeige-Steuerzeichen“), lassen sich bereits verwendete Tabulatoren im Text aufzeigen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.