Gute Nachrichten für alle Besitzer einer Smartwatch mit Android Wear-Betriebssystem: Ab sofort kann WhatsApp auch auf Smartwatches mehr, neben Nachrichten und Sprachaufnahmen werden mit der Version 2.11.378 auch Fotos und Bilder direkt auf der Uhr angezeigt. Ein Bug sorgt allerdings auch dafür, dass die Privatsphäre-Einstellunge zurückgesetzt werden.
Wir haben bereits Ende August über den Einzug der ersten finalen WhatsApp-Version mit Android Wear-Unterstützung im Play Store berichtet. Smartwatch-Nutzer konnten WhatsApp zu Beginn nur recht rudimentär nutzen, unter anderem ließen sich eingehende Benachrichtigungen lesen und per Tap auf „Antworten“ via Spracheingabe beantworten.
Nun läuft noch mehr: Mit dem neuesten Update lassen sich auch empfangene Fotos und Bilder auf der Armbanduhr betrachten, angezeigt werden die empfangenden Dateien im Vollbild, mit einer Wischbewegung kann man auf die Konversation wechseln. Wie die Kollegen von andwear.de berichten, kämpft die App allerdings noch mit einigen Kinderkrankheiten: Empfängt der Nutzer mehr als ein Foto, funktioniert gar nichts mehr - hier wird wohl ein weiteres Update notwendig sein.
Ein Download der App zahlt sich unter Umständen dennoch bereits aus: Neben dem eingangs erwähnten Antwort-Funktion kann mittlerweile aus einigen Standard-Antwortmöglichkeiten wählen, außerdem wird auf Wunsch auch der Chatverlauf der letzten 30 Tage auf der Smartwatch angezeigt. Zudem kommen mit dem neuesten Update einige Bugfixes auf das Gerät und die Entwickler haben außerdem weiter fleißig an den Funktionen für den Nachrichtenspeicher gearbeitet.
Negativ ist die Tatsache zu bewerten, dass WhatsApp mit der neuesten Version die im Frühjahr eingeführten Datenschutz-Einstellungen auf die Standardwerte zurücksetzt. Wer also eingestellt hatte, dass nur Kontakte beziehungsweise oder gar niemand den „Zuletzt online“-Status, die eigene allgemeine Statusmitteilung und/oder das Profilbild einsehen können soll, muss sich noch einmal in das Menü begeben und dort unter Account ⇒ Datenschutz die gewünschten Optionen festlegen. Das ist insbesondere deswegen ärgerlich, weil viele Nutzer diesen Bug nicht bemerken werden und ist leider nicht das erste Mal, dass sich WhatsApp eine Verfehlung in Sachen Datenschutz erlaubt. Wer dies zum Anlass nehmen möchte, den Messenger zu wechseln, wir haben eine Liste mit WhatsApp-Alternativen im Angebot.
Das Update steht ab sofort im Play Store bereit.
[via andwear.de, mobilfunk-talk.de]
► Tipp: Mit der WhatsApp-Prepaid-SIM immer WhatsAppen – auch ohne Guthaben
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.