Game Boy - Die erfolgreichsten Spiele für den Handheld-Klassiker

(Jens) Heute befassen wir uns mal nicht mit einer stationären Konsole, sondern dem ersten großen Handheld, der Millionen von Menschen begeisterte und auch für viele heutige Gamer wohl auch der Anfang des Zockens war. Die Rede ist natürlich vom Game Boy. Welche Spiele dabei richtig die Verkaufscharts gerockt haben, lest ihr in diesem Artikel.
1989 begann die Erfolgsgeschichte des Game Boys. Dieses für heutige Verhältnisse total klobige Gerät war damals eine wahre Revolution. Unterwegs spielen konnte man zwar vorher schon mit den Game & Watch-Spielen, aber da musste man sich ja auch für jeden Titel ein neues Gerät kaufen. Der Game Boy hingegen setzt, genau wie sein großer Bruder, das NES, auf Steckmodule, die man jederzeit austauschen kann. Somit konnte man endlich mehrere Spiele auf einmal mit sich herumschleppen, ohne Platzprobleme im eigenen Rucksack oder der Tasche zu kriegen.
Mit der Zeit kamen auch noch einige verbesserte Versionen des Gerätes auf den Markt. 1996 zum Beispiel erschien der Game Boy Pocket, der wesentlich schmaler und leichter ist und um ein vielfaches besser in der Hand liegt. Die größte Überarbeitung war natürlich der Game Boy Color von 1998, welcher, der Name verrät es ja schon, zum ersten Mal Spiele mit bis zu 56 Farben gleichzeitig darstellen konnte. Trotzdem handelt es sich dabei nicht um einen völlig neuen Handheld, sodass als richtig vollwertiger Nachfolger des Game Boy Classics erst der Game Boy Advance anzusehen ist. Aber um den kümmern wir uns in einem späteren Artikel.
Jetzt stellt sich natürlich wieder die Frage: Welche Game Boy-Spiele haben sich am besten verkauft? Dieser Frage gehen wir nun nach.
Platz 10: Pokemon Trading Card - ca. 3 Millionen mal
An Pokemon kam in den Neunzigern kaum ein Kind vorbei. Egal ob Videospiele, TV-Serie oder Plüsch-Pikachus: Es gab kaum eine so finanziell erfolgreiche Marke in der Unterhaltungsbranche wie diese. Natürlich gab es auch das passende Sammelkarten-Spiel und davon gab es wiederum auch eine Videospiel-Umsetzung für den Game Boy Color. Wie auch die „normalen“ Pokemon-Spielen ist dieses ein Rollenspiel, in dem ihr euch mit eurem Charakter durch eine freie Welt bewegt und Duelle gegen NPC's bestreitet - nur eben mit euren Karten und nicht mit „echten“ Pokemon. Der Titel kam 2000 auf den Markt und erhielt ein Jahr später auch eine Fortsetzung, die jedoch nur in Japan offiziell erschienen ist.