Einige Tage nachdem Apple bereits macOS Mojave 10.14.5 für seine Macs veröffentlicht hatte, folgt nun ein weiteres Update speziell für die Besitzer des MacBook Pro.

 
macOS 10.14
Facts 

macOS Mojave: Zusätzliches Update fürs MacBook Pro

Das ergänzende Update für das jüngst veröffentlichte macOS Mojave 10.14.5 betrifft das 15-Zoll-MacBook-Pro mit Apples T2-Chip. Dieser ist in den Modelljahren 2018 und 2019 enthalten. Der Patch ist dabei rund 950 MByte groß, kann aber beim Download über die Update-Funktion in den Systemeinstellungen je nach Modell variieren.

Leider ist derzeit noch nicht bekannt, welche Fehler das Update beseitigt. Apple spricht lediglich von einem Firmware-Problem, welches das 15-Zoll-MacBook-Pro mit T2-Sicherheitschip betrifft und empfiehlt gleichzeitig allen betroffenen Nutzern eine Installation. Details könnten aber in den kommenden Stunden auf Apples Übersicht der eigenen Sicherheitsupdates erscheinen.

Das sind die wichtigsten Neuerungen in macOS Mojave:

Macs mit T2-Chip: Diverse Probleme bekannt

Seit dem Einsatz des T2-Chips im iMac Pro und aktuellen MacBooks sorgte der Zusatzprozessor nicht nur für positive Nachrichten. So gab es in der Vergangenheit etwa Probleme bei der Neuinstallation von macOS oder Systemabstürze, an denen der Chip ebenfalls die Schuld haben soll.

Der T2 löste Apples T1-Chip ab, der zunächst im MacBook Pro mit Touch Bar zu finden war und unter anderem für den Betrieb von Touch ID zuständig war. Mit dem T2 gab Apple der Eigenentwicklung noch eine Reihe weiterer Aufgaben, wie beispielsweise die Steuerung und Verschlüsselung der SSD oder dem Audiosystem. Gleichzeitig kann er aber auch sicherstellen, ob das installierte Betriebssystem als vertrauenswürdig eingestuft ist. Der Chip ist damit ein essenzieller Bestandteil des Sicherheitssystems aktueller Macs.