Apple hat MagSafe als kabellose Lade- und Befestigungstechnologie entwickelt. Hier erfahrt ihr, ob es sie beim iPhone 16e gibt.
Was ist MagSafe?
MagSafe ist eine von Apple entwickelte Technologie, die erstmals mit dem iPhone 12 eingeführt wurde. Sie ermöglicht es, Zubehör wie Ladegeräte, Hüllen oder Wallets magnetisch am iPhone zu befestigen. Der Magnetring auf der Rückseite sorgt für eine präzise Ausrichtung des Ladegeräts, was das kabellose Laden effizienter macht. Zudem lässt sich MagSafe-Zubehör wie Ständer oder Autohalterungen ganz einfach anbringen und wieder entfernen.
Apple und Samsung sind zwar große Konkurrenten, doch hinter den Kulissen arbeiten sie zusammen. In unserem Video erfahrt ihr, warum die beiden Tech-Giganten nicht nur im Wettbewerb stehen:
Mit welchen Modellen ist MagSafe kompatibel?
Das iPhone 16e verzichtet auf die MagSafe-Technologie. Damit folgt es dem Ansatz früherer Einsteigermodelle von Apple, bei denen auf einige Premium-Features verzichtet wurde, um den Preis zu senken. MagSafe ist offiziell mit den folgenden iPhone-Modellen kompatibel:
- iPhone 12, 12 mini, 12 Pro, 12 Pro Max
- iPhone 13, 13 mini, 13 Pro, 13 Pro Max
- iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro, 14 Pro Max
- iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro, 15 Pro Max
- iPhone 16, 16 Plus, 16 Pro, 16 Pro Max
Das iPhone 16e unterstützt kabelloses Laden, allerdings ohne MagSafe. Es setzt auf den weit verbreiteten Qi-Standard, der auch mit MagSafe-Ladegeräten kompatibel ist. Allerdings fehlt die magnetische Ausrichtung, und die Ladeleistung ist geringer als bei MagSafe. 2025 wird der neue Qi2-Standard in ersten Android-Geräten eingeführt, der ebenfalls Magnete zur besseren Ausrichtung nutzt – das iPhone 16e profitiert jedoch nicht von dieser Neuerung.
Kann man MagSafe nachrüsten?
Obwohl das iPhone 16e nicht über integriertes MagSafe verfügt, lässt sich das Gerät mit magnetischen Ringen oder MagSafe-kompatiblen Hüllen ausstatten, die eine einfache Befestigung von Zubehör wie Ladegeräten, Wallets oder Ständern ermöglichen. Interessanterweise sind ähnliche Lösungen auch für Android-Smartphones verfügbar, sodass MagSafe-Features nicht nur exklusiv für iPhones zugänglich sind.
Wer auf das volle MagSafe-Erlebnis Wert legt, sollte zu einem iPhone-Modell mit integrierter MagSafe-Technologie greifen. Für das iPhone 16e gibt es zwar Alternativen, doch sie bieten nicht die gleiche Komfort- und Funktionsvielfalt.