iPad Pro 9,7 und 12,9 Zoll vs. iPad Air 2 im Vergleich: Wer wird Meister der Tablets?
Die iPad-Familie wächst – wo und wie positioniert sich das neue iPad Pro 9,7 Zoll darin? Unser Vergleich der wichtigsten technischen Daten mit dem iPad Pro 12,9 Zoll und iPad Air 2 zeigt schon jetzt auf: Klein zu sein, bedeutet manchmal wahre Größe zu besitzen.
iPad Pro 9,7 Zoll im Video-Review:
Modellvarianten iPad Pro und iPad Air 2: Farben, Kapazitäten und Preise
iPad Pro 12,9″ | iPad Pro 9,7″ | iPad Air 2 | |
Farben | Silber, Space Grau, Gold | Silber, Space Grau, Gold, Roségold | Silber, Space Grau, Gold |
Kapazitäten und Preise | |||
Wi-Fi-Modelle | 32 GB: 907,33 € | 32 GB: 689 € | 16 GB: 439 € |
128 GB: 1.087,33 € | 128 GB: 869 € | 64 GB: 539 € | |
256 GB: 1.269 € | 256 GB: 1.049 € | - | |
Wi-Fi+Cellular-Modelle | - | 32 GB: 839 € | 16 GB: 559 € |
128 GB: 1.237,33 € | 128 GB: 1.019 € | 64 GB: 659 € | |
256 GB: 1.419 € | 256 GB: 1.199 € | - |
Trendfarbe – einzig das neue iPad Pro mit 9,7-Zoll-Display ist zusätzlich in Roségold zu haben. Beide Modelle des iPad Pro gibt’s auf Wunsch auch mit 256 GB, Apple spendierte dem bisherigen Modell mit 12,9-Zoll-Display gleichfalls diese Option. Das verbliebene iPad Air 2 muss sich hingegen mit zwei Kapazitäten (16 und 64 GB) begnügen.
- iPads im Apple Store kaufen
- iPads beim von Apple autorisierten Händler Arktis kaufen*
- iPads bei Amazon kaufen
Abmessungen und Gewichte
iPad Pro 12,9″ | iPad Pro 9,7″ | iPad Air 2 | |
Abmessungen | 305,7 x 220,6 x 6,9 mm | 240 x 169,5 x 6,1 mm | 240 x 169,5 x 6,1 mm |
Gewicht Wi-Fi | 713 Gramm | 437 Gramm | 437 Gramm |
Gewicht Wi-Fi + Cellular | 723 Gramm | 444 Gramm | 444 Gramm |
Das neue iPad Pro 9,7 Zoll besitzt exakt die Abmessungen und das Gewicht des iPad Air 2. Ergo: Die meisten der bisherigen Taschen und Hüllen dürften dem neuen Modell demnach noch immer passen.
Display: Der Kleine ganz groß
iPad Pro 12,9″ | iPad Pro 9,7″ | iPad Air 2 | |
Größe | 32,78 cm Diagonale | 24,63 Diagonale | 24,63 Diagonale |
Auflösung und Pixeldichte | 2732 x 2048 Pixel; 264 ppi | 2048 x 1536 Pixel, 264 ppi | 2048 x 1536 Pixel, 264 ppi |
Extras | Fettabweisende Beschichtung, vollständig laminiertes Display, Antireflex-Beschichtung, kompatibel zu Apple Pencil | Fettabweisende Beschichtung, vollständig laminiertes Display, Antireflex-Beschichtung, kompatibel zu Apple Pencil, Display mit großem Farbumfang, True Tone Display | Fettabweisende Beschichtung, vollständig laminiertes Display, Antireflex-Beschichtung |
Dank des größeren Farbumfangs und nicht zuletzt wegen dem erstmalig verbauten True Tone Display (automatische Farbanpassung ans Umgebungslicht) ist der Touchscreen des kleinen iPad Pro tatsächlich der größte, sprich beste im ganzen Portfolio. Vorteil: iPad Pro 9,7 Zoll.
Prozessor und Arbeitsspeicher
iPad Pro 12,9″ | iPad Pro 9,7″ | iPad Air 2 | |
SoC, Co-Prozessor und RAM | A9X Chip der dritten Generation mit 64‑Bit + M9 Coprozessor, 4 GB RAM | A9X Chip der dritten Generation mit 64‑Bit + M9 Coprozessor, RAM k.A. | A8X Chip der dritten Generation mit 64‑Bit + M8 Coprozessor, 2 GB RAM |
Performance im Vergleich zum A7 | CPU: 2,5x schneller; Grafik: 5x schneller | CPU: 2,4x schneller; Grafik: 4,3x schneller | CPU: 1,4x schneller; Grafik: 2,5x schneller |
Leicht verwunderlich: Zwar teilen sich beide Modelle des iPad Pro den gleichen Chip (Apple A9 X und M9), der des größeren Modells ist aber dennoch etwas schneller unterwegs im Performance-Vergleich zum Apple A7 (aktuell noch im iPad mini 2 verbaut). Beim Arbeitsspeicher lässt uns Apple noch im Unklaren, wir vermuten allerdings, dass das kleine iPad Pro ebenso 4 GB besitzt. Vorteil: iPad Pro 12,9 Zoll.
Kameras und Videoaufnahme
iPad Pro 12,9″ | iPad Pro 9,7″ | iPad Air 2 | |
iSight | 8 Megapixel, ƒ/2.4 Blende, Autofokus, HDR Fotos | 12 Megapixel, ƒ/2.2 Blende, Autofokus mit Focus Pixels, Automatisches HDR für Fotos, Live Photos, True Tone Flash (Blitz) | 8 Megapixel, ƒ/2.4 Blende, Autofokus, HDR Fotos |
Videoaufnahme | 1080p HD Videoaufnahme, Unterstützung für Zeitlupenvideo in 720p mit 120 fps | 4K HD Videoaufnahme (3840 x 2160), Unterstützung für Zeitlupenvideo in 1080p mit 120 fps oder 720p mit 240 fps | 1080p HD Videoaufnahme, Unterstützung für Zeitlupenvideo in 720p mit 120 fps |
FaceTime HD Kamera | 1,2 Megapixel, 720p HD Videoaufnahme | 5 Megapixel + Retina Flash, 720p HD Videoaufnahme | 1,2 Megapixel, 720p HD Videoaufnahme |
Klarer Vorteil für das neue iPad-Pro-Modell: Mit 12 Megapixeln (iSight), True Tone Flash (Blitz) und 4K-Video befindet sich die Leistung auf iPhone-Niveau. Das große iPad Pro hingegen teilt sich die Technik mit dem bereits im Jahr 2104 vorgestelltem iPad Pad Air 2. Vorteil: iPad Pro 9,7 Zoll.
Kabellose Technologie von iPad Pro und iPAd Air 2: WLAN, Bluetooth und LTE
iPad Pro 12,9″ | iPAd Pro 9,7″ | iPAd Air 2 | |
WLAN | 802.11a/ b/ g/ n/ ac, Zwei‑Kanal (2,4 GHz und 5 GHz) | 802.11a/ b/ g/ n/ ac, Zwei‑Kanal (2,4 GHz und 5 GHz) | 802.11a/ b/ g/ n/ ac, Zwei‑Kanal (2,4 GHz und 5 GHz) |
LTE | LTE (20 Bänder) | LTE Advanced (23 Bänder) | LTE (20 Bänder) |
Bluetooth | 4.2 | 4.2 | 4.2 |
SIM | Nano-SIM | Integrierte Apple SIM + Nano-SIM | Nano-SIM |
Das neue iPad Pro 9,7 Zoll unterstützt zusätzlich noch drei weitere LTE-Bänder und besitzt als erstes Apple-Gerät überhaupt die universelle und integrierte Apple-SIM – wir berichteten. Dennoch besitzt auch dieses Modell zusätzlich noch einen Steckplatz für eine normale Nano-SIM (Wi-Fi + Cellular Variante). Leichter Vorteil: iPad Pro 9,7 Zoll.
Anschlüsse & Audio-Ausstattung
iPad Pro 12,9″ | iPad Pro 9,7″ | iPad Air 2 | |
Audio | 4 Lautsprecher | 4 Lautsprecher | 2 Lautsprecher |
Lightning | ja | ja | ja |
Smart Connector | ja | ja | nein |
Einen Lightning-Anschluss besitzen noch alle iPads. Auch der 3,5mm Kopfhöreranschluss blieb dem neuen iPad Pro mit 9,7-Zoll-Display erhalten. Smart Connector und das neuartige Vier-Lautsprecherdesign gibt’s hingegen nur bei beiden iPad Pros. Vorteil: iPad Pro (beide Modelle).
iPad Pro 12,9″, iPad Pro 9,7″ und iPad Air 2 im Vergleich: Fazit
Das neue iPad Pro 9,7 Zoll hat in vielen Belangen die Nase vorn – besseres Display (nicht bezogen auf die Auflösung), bessere Kameras und mehr LTE-Bänder. Sein großer Bruder muss sich auf dem Papier in diesen Kategorien geschlagen geben, allein bei der Prozessor-Leistung hat er einen winzigen Vorsprung. Und das iPad Air 2? Technisch belegt es erwartungsgemäß den letzten Platz, beim Preis aber ist es ganz vorn mit dabei. Denn es wurde nochmals günstiger, aber halt nicht wirklich schlechter – somit ein echter Kauf-Tipp für Sparfüchse.