Deezer
Der Online-Musikanbieter Deezer bietet alles, was man von einem guten Streamingdienst erwartet. Deezer gibt es übrigens schon seit einigen Jahren länger (August 2007) als die unglaublich witzige Werbekampagne.
Deezer: Hör nur das, was du hören willst!
Seitdem sich die IT-Branche im Dezember 2011 mit der Verwertungsgesellschaft Gema auf verbindliche Gebühren für gestreamte Musik verständig hat, drängen immer mehr On-Demand-Anbieter im Musikbereich auf den Markt. Nach Napster, Simfy, Spotify und Rdio ist die Plattform Deezer der neueste Anbieter im Musikstreamingfeld und hat es bereits an den meisten der voran genannten vorbei geschafft. Der Onlinedienst stammt aus Frankreich und verfügt mit über 30 Millionen lizensierten Tracks und 30.000 Radiochannels bereits über ein breites Angebot an streambarer Musik.

Doch nicht nur die große Musikauswahl macht Deezer zu einem ernsthaften Konkurrenten von Simfy und co. Auch in Sachen Design und Nutzerfreundlichkeit kann der Streamingdienst überzeugen. Die Seite ist hübsch gestaltet, übersichtlich aufgebaut und bietet alles an Features, die man von einem derartigen Anbieter erwarten würde.
Wie üblich lassen sich Songs und Künstler entweder gezielt suchen und zu Playlisten zusammenstellen, darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich Musik in Form von Radiochannels zu Gemüte zu führen, die entweder Songs bestimmter Musikgenres oder im Stil bestimmter Künstler bieten. Hübsche Zusatzfeatures wie ein Mischpult zum Mixen von Songs, Künstlerbiografien oder die Möglichkeit, die eigene Musikbibliothek einzubinden, runden das Gesamtbild ab.
Deezer: Vor- und Nachteile des Dienstes
Ein entscheidender Vor- und zugleich potenzieller Nachteil von Deezer ist seine enge Zusammenarbeit mit Facebook. Denn die User können sich nicht nur über ihr Facebook-Profil anmelden und registrieren, auch ist das Nutzerprofil von Deezer eng mit dem des sozialen Netzwerkes verzahnt: Man kann Songs „liken“, Hörgewohnheiten teilen und sogar Facebook-Freunde importieren. Für bewußte Nicht-Facebook-Benutzer dürfte diese Nähe zu Facebook allerdings ein entscheidender Grund sein, sich bei der Konkurrenz umzusehen.
Fazit: Deezer macht vieles richtig und hat gute Chancen, sich langfristig auf dem Streamingmarkt zu etablieren. Allerdings muss man Facebook-User sein, um wirklich alle Funktionen voll nutzen zu können.
Die Deezer-App ermöglicht euch den Zugriff auf das umfangreiche Angebot des Musikstreaminganbieters Deezer über euer Smartphone.
Der Musikdienst Deezer besteht seit 2007 und stellt mittlerweile mehr als 53 Millionen Songs zur Verfügung, die von angemeldeten Usern angehört werden können. Auch stehen euch auf der Plattform eine große Anzahl Hörbücher, Hörspiele, Podcasts und Radiosender zur Verfügung. Die Stücke könnt ihr wahlweise streamen oder herunterladen und offline hören. Die „Flow“-Funktion spielt euch ferner eine Mischung aus euren Favoriten und neue erschienen Songs vor.
Mit der Deezer-App unterwegs auf das Angebot des Musikdienstes zugreifen
Mit der Deezer-App ist der Zugriff auf den Musikdienst auch per Smartphone oder Tablet möglich. In der kostenlosen Version sind Songs mit der Deezer-App allerdings nicht direkt abspielbar. Vielmehr kann die Wiedergabe in Form der Flow-Funktion, Mixen oder Alben und Playlists in Zufallswiedergabe erfolgen. Weiterhin ist in der kostenlosen Version Werbung enthalten und das Streaming erfolgt in einer relativ niedrigen Bitrate.
Die Deezer-App ist für Android und iOS erhältlich:
Die iOS-Variante von Deezer benötigt Version 9.0 oder neuer des Betriebssystems, unter Android variiert die benötigte Version je nach verwendetem Gerät.
Deezer bietet auch kostenpflichtige Abonnements an, mit welchen ihr die App ohne Werbung und höherer Bitrate nutzen könnt. Außerdem könnt ihr mit diesen gezielt Songs hören.
Einen Überblick über die kostenpflichtigen Modelle des Musikdienstes findet ihr in diesen Artikeln:
- Deezer Premium+ und Elite: Kosten & Nutzen
- Deezer Family: Kosten und Verfügbarkeit
Fazit: Deezer stellt euch ein Musikangebot zur Verfügung, das locker mit Spotify und anderen, ähnlichen Diensten mithalten kann. Allerdings ist die Deezer-App in der kostenlosen Version stark in ihrem Funktionsumfang eingeschränkt.