GIGA-Warnliste: Wer steckt hinter dieser Telefonnummer?
An dieser Stelle warnen wir euch regelmäßig vor gefährlichen Telefonnummern, hinter denen Kostenfallen und Trickbetrüger stehen. Außerdem erklären wir, wie ihr solche Nummern blockieren oder melden könnt, damit ihr nie wieder von ihnen belästigt werdet.
Die gängigsten Maschen des Telefonbetrugs sind das „Phishing“, der „Enkeltrick“ und mittlerweile auch das „Smishing“. So seltsam diese Bezeichnungen auch klingen, im Endeffekt geht es immer darum, euch hereinzulegen und teilweise um sehr hohe Summen zu erleichtern. Ihr solltet also bei einer unbekannten Nummer nicht sofort alles glauben, das man euch erzählt. Vergleicht die Anrufer lieber mit unserer Liste.
In unserem Video stellen wir euch verschiedene Betrugsmethoden vor:
Betrügerische Telefonnummern der letzten Zeit
Telefonnummer | Betrugsmasche |
03046690015 | Legale Telefonnummer einer seriösen Meinungsumfrage, die auf Wunsch sofort eure Nummer sperrt. |
099414009999 | „Sie haben 1.300 Euro gewonnen, drücken Sie die 1“. Eine Bandansage soll dazu verleiten, den Kriminellen die Erlaubnis zu einem Anruf zu geben. Sofort auflegen und blockieren! |
088612569977 | „Lotto-Masche“: Angeblich hat man kostenlos bei einem Lotto-Abo mitgespielt, das nun kostenpflichtig wird. Um die Kosten für 1 Jahr abzuwenden, soll man ein Kurz-Abo abschließen. |
030439729067 + 030439729061 | „Energieberater“, die günstige Stromtarife versprechen und dafür IBAN und Zählernummer wollen. |
0163385385 | Angeblich ein Anruf von Europol, der euch mit einer englischen Bandansage von einer deutschen Handynummer vor einem Identitätsdiebstahl warnt. |
06987001-2291 und 2292 | Gibt sich als Energieberatung aus, um den Opfern einen neuen Stromvertrag unterzujubeln. Der vermutlich dahintersteckenden Firma wurde durch die Bundesnetzagentur bereits ein Bußgeld auferlegt. |
07117490814 | Gefälschte Nummer, die euch einen gewonnenen Gutschein verspricht und dafür eure Kontonummer haben will. |
01521611716 | Sehr gefährliche Trickbetrüger, die ihre Opfern mit „Rip-Deals“ teilweise um Hunderttausende Euro erleichtern. |
03025545839 | „Energieberatung“, die euch teure Stromverträge andrehen will. |
061965780836 | Fake-Telefonnummer, die angeblich Meinungsumfragen fürs Gesundheitsamt macht. |
061968772790 (außerdem 061965736685 und 061965679828) | Angeblich macht ein „Bundesamt für Gesundheit“ eine Umfrage. Datendiebstahl. |
08921093375 | Gefälschte Telefonnummer eines gefälschten Meinungsforschungsinstituts. Datendiebstahl, eventuell Abofalle. |
030439729064 (außerdem auch 030439729061) | Gefälschte Telefonnummer, Callcenter – will Stromverträge verkaufen. |
03318859003456 | Eine „Energieberatung“ will euch neue Stromtarife andrehen. |
040607739320 | Sehr hartnäckige und aggressive Telefonverkäufer, die euch Stromverträge unterjubeln wollen. |
016371908654 | Callcenter ruft mit gefälschter Handynummer an. Angeblich habt ihr etwas im Internet gewonnen, aber jetzt müsst ihr noch ein Abo abschließen. |
Telefonbetrug am Telefon blockieren
Je nachdem, wo euch der Anruf erreicht hat, könnt ihr mit verschiedenen Maßnahmen solche Nummern blockieren. Am einfachsten ist das im Handy – da sind es nur ein paar Klicks. Aber auch im Festnetz der Telekom oder in einem Fritzbox-Router lassen sich Anrufe sperren. Wir haben ein paar Anleitungen für euch geschrieben:
- Ganz schnell könnt ihr eine Telefonnummer in Android oder im iPhone blockieren. Die nötigen Schritte zeigt euch unser kurzes Video:
- Wollt ihr einen Anrufer im Festnetz der Telekom sperren, dann öffnet einfach das „Telefoniecenter“ in einem Browser. Dort meldet ihr euch mit euren Kundendaten an und könnt dann einzelne Nummern oder sogar ganze „Rufnummerngassen“ auf eine Sperrliste setzen.
- Falls ihr eure Telefonate über die Fritzbox abwickelt: Einerseits könnt ihr in der Fritzbox selbst Telefonnummern in die Sperrliste eintragen. Andererseits gibt es den kommerziellen Dienst „Tellows Anrufschutz“. Der kostet für ganze zwei Jahre nur 19,99 Euro und aktualisiert eure Sperrliste automatisch einmal am Tag mit den Neuzugängen der Tellows-Community.
Wenn ihr wissen wollt, ob die Nummer eures Anrufers echt ist, könnt ihr eure Rufnummer unterdrücken und sie anrufen. Sollte sich dann tatsächlich jemand melden, könnt ihr im Falle eines Telefonbetrugs oder unerlaubter Werbung die Nummer bei der Bundesnetzagentur melden. Das kann dann dazu führen, dass Nummern gesperrt und sogar Geldstrafen verhängt werden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook (GIGA Tech, GIGA Games) oder Twitter (GIGA Tech, GIGA Games).