Amazon: Rückgabe nach 180 Tagen? Das ist ein Fehler

Amazon gewährt für Artikel bereits ein großzügiges Rückgaberecht. Für einige Produktgruppen wird die Retouremöglichkeit noch einmal ausgeweitet. So kann man Einkäufe innerhalb von 180 statt der üblichen 30 Tage bei Amazon zurückgeben.
Die verlängerte Rückgabefrist gilt für bestimmte Artikel und unter bestimmten Voraussetzungen.
Amazon: Artikel innerhalb von 180 Tagen zurückgeben
Die erweiterte Rückgabeoption ist für alle Artikel verfügbar, die direkt von Amazon verkauft und geliefert werden. Für Marktplatzkäufe gelten also andere Richtlinien. Auch bei „Warehouse Deals“ gelten die neuen Rücknahmeregeln nicht. Es ist aber nicht einfach möglich, Produkte fast ein halbes Jahr lang nach Belieben zu verwenden, um sie dann einfach so zurückzugeben. Für die Rücknahme innerhalb von 180 Tagen muss das Produkt im original verpackten und unbenutzten Zustand sein.
Bei Artikeln, die man innerhalb von 180 Tagen an Amazon zurückgeben kann, findet man den Hinweis:
„Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 180 Tagen nach Erhalt.“

Noch ist nicht ganz klar, ob es sich lediglich um einen Fehler oder einen kurzzeitigen Test bei Amazon handelt. Eine offizielle Ankündigung zur Ausweitung der Rücknahmeregeln gab es noch nicht. Die verlinkten Rückgaberichtlinien sind noch auf dem alten Stand. Hier ist weiterhin die Rede von 30 Tagen.
Amazon: Rückgabe nach 180 statt 30 Tagen – das sollte man beachten
Die Änderung gilt sowohl für Prime-Kunden als auch für Amazon-Nutzer ohne Premium-Zugang. Wie man Artikel an Amazon zurückschicken kann und wie ihr ein Rücksendeetikett erhaltet, lest ihr hier:
Das verlängerte Rückgaberechte bei Amazon gilt nicht nur für neue Bestellungen. Auch bei früheren Bestellungen findet ihr einen aktualisierten Termin, bis zu welchem man einen Artikel zurückgeben oder ersetzen lassen kann. Allerdings greift die neue Frist nicht für alle Einkäufe. Um zu überprüfen, wie lange ihr frühere Einkäufe an Amazon zurückgeben könnt, öffnet einfach eure Bestellhistorie und schaut, welches Datum in der Zeile „Artikel zurücksenden oder ersetzen“ steht. Dort könnt ihr auch die Option „Artikel zurückgeben“ auswählen, um den Rückgabeprozess zu starten.
Quelle: Mydealz
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.