Microsoft darf sich auf die Schulter klopfen: Nachdem eine wichtige Software des Konzerns lange ein Schattendasein fristete, hat man nun erstmals einen zweistelligen Marktanteil erreichen können. Bis ganz an die Spitze ist es aber noch ein langer Weg, denn Google wird so schnell sicher nicht aufgeben.
Microsoft Edge: Wichtige Hürde überwunden
Unerwartet, aber sicher nicht zufällig hat Microsofts „neuer“ Edge-Browser auf Basis von Chromium erstmals einen Marktanteil von mehr als 10 Prozent auf dem Desktop erreichen können. Neuesten Zahlen von Netmarktershare zufolge wird der Browser bei Nutzern immer beliebter, nachdem er zunächst eher ignoriert wurde. Microsoft dürfte sich mit dem Erfolg und dem zweiten Platz einerseits zwar zufriedengeben, doch die Konkurrenz in Form von Google Chrome liegt weiter sehr weit vorne.
Im Oktober 2020 liegt der weltweite Marktanteil von Microsoft Edge bei genau 10,22 Prozent. Einen Monat zuvor waren es noch 8,84 Prozent. Warum der Browser nun deutlich beliebter ist als noch vor ein paar Wochen, lässt sich einfach erklären: Microsoft verteilt Edge mit einem neuen Windows-Update ungefragt auf Millionen Rechnern und platziert dazugehörige Symbole und Shortcuts sehr prominent. Nicht wenige Nutzer werden Edge in letzter Zeit zum ersten Mal mehr oder weniger freiwillig gestartet haben. Anfang 2020, als Edge auf eine Chromium-Basis umstieg, lag der Anteil des Browsers noch bei 7,02 Prozent.
Im Video: So präsentiert Microsoft den Edge-Browser.
Browser-Markt: Google Chrome bleibt klar vorne
Microsofts Meilenstein ist sicher bemerkenswert, da man den zweiten Platz weiter verteidigen konnte. Um Google Chrome zu überholen, muss sich der Konzern aber noch einiges einfallen lassen. Der Browser verfügt weltweit über einen Marktanteil von 69,25 Prozent. Anfang des Jahres waren es rund 2,5 Prozent weniger. Der dritte Platz geht an Firefox mit 7,22 Prozent, hier hat es im Jahr 2020 leichte Verluste gegeben.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.