Verspätung fürs iPhone? Apple bringt wichtiges Smartphone-Feature nicht 2019

Noch ist zu den Nachfolgern von iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR nur wenig bekannt, allerdings, ein sehr wichtiges Smartphone-Feature werden sie wohl allesamt nicht besitzen. Apple verspätet sich mal wieder – ein fataler Fehler?
5G im iPhone: Apple wartet noch bis 2020
2019 wird das Jahr in dem 5G ein Thema wird, der LTE-Nachfolger steht in den Startlöchern. Begleitend dazu wird’s die ersten Smartphones mit der neuen Technologie geben – Samsung, Huawei, Oppo … sind wohl vom Start weg mit dabei. Apple hingegen muss passen und wird 2019 kein iPhone mehr mit 5G-Technik vorstellen, stattdessen werden wir diese Smartphones erst 2020 bei Apple sehen. Erfahren haben will dies Bloomberg aus vertraulichen Quellen. Demnach würde Apple wie bei den vorherigen Mobilfunkgenerationen bewusst auf die frühzeitige Implementierung verzichten, denn Probleme wie eine schlechte Netzabdeckung wurden von Apple entsprechend vorhergesagt. Auch ein UMTS- und LTE-iPhone kam jeweils erst mit einem Jahr Verspätung auf den Markt. Geschadet hat es dem iPhone-Hersteller am Ende nicht.
Der Nachfolger des iPhone XS – folgend unser Test – muss wohl auf 5G-Technik verzichten:
Das Risiko für Apple
Doch könnte Apples verspätete Einführung der 5G-Mobilfunktechnik dieses Mal ein fataler Fehler sein? Immerhin fällt der Geschwindigkeitszuwachs der Technologie – vor allem auch bei der wichtigen Latenz – mit 5G wesentlich höher als bei früheren Generationen aus. Der Sprung ist groß genug, um ein wichtiges Verkaufsargument für die neuen Smartphones zu werden. Mark Hung, Analyst bei Gartner gegenüber Bloomberg: „Apple war schon immer ein Nachzügler in der Mobilfunktechnologie, sie waren in der Vergangenheit davon nicht beeinträchtig, aber 5G wird viel einfacher zu vermarkten sein. Wenn sie bis 2020 warten, dann denke ich, dass sie nun aber betroffen sein werden.“
Das nächste Jahr für Apple – wir wagen schon mal unsere Vorhersage:
Gründe für Apples 5G-Verspätung
Die eigentlichen Gründe für Apples Verspätung sieht Bloomberg in der Beschaffung der notwendigen 5G-Modems. Apple arbeitet auf diesem Feld mit Intel zusammen, die aber werden 2019 noch kein fertiges Produkt anbieten können. Mit Qualcomm hingegen liegt man im Streit und von Huawei und Samsung – den stärksten Konkurrenten – wird man die Technik auch nicht einkaufen können. Apple ist also gezwungen zu warten. Ergo: Die neuen iPhones 2019 werden im kommenden Herbst noch immer kein 5G-Modem beherbergen und weiterhin mit LTE unterwegs sein.