Interessiert ihr euch für neue Raumschiffe oder nützliche Ressourcen, braucht ihr schnell einige Units. Das ist die Währung im Survival-Explorer No Man's Sky. Ihr erhaltet das Geld bei sehr vielen Aufgaben, die ihr beim Entdecken bewerkstelligt. Wir sagen euch in diesem Guide zu No Man's Guide, wie ihr schnell Units farmen und verdienen könnt.

 
No Man's Sky
Facts 
No Man's Sky

Units werden dann wichtig, wenn ihr den Anfangsplaneten hinter euch gebracht und euer Raumschiff repariert habt. Danach erkundet ihr das riesige Planetensystem von No Man's Sky und könnt auch handeln. Die Händler trefft ihr auf anderen Planeten oder begegnet ihnen unterwegs. Mit fremden Raumschiffen könnt ihr nämlich handeln und euch so ein paar nützliche Items kaufen. Die Preise für gute Rohstoffe sind jedoch hoch. Wie ihr in No Man's Sky Units schnell verdienen könnt, verraten wir euch in folgendem Guide.

Lohnt sich No Man's Sky? Unsere Meinung zum Survival-Explorer:

Lohnt sich No Man's Sky? Abonniere uns
auf YouTube

No Man's Sky: 3 Wege, um schnell Units zu verdienen

Die außerirdischen Lebensformen haben zwar unterschiedliche Sprachen, doch eine verstehen sie immer: Units. Die Währung in No Man's Sky sorgt dafür, dass ihr mit schicken Verbesserungen an euren Waffen oder Raumschiffen ausgerüstet seid. Wollt ihr ein neues Raumschiff, braucht ihr auch dieses Weltraumgeld. Gefällt euch beispielsweise ein Schiff, das euch entgegenkommt, könnt ihr mit dem Piloten ein Tauschgeschäft aushandeln. Habt ihr das nötige Kleingeld, könnt ihr eure Flugoption also verbessern.

Mit diesen 4 Möglichkeiten verdient ihr schnell Units in No Man's Sky:

  • Galaxien, Pflanzen, Planeten und Tiere entdecken und benennen sowie anschließend in den Atlas hochladen
  • Handelsgüter und überflüssige Items bei Händlern verkaufen
  • Asteroiden mit dem Raumschiff zerstören und weiterverkaufen
  • seltene Items finden und verkaufen

In den folgenden 3 Absätzen gehen wir weiter auf die Möglichkeiten ein, um schnell Units zu farmen. Habt ihr weitere Wege entdeckt? Dann sagt es uns in den Kommentaren.

Fliegt ihr durch das Universum, könnt ihr eine Reihe an Elementen und weiteren Materialien sammeln, indem ihr auf Asteroiden schießt.
Fliegt ihr durch das Universum, könnt ihr eine Reihe an Elementen und weiteren Materialien sammeln, indem ihr auf Asteroiden schießt.

Units farmen - Option 1: Items bei Händlern verkaufen

Der Tausch mit den Händlern ist keine Einbahnstraße und so könnt ihr nicht nur Items kaufen, sondern auch überflüssige Elemente und Gegenstände verkaufen. Besonders zu Beginn werdet ihr kaum Platz im Inventar haben, weshalb ein Verkauf eine gute Sache ist. Wollt ihr euer Inventar stattdessen erweitern, haben wir an anderer Stelle nützliche Tipps für euch. Lootet also eure Umgebung und packt euch das Inventar vom Exo-Anzug und Raumschiff voll, um danach alles zu verkaufen, was ihr nicht mehr braucht.

Dunkelgrüne Items sind übrigens diejenigen, die ihr nur handeln könnt. Verkauft sie also an interessierte Käufer oder bietet sie den Handelspartnern zum Tausch an. Solltet ihr zunehmend Eisen und Platin in eurem Inventar haben, craftet euch Überbrückungschips. Diese werden euch Händler für etwa 3.500 Units abkaufen.
Ein GEK-Amulett bringt uns beispielsweise 11.344 Units ein.
Ein GEK-Amulett bringt uns beispielsweise 11.344 Units ein.

Units farmen - Option 2: Asteroiden abschießen

Während eures Flugs durch das All, könnt ihr ganz gemütlich Asteroiden abschießen. Euer Raumschiff sammelt die Items automatisch ein. Das Ganze funktioniert auch gut, wenn ihr auf der Suche nach neuer Energie für eure Waffen oder euer Raumschiff seid. So farmt ihr nämlich auch ganz einfach das begehrte Element Thamium-9. Asteroiden findet ihr am besten in der Nähe von Planeten.

Sucht euch am besten einen Planeten, der nicht von Wächtern beschützt wird. Das seht ihr, sobald ihr den Planeten entdeckt habt. Unten links wird euch angezeigt, wie die Wächter-Rate auf dem Planeten ist. Etwa alle 15 Minuten spawnen die Asteroiden neu. So könnt ihr spielend leicht Units farmen.
Zerstört die kleinen Gestirne einfach und euer Raumschiff sammelt die Items automatisch ein.
Zerstört die kleinen Gestirne einfach und euer Raumschiff sammelt die Items automatisch ein.

Units farmen - Option 3: Planeten und Lebensformen entdecken

Sobald ihr zu Beginn das Analysevisier eures Multiwerkzeugs repariert habt, könnt ihr die Planeten abscannen und Lebensformen entdecken. Pflanzen, Tiere, Gestein, Alien-Bauten und mehr können damit analysiert werden. Schaut im Menü unter Entdeckungen nach. Hier findet ihr alles, was ihr mit dem kleinen Gerät gefunden habt. Hier ladet ihr übrigens auch alles in den Atlas, damit andere Spieler eure selbst erstellten Namen in ihrem Spiel sehen. Hier springen mindestens 500 Units für euch raus. Nehmt euch Zeit und analysiert den gesamten Planeten. Habt ihr alles entdeckt, erhaltet ihr satte 200.000 Units.

  • Pflanze, Tier, etc. entdeckt: 500 bis 2.500 Units
  • Planeten umbenannt: 2.000 Units
  • System umbenannt: 5.000 Units
  • Wegunkt setzen: 1.000 Units
Im Menü findet ihr auf linken Seite eine Spalte, in der ihr Systeme und Planeten umbenennen könnt.
Im Menü findet ihr auf linken Seite eine Spalte, in der ihr Systeme und Planeten umbenennen könnt.

Units farmen - Option 4: seltene Items finden und verkaufen

Auf fast jedem Planeten findet ihr seltene Items wie Eiweißperlen oder Wirbelwürfeln. Landet ihr auf einem Planeten, zückt sofort euer Multiwerkzeug und scannt die Gegend. Grüne Vierecke mit einem weißen Ausrufezeichen zeigen euch seltene Items an, die ihr für viele Tausend Units bei Händlern verkaufen könnt. Seid aber vorsichtig! Wächter werden euch sofort angreifen. Befindet ihr euch auf einem Planeten mit wenigen Wächtern, greifen sie dennoch alle an. Fliegt danach so schnell wie möglich und ohne Umschweife zu einem Händler, um die Gegenstände zu verkaufen. Denn auch in der Luft können Räubern davon Wind bekommen und euch angreifen.

  • Überbrüclungschip verkaufen: etwa 3.500 Units
  • Eiweißperle verkaufen: etwa 25.000 Units
  • Wirbelwürfel: etwa 25.000 Units
Achtet auf diese Symbole, um diese Gegenstände zu sammeln.
Achtet auf diese Symbole, um diese Gegenstände zu sammeln.

Lest bei uns auch, wie ihr bei No Man's Sky ein hohes Fahndungslevel bei Sentinels vermeidet und welche Tipps wir in unserem Einsteiger-Guide für euch parat haben.

Game-o-Mat 2016: Wir verraten dir, welches Spiel dieses Jahr perfekt zu dir passt

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.