Android: Backup erstellen – so gehts
Damit eure Dateien und Smartphone-Daten bei Diebstahl oder Defekt nicht unwiederbringlich verloren gehen, solltet ihr Android-Backups anlegen. Wir zeigen, wie das geht.
Wenn erstmal alle privaten Bilder, Videos und Daten durch Diebstahl oder einen Smartphone- oder Tablet-Defekt verloren gehen, ist das Gejammer groß. Am besten ist, ihr sichert in regelmäßigen Abständen alles von eurem Android-Gerät auf den PC.
Einige Hersteller bieten dafür bestimmte Backup-Programme an:
Samsung | Kies / Samsung Smart Switch |
LG | LG Backup |
HTC | HTC Backup |
Huawei | Huawei Backup |
Motorola | Motorola Device Manager |
Sony | Xperia Companion |
Android-Backup erstellen
Mit dem Hersteller-unabhängigen Programm MyPhoneExplorer könnt ihr ebenfalls sehr gut Android-Backups erstellen, da es so gut wie mit allen Smartphones / Tablets funktioniert und Folgendes auf der Festplatte sichert:
- Kontakte aller Google-Accounts sowie vom Messenger Threema
- Dateien (externer, interner Speicher & Systemspeicher)
- Apps
- Anruflisten
- Kalender & Notizen
- SMS
Anleitung
- Installiert das Tool MyPhoneExplorer auf dem PC.
- Installiert die zugehörige App MyPhoneExplorer Client auf dem Android-Gerät.
Bestimmt, wie ihr Smartphone und PC verbinden wollt. Bei WLAN müsst ihr einen ausgedachten PIN eingeben. - In der App könnt ihr bestimmen, ob ihr das Smartphone per WLAN, per Bluetooth oder per USB verbinden wollt.
- Wir haben es mit WLAN gemacht. Dabei müssen PC und Handy im gleichen WLAN-Netz (des gleichen Routers) hängen.
- Tippt auf das obige WLAN-Symbol und gebt einen ausgedachten PIN ein, den ihr euch merkt.
- Am PC startet ihr das Tool ebenfalls und klickt in der oberen Menüleiste ganz links auf das kleine Ansicht-Aktualisieren-Symbol.
Hier verbindet ihr PC mit Smartphone. - Wählt Handy mit Google Android-Betriebssystem und eine Verbindungsmethode aus (in unserem Beispiel WLAN).
- Bestätigt die Meldung der Windows-Firewall, falls eine auftaucht.
- Gebt nun euren vorher erstellten PIN auch hier ein, sowie eine Bezeichnung eures Smartphones, unter der es im Programm künftig geführt wird.
- Jetzt werden Telefonbuch, Organizer, Notizen, Anruflisten, SMS-Ordner und Weiteres mit dem PC synchronisiert.
- Über die linke PC-Navigation erhaltet ihr Zugriff auf eure Handy-Daten.
Internen und Externen Speicher auf PC sichern
Ihr könnt im Hauptfenster links unter der Kategorie „Dateien“ auf die Verzeichnisstruktur des Smartphones zugreifen und per Rechtsklick einzelne Ordner sichern. Alternativ richtet ihr gleich einen Vorgang ein, der euch die gesamten Ordner des Smartphones per Knopfdruck auf den PC kopiert:
- Drückt am PC im Tool die F2-Taste und öffnet den Menüpunkt Multi-Sync.
- Aktiviert hier die Punkte Dateilisten laden, Fotos synchronisieren und Dateien abgleichen.
- Klickt daneben auf Anpassen.
- Übernehmt nun die Einstellungen im Screenshot, um einen Ablauf (Job) einzurichten, der euren internen Speicher des Smartphones auf den PC kopiert. Klickt dann auf OK.
So erstellt ihr einen Job, der den internen Speicher des Handys auf den PC kopiert. - Bei Quellordner und Zielordner wählt ihr eure entsprechenden Ordner aus, die ihr dafür nutzen wollt.
- Im Hauptfenster des Programms klickt ihr nun auf das Dateien-abgleichen-Symbol (dritte von links), um alle erstellten Jobs auszuführen.
- Der Kopiervorgang kann je nach Speichermenge eine oder mehr Stunden dauern.
Die Job-Erstellung wiederholt ihr nun für die Ordner „Externer Speicher“ und „Systemspeicher“.
Apps sichern
- Unter der Kategorie „Dateien“ klickt ihr auf Anwendungen.
- Hier könnt ihr über die obigen Buttons die jeweilige APK-Datei der App sichern.
Hier könnt ihr auch die APK-Dateien der Apps des Smartphones herunterladen. - Allerdings sichert euch das nicht die Einstellungen der App mit, sondern nur die Installationsdatei der App. Liest dazu Android: App-Einstellungen sichern und wiederherstellen.
- Trotzdem könnt ihr damit genau die Version mit der APK installieren, die ihr auch auf dem Smartphone hattet.
Apps und die Einstellungen sichert ihr ansonsten mit:
Falls euer Smartphone gerootet ist, nutzt ihr am besten:
Backup über SD-Karte
Auch sehr einfach funktioniert das Backup, wenn ihr alle relevanten Inhalte einfach in den Einstellungen unter Speicher > Verschiedenes auf die SD-Karte verschiebt oder sie einfach direkt via USB-Kabel auf den PC zieht, wie ihr in folgender Bilderstrecke seht:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.