Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Energie
  4. Das ist laut Stiftung Warentest die beste Split-Klimaanlage

Das ist laut Stiftung Warentest die beste Split-Klimaanlage

imago759325516 Splti-Klimaanlage Bearbeitung GIGA.png
Stiftung Warentest hat Split-Klimaanlagen unter die Lupe genommen. (© IMAGO / imagebroker / Bearbeitung: GIGA)
Anzeige

Mit der richtigen Klimaanlage wird euer Zuhause zur Wohlfühloase.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Der Sommer zeigt sich von seiner heißesten Seite, doch nicht alle müssen schwitzen: Die Stiftung Warentest hat Split-Klimaanlagen unter die Lupe genommen.

Split-Klimaanlagen bei Stiftung Warentest

Mit der Gesamtnote „gut (2,2)“ setzt sich die Perfera von Daikin an die Spitze des Feldes und überzeugt besonders bei den Umwelteigenschaften mit Bestnoten. Die Perfera-A-Serie demonstriert dabei eindrucksvoll, wie moderne Klimatechnik funktioniert: Mit einer Kühl- und Heizleistung von 3,5 kW sorgt sie in Räumen bis 40 Quadratmetern für angenehme Temperaturen.

Anzeige

Das Daikin-Modell arbeitet als Luft-Luft-Wärmepumpe dabei erstaunlich leise – der Schalldruckpegel von nur 19 dB(A) entspricht einem sanften Flüstern. Die integrierte Flash-Streamer-Luftreinigung und ein intelligenter Bewegungssensor machen sie zum Hightech-Kraftpaket für optimales Raumklima.

Daikin Split-Klimagerät FTXM35A + RXM35A9
Daikin Split-Klimagerät FTXM35A + RXM35A9
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 27.07.2025 22:37 Uhr

Preisgünstige Alternative von Buderus

Wer beim Budget Kompromisse machen muss, findet mit dem Lagacool-Set von Buderus eine interessante Alternative. Mit der Note „gut (2,5)“ positioniert sich das Modell im soliden Mittelfeld. Besonders die Sicherheitseigenschaften überzeugen mit einem „sehr gut“. Die smarte Steuerung via App oder Sprachassistent macht die Bedienung besonders komfortabel.

Buderus Logacool AC186i.3 Set 3,5 kW Split-Klimagerät
Buderus Logacool AC186i.3 Set 3,5 kW Split-Klimagerät
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 27.07.2025 19:04 Uhr

Beide Systeme setzen auf das umweltfreundliche Kältemittel R32 und erreichen Top-Energieeffizienzklassen. Die Inverter-Technologie sorgt für einen gleichmäßigen Betrieb und niedrige Stromkosten. Während die Daikin-Lösung durch ausgefeilte Technik und Premium-Qualität besticht, punktet das Buderus-Modell mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle Testergebnisse findet ihr bei Stiftung Warentest.

Anzeige

Fachbetrieb zum Einbau nötig

Im Vergleich zu mobilen Klimageräten, die ihr selbst aufstellen könnt, müssen Split-Klimaanlagen wegen des Kältemittels professionell eingebaut werden. Der Einbau erfordert dabei meist auch eine Kernbohrung, da das Außengerät an der Fassade montiert werden muss. Es kommen also noch zusätzliche Kosten auf euch zu.

Mit einem Split-Klimagerät könnt ihr eure Wohnräume dafür nicht nur kühlen, sondern auch beheizen. Besonders in Kombination mit einer Solaranlage lässt sich so viel Geld sparen.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf MSN und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige