Wer viel spielt, aber nie putzt, geht das Risiko ein, dass sich die PlayStation 4 überhitzt oder unangenehm laut wird. So ist es oft zu hören und zu lesen. Es scheiden sich die Geister: Microfasertuch, Kompressor, Sauger? Was geht am besten? Oder besser gar nichts machen? Verliert man seinen Garantieanspruch eher durch Putzen oder nicht Putzen? Wir geben euch einige Hinweise und Anmerkungen, aber auch Tipps zur PS4-Lüfterreinigung!

PS4-Lüfter reinigen: Muss das überhaupt sein?

Für die dringende Notwendigkeit zur Reinigung des Konsolen-Lüfters werden gemeinhin hauptsächlich zwei Gründe benannt: Zum einen die Überhitzung des Geräts, zum anderen die unangenehme Lautstärke des Lüfters. Beide Phänomene ließen sich aber auch auf andere Ursachen zurückführen bzw. lassen sich nicht unbedingt nur mit der Reinigung des Lüfters beheben.

Tatsache ist, dass im Handbuch zur PS4 die Informationen zur Wartung eher spärlich sind, während bei der PS3 noch zur Vermeidung und Entfernung von Staub geraten wurde. Allerdings von außen! Man empfiehlt, einen sanften Staubsauger einzusetzen, und die Öffnungen auf diese Weise regelmäßig von Staub zu befreien.

Vielleicht, weil die PS3 auch eine versteckte Funktion hatte, mit der man den Lüfter auf Hochtouren bringen konnte - was sicherlich den Staub nach außen blies - vermissen viele klare Anweisungen, wie sie ihren PS4-Lüfter reinigen sollen, denn von diesem ist eine solche Selbst-Reinigungs-Funktion bisher nicht bekannt.

So sieht ein richtig verstaubter Lüfter in der PS4 aus.

Bei Innenreinigung droht Garantieverlust!

Wenn alle Versuche die PS4 von außen zu reinigen, keine Wirkung zeigen, seid ihr natürlich versucht, die PS4 aufzuschrauben und von innen zu reinigen. Hier solltet ihr allerdings dringend gewarnt sein: Wenn ihr dabei die Abdeckung der Konsole öffnet (nur Originalmodell), wird auch das Garantiesiegel entfernt!

Auf der Garantieseite der Playstation könnt ihr genau nachlesen, wie es sich mit dem Garantieanspruch verhält. Dabei sind vor allem folgender Punkte wichtig:

  • a. das Garantiesiegel und die Seriennummer auf dem Produkt wurden nicht beschädigt, verändert, unkenntlich gemacht oder entfernt; und
  • b. es gibt keinen Hinweis darauf, dass versucht wurde (erfolgreich oder nicht), das Gehäuse des Produkts zu öffnen oder zu entfernen.

Sofern ihr also nicht genau wisst, was ihr tut, raten wir euch von der Innenreinigung ab. Bei der Innenreinigung können nämlich durch falsche Handgriffe oder Druckluft Probleme entstehen, die die Konsole beschädigen.

Vielleicht wollt ihr ja auch upgraden? Im folgenden Video zeigen wir euch die Vorzüge der PS4 Pro!

PS4 Pro im Überblick Abonniere uns
auf YouTube

So reinigt ihr das Originalmodell der PS4

Wenn euch unsere Warnungen nicht davon abhalten können, die PS4 von innen zu reinigen oder wenn eure Garantie eh abgelaufen ist, zeigt euch das folgende Video des YouTube-Kanals TeQproOs, wie ihr die Original-PS4 aufschrauben könnt und von innen reinigt.

PS4 Pro und Slim ohne Garantieverlust öffnen

Anders als bei der Original-PS4 könnt ihr die Pro- und Slim-Variante der Konsole öffnen, ohne das Garantiesiegel zu entfernen. Bei beiden Konsolen könnt ihr nämlich den oberen Deckel einfach abnehmen und kommt so an den Lüfter heran, den ihr dann mit Wattestäbchen bzw. leichter Druckluft reinigen könnt. Wie das genau funktioniert, seht ihr im folgenden Video des YouTube-Kanals björn köfer.

So reinigt ihr eure PS4, ohne dass ihr einen Schaden verursacht

Präventiv lässt sich vor allem durch den Standort und die regelmäßige Pflege der PlayStation 4 und ihrer direkten Umwelt bereits viel erreichen:

  • Die Konsole sollte möglichst frei stehen, damit die Luftzirkulation ausreichend gegeben ist und sich Staub nicht sammeln kann. Der beste Schutz vor Überhitzung.
  • Staub kommt ständig von außen, daher ist es gewinnbringend sowohl die Konsole, als auch die nächstliegende Umwelt regelmäßig zu reinigen. Damit könnt ihr vermeiden, dass sich der Staub an der Konsole „festfrisst“.
  • Auch ganz weit vorne: Eine Abdeckung, z.B ein Tuch, für das Gerät zu entwickeln, damit ihr es vor Staub schützen könnt, wenn ihr gerade nicht spielt.

Mit diesen Tipps holt ihr noch mehr aus eurer PS4 heraus!

PlayStation 4 Lüfter reinigen: Top 3 der gesammelten Erfahrungswerte putzender Benutzer

Bevor ihr eine dieser Maßnahmen ergreift, solltet ihr immer das Gerät von der Stromzufuhr trennen!

  1. Der Kompressor: Wer einen solchen hat, will ihn natürlich auch verwenden. Vordergründig wirkt die Reinigung durch hohe Druckluft perfekt und minutiös. Nachteil der Prozedur könnte aber sein, dass mehr Staub in die Konsole gerät, als es ohne die Reinigung der Fall gewesen wäre. Sieht aber danach unglaublich sauber aus und viele schwören drauf!
  2. Der Sauger: Vordere Abdeckung abmontieren und mit einem sanften Handstaubsauger Öffnungen aller Art absaugen, ergänzend eine Microfasertuchbehandlung. Gefahr: Der Sauger ist doch nicht sanft genug oder ihr zu grob in eurer Motorik.
  3. Die Pro-Kombination: Beide Methoden werden nacheinander angewandt. Zunächst Reinigung mit dem Kompressor von außen - zum Lösen hartnäckiger Staubpartikel - und anschließend den Sauger. Variation: Abdeckung nicht öffnen, dafür genaue Nachbehandlung mit Wattestäbchen.

Wer den PS4-Lüfter reinigen will, sollte den Garantieanspruch im Hinterkopf behalten. Mit kontinuierlicher Pflege könnt ihr häufige Reinigungs-Exzesse sehr gut vermeiden.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.