Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Gaming
  4. So spielst du in AC Odyssey wirklich einen Assassinen

So spielst du in AC Odyssey wirklich einen Assassinen


Assasin's Creed Odyssey spielt in einer Zeit, lange bevor der Orden der Assassinen überhaupt gegründet wurde. Doch in keinem anderen Assassin's Creed Titel kannst du so sehr als eigentlicher Assassine spielen, wie in diesem. 

 
Assassin's Creed: Odyssey
Facts 
Assassin's Creed: Odyssey
Assassin's Creed Odyssey - Launch Trailer
Assassin's Creed Odyssey - Launch Trailer


Assassin's Creed ist erfolgreicher als je zuvor. Odyssey stellt den bisher erfolgreichsten Titel der Reihe Origins weit in den Schatten und katapultierte sich direkt auf den 6. Platz der meist gespielten Spiele auf Steam. Sonntag erreichte es seine bisher höchste Spitze mit 62,069 gleichzeitig spielenden PC-Gamern. Das sind 33% mehr Spieler, als letztes Jahr.

Gründe für diesen Erfolg gibt es viele. Unter anderem hast du als Spieler die Wahl, ob du als Alexios oder Kassandra spielen möchtest. Du kannst Feinde in guter alter Spartiaten-Manier von Klippen treten. Du kannst die Sichtbarkeit von Helmen ausschalten und die schönen Gesichter deiner Protagonisten genießen, ohne dabei den Schutz des Helmes zu verlieren. Und und und.

Doch einer der wichtigsten Gründe ist sicherlich auch, dass du, mehr als je zuvor in einem Assassin's Creed Titel, ein richtiger Assassine werden kannst.

Die drei Fähigkeiten-Bäume in Assassin's Creed Odyssey.

Wie in den meisten AAA-Spielen besitzt auch Assasins's Creed Odyssey einen Fähigkeitenbaum (den sogenannten Skill-Tree).
Zu Beginn des Spieles sind neun Standard-Skills bereits verfügbar.
Über die restlichen 35 Fähigkeiten hast du als Spieler freie Wahl.
Der Baum teilt sich in drei Bereiche auf:

  • der Jäger-Baum (Hunter)
  • der Krieger-Baum (Warrior)
  • der Attentäter-Baum (Assassin)

Die drei Bäume richten sich an unterschiedliche Spielstile. Bist du eher ein Fernkämpfer, setzt du deinen Fokus eher auf den Jäger-Baum. Willst du vor Kämpfen nicht lange nachdenken und bist eher der Hau-Druff-Typ, konzentrierst du dich auf den Krieger-Baum. Und wenn du aber so ein richtiger Assassine, wie er im Handbuch steht, werden willst, setzt du voll und ganz auf den Attentäter-Baum.

Auf den richtigen Schaden-Fokus setzen

Wie du dir sicherlich schon denken konntest, geht es bei einem richtigen Assassinen in erste Linie darum, einen höchstmöglichen Attentäter-Schaden zu erreichen.
Das erreichst du natürlich, indem du dich mit der richtigen Rüstung und den richtigen Waffen ausrüstest.

Beispiel für die optimale Verteilung von Schaden für einen Assassinen.

Sicherlich wirst du im Laufe des Spieles auch auf Rüstungsteile stoßen, die unglaublich schön aussehen, dafür aber den Krieger-Schaden erhöhen. Verliere dann nicht dein Ziel aus den Augen! Du willst ein skrupelloser und herumschleichender Assassine werden. Und keine gold-schimmernde Dampfwalze.

Eine optimale Rüstung für einen Assassinen erhöht deinen Attentats-Schaden und den Giftschaden.

Entscheide dich hier also bewusst für eine Ausrüstung, die den Attentäter-Schaden in die Höhe schießen lässt. Die Viperkapuze ist ein perfektes Beispiel. Sie erhöht den Attentats-Schaden und die Vergiftungsdauer. Zudem erhöht sie auch den Schaden, den du durch Giftangriffe machst.

Vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen

Da es in Assassin's Creed Odyssey für alles Erfahrungspunkte hagelt, levelst du anfangs ziemlich schnell auf. Für Levelaufstiege gibt es Fähigkeitspunkte, die du für neue Skills ausgeben darfst.
Die Fähigkeitenbäume tragen unglaublich verlockende Früchte. Hier wird es gefährlich. Durch Gegner durchrennen oder das Feuer von Hephaistos beschwören? Klingt toll! Braucht ein echter Assassine aber nicht!
Wie schon erwähnt, konzentrierst du dich auf den Attentäter-Baum und lässt dich nicht ablenken! Außer von ein paar Ausnahmen.

Vergiftete Angriffe verursachen kontinuierlichen Verlist von Leben bei euren Gegnern.
Heldenschlag ist eine eurer wichtigsten Skills als Assassine.

Durch vergiftete Angriffe verlieren eure Gegner kontinuierlich an Leben. „Nahkampfwaffen und Standardpfeile richten für 15 Sekunden Giftschaden an. Wenn die Giftanzeige eurer Feinde voll ist, werden sie in Assassin’s Creed Odyssey vergiftet.“ Zudem sorgt das Gift auch noch dafür, dass die Angriffe eurer Feinde schwacher werden und sich ihre Abwehr verschlechtert. Deshalb ist es so wichtig, bei der Wahl deiner Ausrüstung auch darauf zu achten, dass der Schaden, den du durch Giftangriffe machst, optimalerweise auch steigt. Denn so werden vergiftete Angriffe noch stärker.
Gepaart mit einem Heldenschlag, ist die Kombination eine eurer mächtigsten Attacken.

Wenn er sie nicht direkt getötet hat, dann fügt Heldenschlag mit viel Attentäter-Schaden deinen Gegnern massiven Schaden zu. Die Sorge nicht genug Adrenalin zu haben verfällt, da der Angriff nicht wie ein Finisher funktioniert.

Besonders mächtig wird die Fähigkeit indem du sie in Kombination mit dem Speer von Leonidas weiterhin aufwertest. Denn solltest du mit mehr Fähigkeitspunkten dafür sorgen, dass Heldenschlag 100% deines ganzen Attentats-Schaden benutzt, bekommt jeder Gegner vor dir ganz schnell weiche Knie.

Fähigkeiten von anderen Skill-Trees

© Ubisoft / Assassin's Creed Odyssey / Alexios stößt einen Gegner von der Klippe.

Ein paar Skills von anderen Bäumen darfst du dir als Assassine aber auch zulegen.
Um deine Rüstung etwas stabiler vor Angriffen zu machen, hilft dir Gut Gerüstet. Diese Fähigkeit findest du im Krieger-Baum, der außerdem noch zweite Luft für dich bereit hältSolltest du ein mal stark verwundet sein, so hilft dir die Fähigkeit wieder 25% deiner maximalen Gesundheit wiederherzustellen um weiter zu kämpfen und den Kampf hoffentlich zu beenden.
Die Fähigkeit, die ein Assassine jetzt vielleicht nicht unbedingt braucht, aber die absolut Spaß macht, ist der Spartiatentritt.

Klar, du willst deine Gegner so unauffällig wie möglich vernichten. Aber gegen so ein bisschen Spaß während der ganzen harten Arbeit ist doch wirklich nichts einzuwenden.

Auch dem Jäger-Baum könnt ihr ein paar Fähigkeitspunkte da lassen. Denn ein guter Assassine wird eine große Gefahr, wenn er Gegnern aus der Ferne einfach mal schnell einen Pfeil durch den Schädel rammen kann um ihn damit sofort auszulöschen. Deswegen solltest du auf Bogenbeherrschung setzen, da der Skill den Kopfschuss-Schaden erhöht. Mit deinen skrupellosen vergifteten Angriffen harmoniert Fächerschuss.

Der Fächerschuss kann mehrere Gegner gleichzeitig treffen.

Denn durch vergiftete Angriffe, legt ihr das Gift nicht nur auf die Klinge eures Schwertes sondern auch noch auf die Spitzen eures Pfeiles. Mit Fächerschuss kannst du dann ganz schnell mal mehreren Gegnern gleichzeitig einen Giftpfeil in den Körper jagen. Springst du dann noch aus einer Ecke hervor und greifst sie mit einem Heldenschlag an, bleibt ihnen wirklich nicht mehr viel Zeit zum Überleben.

Wenn du dich wie ein Assassine fühlst, dann bist du auch einer

Natürlich ist dies nicht die Einzige Kombination von Fähigkeiten, die dich zu einem Assassinen machen. Auf jeden Fall bringst du so aber viele Fähigkeiten mit, deinen Gegnern auf spannende Assassinen-Weise, den letzten Atem zu rauben. Am Ende des Tages zählt aber, dass du Spaß während des Spielen hast. Und wenn du dich unbedingt in einen Zustand göttlicher Raserei schreien möchtest, dann darfst du natürlich auch Fähigkeitspunkte in Ares‘ Schlachtruf investieren.
Aber nun los: Sei ein hinterhältiger Assassine.