Die Basisversion des Galaxy S10 wird wohl alles andere als ein Akku-Monster. Ganz im Gegenteil soll sich die Kapazität arg in Grenzen halten, wie neue Infos zeigen. Wird sich das flache Galaxy-Smartphone dennoch lohnen?

 
Samsung Galaxy S10 Lite
Facts 

Galaxy S10 Lite: Kleiner Akku geplant

Während zur Leistung der Akkus im Galaxy S10 und Galaxy S10 Plus noch keine gesicherten Informationen vorliegen, ist jetzt immerhin die Kapazität des Galaxy S10 Lite an die Öffentlichkeit geraten. Der südkoreanischen Zulassungsbehörde zufolge wird das SM-G970 – soweit die offizielle Bezeichnung – über eine Akkuleistung von 3.100 mAh verfügen, berichtet SamMobile. Das widerspricht leider den Plänen des Konzerns, kommende Smartphones mit besonders starken Batterien zu verkaufen. Budget-Handys wie das Galaxy M30 und das Galaxy M20 sollen auf bis zu 5.000 mAh setzen. Immerhin soll sich auch die Lite-Version des Galaxy S10 kabellos aufladen lassen.

Was genau Samsung zu dem Schritt verleitet hat, ist nicht bekannt. Schon beim Galaxy S9, das im März 2018 auf den Markt kam, wurde der eher schwache Akku bemängelt. Aktuelle Flaggschiffe wie das Galaxy Note 9 kommen auf 4.000 mAh. Beim Galaxy S10 (Plus) wird ein Akku mit einer ähnlichen Kapazität erwartet – lediglich die günstige Lite-Variante dürfte einen leistungsärmeren Akku verbaut haben.

Wie schick das Galaxy S10 aussehen wird, seht ihr in unserer Bilderstrecke:

Galaxy S10 Lite: Das wissen wir

Mit dem Galaxy S10 Lite wird Samsung erstmals seit 2016 eine günstige Version eines Top-Modells vorstellen, das nicht über einen Edge-Screen verfügt. Das flache Display dürfte sicher manchen Kunden eher zusagen, die mit abgerundeten Panels nichts anfangen können. Gerüchten zufolge soll das Display des Galaxy S10 Lite auf eine Diagonale von 5,8 Zoll kommen.

Anders als die Standard- und Plus-Ausführungen wird es deutliche Abstriche bei der Kamera geben. Uns erwartet wohl eine einzige Frontkamera und „nur“ zwei Linsen auf der Rückseite. Auf ein Kameraloch könnte es bei allen Modellen hinauslaufen. Beim Prozessor dürfte Samsung hierzulande aber auf einen neuen Exynos 9820 setzen, der auch in den anderen Versionen verbaut wird. Android 9 Pie mitsamt Samsungs neuer Benutzeroberfläche One UI ist vorinstalliert.

Was Samsungs One UI so drauf hat, erfahrt ihr im Video:

Samsung „One UI“ mit Android 9 Pie auf dem Galaxy S9 ausprobiert Abonniere uns
auf YouTube

Samsung wird die drei Ausführungen des Galaxy S10 aller Voraussicht nach Ende Februar im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona präsentieren. Das Galaxy S10 Lite soll in Deutschland für 749 Euro an den Start gehen. Die Standardausführung könnte 899 kosten, während das Galaxy S10 Plus wohl für 999 Euro zu haben sein wird. Der Vorgänger, das Galaxy S9, ist gerade für etwas mehr als 500 Euro erhältlich.