Heimwegtelefon: Telefonnummer für einen sicheren Weg nach Hause

Das Heimwegtelefon ist immer wieder ein Thema in sozialen Medien. Auf Facebook oder Instagram tauchen zum Beispiel immer wieder Beiträge auf, die das Heimwegtelefon empfehlen, wenn man nachts auf der Straße unterwegs ist, ein unwohles Gefühl hat und niemanden als Begleitung hat. Gibt es dieses Heimwegtelefon wirklich, das euch beim Nachhauseweg nachts zur Seite steht, wenn ihr alleine seid?
Das Heimwegtelefon gibt es wirklich. Es ist also kein Hoax und auch keine Masche, um unter einem Vorwand zu Anrufen mit hohen Telefongebühren zu locken. Es handelt sich um ein ehrenamtliches und seriöses Projekt mit guten Absichten.
Die richtige Telefonnummer des Heimwegtelefons lautet: 030-12074182
Es handelt sich um eine Nummer mit Berliner Vorwahl. Sie ist aber für alle Interessenten aus ganz Deutschland. Das Heimwegtelefon ist sonntags bis donnerstags von 21:00 Uhr bis 24:00 Uhr und am Freitag und Samstag jeweils von 21:00 Uhr bis 3:00 Uhr besetzt. Es fallen die Kosten für einen normalen Anruf im Ortstarif an. Mit einer Flatrate kostet das Heimwegtelefon nichts.
Heimwegtelefon: Kostenlose Hotline für den sicheren Nachhauseweg
Ziel des Heimwegtelefons ist, für einen sicheren Nachhauseweg zu sorgen. Der Dienst richtet sich besonders an Frauen, die zu Fuß durch die Dunkelheit und einsame Gegenden müssen. Es kann aber jeder anrufen, der sich auf dem Nachhauseweg am Abend unwohl fühlt. Sind Eltern, Freunde und Bekannte nicht erreichbar, kann man sich an die freiwilligen Mitarbeiter wenden. Dann kann man ein ganz normales Gespräch führen, bei dem einen der Weg verkürzt wird und man das Gefühl der Einsamkeit eindämmen kann. Der Mitarbeiter am Heimwegtelefon kann euch jederzeit nach eurem Standort fragen, um die Information für den Notfall parat zu haben. Schon alleine durch Gesprächssituation soll man ein besseres Gefühl bekommen. Zudem sollen so potentielle Angreifer abgeschreckt werden.
Der offizielle Spot zeigt das Heimwegtelefon „in Action“:
Neben dem Beistand kann der Mitarbeiter im Notfall erste Hilfe schicken, wenn unterwegs irgendetwas passiert.
Diese Gadgets können ebenfalls gegen Unsicherheiten bei Dunkelheit helfen:
Heimwegtelefon: Meldung auf Facebook
Meldungen zum Heimwegtelefon werden immer wieder auf Facebook, Twitter und Co. geteilt. Sie lauten unter anderem folgendermaßen:
Seht ihr Beiträge dieser Art, teilt sie, um andere auf den ehrenamtlichen Dienst aufmerksam zu machen:
Seht ihr solch eine Meldung in eurem Feed bei Instagram und Co., könnt ihr sie gerne teilen. Es handelt sich um die offizielle Nummer des Heimwegtelefons und nicht um eine Betrugsmasche oder einen Fake-Dienst. Mehr Infos zum Angebot bei Heimwegtelefon.net.
Fazit zum Heimwegtelefon
Im Unterschied zu dem vielen Unfug, den man auf Facebook jeden Tag liest, ist das Heimweg-Telefon überraschenderweise kein Scherz und keine Falschmeldung.
- Die Gespräche sollen Sicherheit vermitteln und mögliche Angreifer abschrecken.
- Außerdem will man präsent sein, um besser reagieren zu können, wenn der Ernstfall eintritt.
- Ihr könnt die Nummer des Heimwegtelefons immer dann anrufen, wenn ihr nachts alleine unterwegs seid und euch Sorgen macht oder bedroht fühlt.
- Beim Anruf werdet ihr mit einem der ehrenamtlichen Mitarbeiter des Heimwegtelefons verbunden, der euch weiterhelfen oder zumindest ein Gefühl der Sicherheit geben soll.
- Das Heimwegtelefon ist über die Nummer +49 (0)30-120 74 182 erreichbar.
Das Heimweg-Telefon wird ehrenamtlich betreut. Die Betreiber wollen keineswegs den Eindruck vermitteln, dass Frauen nachts mit Angst durch die Straßen gehen müssen. Stattdessen will man ein Angebot für alle liefern, die abends auf dunklen Strecken ein schlechtes Gefühl haben und mit jemandem sprechen wollen, um sich sicherer zu fühlen. Falls ihr selber am Projekt mitarbeiten wollt und anderen Sicherheit verleihen wollt, könnt ihr euch als Unterstützter bewerben oder die Arbeit finanziell durch Spenden fördern.
Wenn ihr euch angesprochen fühlt: Meldet euch! Einen Bedarf für das Heimwegtelefon gibt es sicherlich und es wäre schön, wenn sich die Hotline dauerhaft etablieren könnte. Wir drücken auf jeden Fall die Daumen, dass das Heimweg-Telefon hilft, Menschen Sicherheit zu geben und mit einem guten Gefühl nach Hause zu kommen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.