Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Apps auf GIGA
  5. Komoot-Legende: Das bedeuten die Symbole

Komoot-Legende: Das bedeuten die Symbole


Der Navigations- und Wanderdienst Komoot zeigt auf seinen Karten unterschiedliche Symbole an. Hier seht ihr die zugehörige Legende, an der ihr erkennt, was die Symbole bedeuten.

 
Komoot
Facts 

Komoot stellt verschiedene Wege und Objekte mit unterschiedlichen Symbolen auf der Karte dar. Im Folgenden seht ihr alle wichtigen Symbole der Komoot-App und -Webseite. Grundsätzlich unterscheidet Komoot zwischen den Symbolen der Standard-, Wander-, Fahrrad- und Mountainbike-Karte. Die sogenannten Sportspezifische Karten samt Symbole erhaltet ihr mit Komoot-Premium.

So funktioniert die Komoot-App:

So funktioniert Komoot
So funktioniert Komoot Abonniere uns
auf YouTube

Komoot-Legende: Symbole der Standard-Karte

Ihr könnt die Symbolerklärung von Komoot auf der Webseite des Routen-Planers öffnen, indem ihr unten rechts auf das Fragezeichen klickt und „Legende“ auswählt. Bei Bedarf könnt ihr euch die folgenden Legenden auch einfach auf euer Smartphone oder den PC herunterladen und speichern, um sie immer gleich parat zu haben.

Dies sind die Standard-Symbole der Komoot-Karten. Bildquelle: Komoot
Dies sind die Standard-Symbole der Komoot-Karten. (Bildquelle: Komoot)

So ändert ihr übrigens den Startpunkt eurer Route:

Legende für Wanderkarten

Die Wanderkarte zeigt spezifische Symbole und Orte speziell für das Wandern an:

Das sind die Symbole der Wanderkarte von Komoot. (Bildquelle: Komoot)
Das sind die Symbole der Wanderkarte von Komoot. (Bildquelle: Komoot)

Legende für Fahrradkarten

Die Fahrradkarte ist der Wanderkarte sehr ähnlich. Allerdings seht ihr auch Knotenpunkt-Radwegennetze:

Das sind die Symbole der Fahrradkarten von Komoot. (Bildquelle: Komoot)
Das sind die Symbole der Fahrradkarten von Komoot. (Bildquelle: Komoot)

Legende für Mountainbike-Karten

Die Mountainbike-Karte zeigt euch gleich schwere, mittelmäßige und leichte Routen an. „IMBA“ steht für „imbalanced“, also „unausgeglichen“. Diese Routen können unterschiedliche und unvorhersehbare Oberflächen und Hindernisse beinhalten. Sie sind kategorisiert von Leicht (IMBA 1) bis schwer (IMBA 4):

Das sind die Symbole der Mountainbike-Karten von Komoot. (Bildquelle: Komoot)
Das sind die Symbole der Mountainbike-Karten von Komoot. (Bildquelle: Komoot)

Hat alles funktioniert, oder haben wir ein Symbol übersehen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare, damit wir es auch aufnehmen können. Danke.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.