Samsung hat mit den Gear IconX (2018) einen respektablen Herausforderer für Apples überaus erfolgreiche AirPods in Stellung gebracht. Aber auch die günstigeren Vertreter Avanca Minim und Zolo Liberty+ müssen sich keineswegs aus Scham verstecken. Ja, es fehlt ihnen an Ausdauer und klanglicher Finesse – jedoch sind das die Punkte, die bei dieser jungen Gerätegattung allgemein noch nicht ausformuliert sind. Wieviel Akkulaufzeit wünschen wir uns von bohnenförmigen, absolut drahtlosen Kopfhörern? Sind fünf Stunden top oder gerade einmal ausreichend?

Es besteht der Verdacht, dass da eines Tages noch deutlich mehr möglich sein wird. Das gilt auch für den Klang, der bei allen drei Testteilnehmern etwas „gefiltert“ erschien. Nicht im Ton verfälscht, sondern vielmehr mit einem gewissen Abstand zum Song und fehlender Emotionalität. Die Qualitäten kabelgebundener Studiokopfhörer sind noch lange nicht erreicht.

Ein iPhone X und die Etuis von Avanca Minim, Zolo Liberty +, Samsung Gear IconX 2018 und Apple AirPods im Vergleich
Ein iPhone X und die Etuis von Avanca Minim, Zolo Liberty +, Samsung Gear IconX 2018 und Apple AirPods im Vergleich. Letztere sind noch immer am kompaktesten

Es ist zumindest absehbar, wohin die Reise geht: Der heutige Stand der Technik ist, was Bluetooth-In-Ears angeht, nur ein Zwischenstopp. In den kommenden Jahren werden wir Verbesserungen in Sachen Laufzeit und Klang erleben, dazu kommen zunehmend smarte Funktionen. Kopfhörer werden nicht nur zum Musikhören da sein, sie werden unser Tor zur digitalen Welt. Stichworte: Sprachsteuerung, digitale Assistenten, künstliche Intelligenz.

Pflichtwissen zum Thema:
Siegeszug der Kopfhörer: Früher ein Zubehör, heute so wichtig wie das Smartphone

Es braucht keinen „AirPods-Killer“, denn eine Kaufempfehlung können wir auch so für alle drei Kandidaten aussprechen. Sie sind gut genug für den Alltag und weisen keine schwerwiegenden Mängel auf, die dem Benutzer die Freude verderben könnten. Trotzdem sollte man den Early-Adopter in sich wecken und gelegentlich ein Auge zudrücken, wenn etwas nicht perfekt ist. Diese Earbuds sind erst der Anfang der Kopfhörerzukunft – und der ist schon bemerkenswert praxistauglich geworden.