Hier kauft Deutschland ein: Die 7 beliebtesten Onlineshops

Rund 49 Millionen Menschen kaufen in Deutschland online ein, Tendenz steigend. Wir zeigen euch, bei welchen Onlineshopping-Anbietern die Deutschen am liebsten ihr Geld ausgeben.
Rangliste der beliebtesten Onlineshops in Deutschland 2022
Die folgenden Daten stammen aus der Statista Global Consumer Survey, der Befragungszeitraum war zwischen April 2021 und März 2022. Gestellt wurde die Frage: „Bei welchen dieser Online-Shops haben Sie in den letzten 12 Monaten etwas gekauft?“.
Platz 1: Amazon
Keine große Überraschung: 81 Prozent der Deutschen bestellten in der jüngeren Vergangenheit bei dem aus Seattle (USA) stammenden IT-Giganten Amazon. Angefangen hat der Gründer Jeff Bezos mit dem Versand von Büchern, mittlerweile ist bei Amazon und dem integrierten Marketplace praktisch alles zu haben. Bezos hat im Sommer 2021 seinen Posten als Chef an Andy Jassy abgegeben.
Platz 2: Otto
Otto ist ein Urgestein in der deutschen Handelslandschaft, mittlerweile auch Deutschlands größter Onlinehändler für Möbel und Living. Den ersten Schritt in den Bereich E-Commerce wagte das Unternehmen bereits 1995.
Zur Otto Group gehören auch Marken wie Manufactum, Bonprix und der Versanddienstleister Hermes. Laut Umfrage haben 26 Prozent in letzter Zeit bei Otto eingekauft.
Platz 3: Zalando
Zalando dürfte längst jedem Mode-Fan ein Begriff sein. Wer es noch nicht kennt: Zalando Lounge ist der Shopping-Club von Zalando, hier werden Markenprodukte wesentlich günstiger angeboten.
Platz 4: MediaMarkt
Die Media-Saturn-Holding GmbH kennt wahrscheinlich jeder in Deutschland. Mit Hunderten Filialen sind Saturn und MediaMarkt im gesamten Bundesgebiet leicht zu erreichen.
Flankiert wird das stationäre Geschäft durch Onlineshops. Den Auftritt von MediaMarkt haben 20 Prozent der Deutschen in letzter Zeit zum Einkauf genutzt.
Platz 5: Lidl
Aus dem zwischen Weinhängen gelegenen Neckarsulm (Baden-Württemberg) stammt ein deutscher Discount-Riese.
Neben seinem dichten Filialnetz betreibt Lidl auch einen ausgesprochen erfolgreichen Onlineshop – stets gefüllt mit Angeboten, auch aus der Welt der Technik.
Platz 6: Bonprix
Der Modeanbieter Bonprix ist eine Tochtergesellschaft der Otto Group.
Das französische „bon prix“ bedeutet auf Deutsch übrigens „guter Preis“.
Platz 7: Ikea
Der siebte Platz der beliebtesten Online-Shops der Deutschen geht an den schwedischen Möbel-Riesen Ikea. Technik-Fans kennen sicherlich die Smart-Home-Beleuchtung Trådfri oder Ikea Livboj, das kabellose Ladegerät fürs Handy.
Wie bezahlen die Deutschen online am liebsten?
Die Marktanteile von Zahlungsverfahren im Online-Handel in Deutschland verteilten sich 2021 (Quelle: Statista /EHI) wie folgt: Am beliebtesten war der Kauf auf Rechnung mit 28,3 Prozent.
Dahinter folgen PayPal (28,2 Prozent), Lastschrift/Bankeinzug (17, 4 Prozent) und Kreditkarten (11,4 Prozent). Ratenkauf und Finanzierung wurde nur von 2 Prozent genutzt.
Der Onlinehandel (B2C-E-Commerce) ist ein gigantisches Geschäft. Im Jahr 2021 belief sich der Umsatz in diesem Bereich in Deutschland auf 86,7 Milliarden Euro (Tendenz steigend), ein entscheidender Wachstumstreiber war und ist die Corona-Pandemie.