Sprache der Autokorrektur von iPhone & iPad umstellen (Mini-Tipp)

Viele verfluchen sie, viele schalten sie aus, und doch: Die Autokorrektur von iPhone und iPad ist eine praktische Sache. Problematisch wird es aber, wenn wir Wörter in einer anderen Sprache schreiben. Hierfür gibt es eine einfache Lösung:
QuickType, die Leiste über der Tastatur von iOS, zeigt Wortvorschläge an. Ist ein Begriff hellgrau hinterlegt, bedeutet das: Sofern man nicht einen anderen Begriff antippt oder das Wort weiterschreibt, sondern auf die Leertaste drückt, ersetzt die Autokorrektur das geschriebene Wort automatisch durch den gekennzeichneten Vorschlag. Die anderen Wörter sind dagegen optionale Vorschläge, sie können angetippt werden, um den Begriff nicht zu Ende schreiben zu müssen.
Die Autokorrektur kann seit ein paar Jahren, genau gesagt seit iOS 10, die Sprache automatisch anpassen, sprich: Beginnt man einen Satz in einer Fremdsprache, sollten die Vorschläge nach wenigen Worten wechseln. Laut Apple werden allerdings nur zwei Sprachen berücksichtigt – nämlich die beiden, die man am häufigsten verwendet (siehe auch: Tastatur von iOS: Das ist neu beim Tippen auf dem iPhone). Bei mir ist das – wie vermutlich bei den meisten – Deutsch und Englisch. Wie geht man vor, wenn man in einer weiteren Sprache schreibt?
Sprache der Autokorrektur von iPhone und iPad manuell umstellen
Wenn nun zum Beispiel in einem Urlaub eine weitere Sprache häufig verwendet wird, kann man manuell Hand anlegen: Wortvorschläge und Autokorrektur sind von der Tastatursprache abhängig. Ändert man vor dem Tippen einfach die Tastatur auf die jeweilige Sprache, dann passt auch die Autokorrektur.
Um die Sprache ändern zu können, muss man sie zunächst freischalten. Hat man das in den Einstellungen erledigt, kann man sie direkt in derTastatur wechseln.
Tastatur auf iPhone und iPad freischalten:
- Gehe in die Einstellungen von iOS -> Allgemein -> Tastatur -> Tastaturen -> Tastatur hinzufügen.
- Wähle die gewünschte Sprache aus.
Tastatur für das Tippen umstellen:
- Lege auf dem Keyboard den Finger auf die Weltkugel, bis das Auswahlfenster erscheint.
- Wähle nun die gewünschte Sprache.
Ein kurzer Tap auf die Weltkugel ändert die Sprache direkt – bei nur zwei freigeschalteten Sprachen ist das der schnellere Weg. In unserem Beispiel schlägt nun QuickType statt Deutsch oder Englisch italienische Wörter vor.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.