Telefonnummern 040607739321/322 geben keine Ruhe

Unter der Hamburger Nummer 040607739321 beziehungsweise 040607739322 belästigt ein Callcenter seine Opfer zu den unmöglichsten Zeiten. Unser Tipp: Nicht abnehmen, gleich die ganze Rufnummerngasse blockieren. Wir erklären euch, was dahintersteckt.
Seriöse Callcenter belästigen euch nicht an Feiertagen, am Wochenende oder spät abends. Das ist bei den Nummern 040607739-321 und 040607739-322 anders.
Was ist über die Nummern bekannt?
- Die Nummern 040607739321 und 040607739322 existieren, ihr könnt sie zurückrufen. Das bedeutet, dass eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur durchaus Erfolg haben könnte.
- Oft erfolgen Ping-Anrufe, die nur überprüfen sollen, ob eure Nummer echt ist.
- Die Anrufer melden sich als Energieberatung und wollen euch einen angeblich günstigeren Stromtarif andrehen – ohne zu wissen, was ihr aktuell bezahlt und bei wem ihr Kunde seid.
- Die Anrufe erfolgen sehr häufig, teilweise dutzendfach am Tag und dabei auch spät abends oder an einem Feiertag oder Wochenende.
- Es werden Fragen gestellt, mit denen ein deutlich gesprochenes „Ja“ am Telefon provoziert werden soll. Häufig werden solche Gespräche aufgenommen und dann so zurechtgeschnitten, dass ein gefälschter Vertragsabschluss daraus wird.
- Im Rahmen solcher Anrufe werden – neben dem Namen und der Adresse – meist auch die Kontodaten und die Zählernummer abgefragt. Gebt solche Daten niemals am Telefon heraus!
Grundsätzlich muss ein solcher telefonischer Abschluss mittlerweile schriftlich nachgeholt werden. Außerdem muss das anrufende Unternehmen eure Zustimmung zu solchen Werbeanrufen nachweisen können. Dafür reicht ein einfacher Haken bei einem Gewinnspiel nicht aus. Falls ihr also wirklich am Telefon unvorsichtig wart, könnt ihr einen Stromanbieterwechsel trotzdem anfechten, solange ihr nicht noch zusätzlich etwas unterschrieben habt.
Nummern 040607739321 und 040607739322 blockieren
Bei diesen Telefonnummern scheint die „040607739“ die Hauptnummer zu sein und die kriminellen Anrufer wechseln lediglich die letzten Ziffern, sobald eine der Nummern zu bekannt wird. In dem Fall spricht man von einer „Rufnummerngasse“: Der Anfang steht fest, das Ende wird ausgetauscht. Es gibt mehrere Möglichkeiten, so etwas zu blockieren.
- Am Handy nutzt ihr entweder so etwas wie die Tellows-App, die solche Anrufe automatisch aussortiert, oder ihr könnt die Nummern in iPhone und Android von Hand sperren. Wie das geht, seht ihr im Video:
- In der Fritzbox könnt ihr die ganze Rufnummerngasse blockieren. Entweder macht ihr das manuell oder ihr greift auf den „Tellows Anrufschutz“ zurück, der eure Sperrliste automatisch für 19,99 zwei Jahre lang täglich aktualisiert.
- Im „Telefoniecenter“ könnt ihr Telefonnummern oder Rufnummerngassen im Festnetz der Telekom blockieren. Das „Sternchen“ gilt da als Platzhalter.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.