FTP-Port - passives und aktives FTP: So klappts
Ihr habt Probleme mit einer FTP-Verbindung und/oder dem FTP-Protokoll? Wir helfen euch dabei und erklären den Unterschied zwischen passivem und aktivem FTP.
FTP-Protokoll: Ein Port reicht nicht aus
Wenn man eine FTP-Verbindung herstellt, muss man bedenken, dass es nicht ausreicht, nur einen Port zu öffnen. Für eine erfolgreiche Verbindung braucht man beim FTP-Protokoll zwei offene Ports: 20 und 21.
- Ein FTP-Port ist für Kontroll- und Kommandodaten verantwortlich.
- Der andere für die Übertragung der Daten, die man eigentlich versenden oder empfangen möchte.
Außerdem ist es wichtig, darauf zu achten, ob die Verbindung passiv oder aktiv ist. Was das bedeutet, erklären wir euch jetzt.
Passives und aktives FTP - Das sind die Unterschiede
Aktives FTP
Eine aktive FTP-Verbindung wird folgendermaßen hergestellt:
- Der Client sendet eine Verbindungsanfrage an den Server.
- Der Client verwendet dafür einen Port zwischen 1024 und 65535.
- Der Server wird über den Port 21 angesprochen.
- Für die Datenübertragung nutzt der Server Port 20 und stellt eine Anfrage an einen Clientport zwischen 1024 und 65535.
- Der Client teilt dem Server zunächst mit, auf welchem Port er die Datenübertragung erwartet. Der Server kontaktiert ihn daraufhin über diesen Port.
Passives FTP
Passives FTP läuft etwas anders ab:
- Der Client sendet eine Verbindungsanfrage an den Server.
- Der Client verwendet dafür einen Port zwischen 1024 und 65535.
- Der Server wird über den FTP-Port 21 angesprochen.
- Der Aufbau der Datenverbindung erfolgt, und hier unterscheidet sich passives FTP zu aktivem FTP, von einem lokalen Port zwischen 1024 und 65535 zu einem Server-Port zwischen 1024 und 65535.
- Der Server selbst baut also keine Verbindung zum Clienten auf.
- In diesem Fall teilt auch der Server dem Client mit, über welchen Port er die Datenverbindung aufbauen soll.
Und SSH?
SSH arbeitet im Gegensatz zu FTP mit nur einem Port: 22. Hier ist es also nicht nötig, zwei verschiedene Ports freizugeben.
Weitere Artikel zum Thema FTP:
Artikelbilder von Shutterstock
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.