Samsung hat ein Patent auf ein smartes T-Shirt angemeldet, dass die Lungenfunktion des Trägers überwacht und Krankheiten erkennen soll. Über Sensoren im Stoff werden die Daten erfasst und an das Smartphone zur Auswertung geschickt.

Smarte Kleidung: T-Shirt erkennt Asthma und Bronchitis

Fitnesstracker und Smartwatches überwachen den Puls, zählen Schritte und berechnen den Kalorienverbrauch. Bisher können wir mit den Daten aber noch nicht sehr viel anfangen. Medizinische Diagnosen können die Geräte in den meisten Fällen noch nicht stellen. Samsung investiert mit einem Patent nun in den Bereich der smarten Kleidung, die Organe überwachen und auch Diagnosen stellen soll.

Wie AndroidPit auf Berufung von LetsgoDigital berichtet, hat Samsung ein Patent auf ein smartes T-Shirt zugesprochen bekommen. Die Details aus dem Antrag zeigen, dass es speziell zur Überwachung der Lunge gedacht ist. Es soll dabei Krankheiten wie Lungenentzündung, Bronchitis und Asthma erkennen.


Die Messung der Lungenfunktion soll über Sensoren im Stoff erfolgen. Die Ergebnisse werden dann an ein Smartphone geschickt. Die Auswertung übernimmt eine eigene App, die Ratschläge bei leichten Symptomen gibt und im schlimmsten Fall bei Notfallmaßnahmen unterstützt. Erkennt das T-Shirt eine Krankheit, rät sie in jeden Fall dazu einen Arzt aufzusuchen.

Die schönsten Fitnesstracker zeigen wir hier:

Nicht das erste smarte Kleidungsstück von Samsung

Der größte Smartphone-Hersteller der Welt hat bereits mehrfach Patente auf intelligente Kleidung angemeldet. In den letzten Monaten sind unter anderem Pläne zu intelligenten Schuhen bekannt geworden, die Sportlern während des Trainings Feedback zur Leistung geben.

Die Entwicklung von smarter Kleidung steckt noch ganz am Anfang und ist derzeit wohl nur für Profisportler wirklich interessant. Ob und wann Samsung sein T-Shirt auf den Markt bringt, ist noch gar nicht bekannt. In Zukunft könnten es vielleicht auch für Patienten die an chronischen Lungenkrankheiten leiden sinnvoll sein.