eBooks sind nicht mehr wegzudenken. Sogar auf der Frankfurter Buchmesse war der Trend zum digitalen Lesen dieses Jahr deutlich spürbar. Die digitalen Bücher kann man sowohl am Desktop als auch unterwegs auf diversen eBook-Readern von Kindle bis iPad oder Smartphones lesen. Einige Portale, das bekannteste unter ihnen wohl das Project Gutenberg, bieten dabei auch kostenlose Literatur zum Online-Lesen oder Downloaden an. Die Welt der Bücher in der Westentasche. Wir haben die Portale gesichtet, auf denen man eBooks kostenlos downloaden kann - und stellen unsere Top7 vor.
Das Project Gutenberg bietet wohl die umfangreichste Sammlung an kostenlosen Büchern. Hier kann man mittlerweile zwischen mehr als 33.000 eBooks zu allen möglichen Themen wählen. Project Gutenberg setzt sich dafür ein, dass alle Werke, bei denen das Copyright abgelaufen ist, eingescannt und kostenlos verfügbar gemacht werden. Die Sammlung wird täglich ergänzt und kostenlose eBooks können auch direkt auf iPad, Kindle, Sony Reader & Co. sowie jedes beliebige Smartphone geladen werden. Dafür steht jedes eBook in diversen Formaten wie ePub, kindle, mobil oder txt zur Verfügung. Es gibt hier auch eine Extra-Sammlung von Büchern in deutscher Sprache.
Auch Google bietet so einiges an kostenlosen eBooks. Doch nicht alle davon kann man vollständig lesen, und bei den meisten gibt es nur eine kostenlose Vorschau von einigen Probeseiten. Um vollständig kostenlose eBooks herauszufiltern, geht man in die Erweiterte Buchsuche und wählt hier den Punkt Nur vollständige Ansicht aus. Die Bücher können bei Google Books allerdings nur online gelesen werden. Das Herunterladen ist von Google nicht vorgesehen.
Das Portal Bookboon ist in drei verschiedene Bereiche aufgeteilt: Reiseführer, Studium und Business. Zu diesen Bereichen gibt es kostenlose eBooks im PDF-Format. Diverse Reiseführer, Fachliteratur fürs Studium (von Betriebswirtschaft über Jura bis Mathematik) und Business-Ratgeber können nach Angabe der E-Mail-Adresse zur Bestellung des Newsletters heruntergeladen werden.
aperC bietet eine digitale Alternative zur Uni-Bibliothek. Hier kann man Fachbücher aus allen möglichen Bereichen von Architektur bis Medizin kostenlos online lesen. Dafür ist zunächst keine Anmeldung nötig. Wer aber mehr als 4 Seiten eines Buches lesen möchte, muss sich anmelden. Beim Online-Lesen gibt es außerdem ein Zeitlimit von 30-60 Minuten. Danach ist das entsprechende Buch für 60 min gesperrt und erst danach kann man wieder weiterlesen. Speichern (als PDF), Bearbeiten und Drucken sind kostenpflichtig.
as Galileo-Portal bietet kostenlose eBooks zum Onlinelesen oder downloaden an. Hierbei handelt es sich ausschliesslich um IT-Fachbücher, z.B. zu den Themen Linux, Java oder Photoshop, die den Bereichen Computing und Design zugeordnet werden. Die Bücher können im html-Format heruntergeladen werden.
eam, der eBooks-Shop, bietet neben kostenpflichtigen eBooks auch eine eigene Sparte für Gratis-Angebote. Die Auswahl kann sich sehen lassen, und es sind auch einige bekannte Titel (z.B. „Der kleine Lord“, „Die Schatzinsel“ oder „Sherlock Holmes“) dabei. Die eBooks stehen entweder im ePub oder PDF-Format zur Verfügung. Für den Gratis-Download muss man sich vorher mit einer E-Mail-Adresse registrieren. ePub-Formate werden z.B. vom iPad oder Sony Reader unterstützt. Lesen am Desktop ist nur über Zusatz-Software wie Adobe Digital Editions möglich.
dfgeni sucht das Web nach PDF-Dokumenten zum gewünschten Thema ab. Natürlich ist viel Unbrauchbares dabei, aber ich war überrascht, wieviel spannende PDFs die Suche gefunden hat, z.B. Vortrags-Folien von Universitäten, Broschüren und auch eBooks im PDF-Format.
Zum Weiterlesen: Du willst noch mehr? Eine schier unendliche Übersicht an eBook-Portalen in den verschiedenen Sprachen bietet dieses Wiki. Wir haben auch an anderer Stelle die besten Seiten zusammengestellt, wo man Bücher online lesen kann.