WhatsApp-Erfinder: Wer hat die Firma gegründet?

Wer ist eigentlich der Erfinder von WhatsApp und hat sich damit in der Geschichte der Technik unsterblich gemacht? Und ist der Erfinder auch verantwortlich für die Firmengründung von WhatsApp? Alle Informationen zu den Anfangesjahren der Facebook-Tochter findet ihr hier.
WhatsApp: Wer ist der Erfinder hinter dem Messenger?
WhatsApp geht auf Jam Koum und Brian Acton zurück (mehr dazu unten). Die Idee zu WhatsApp hatte Jam Koum, als er sich im Jahre 2009 ein neues iPhone kaufte.
Koum hatte nicht nur eine gute Idee, sondern erkannte auch, dass der App Store von Apple gute Möglichkeiten bot, diese Idee zu viel Geld zu machen. An seinem 33. Geburtstag gründete er zusammen mit Acton die Firma WhatsApp Inc., obwohl die App selbst noch nicht einmal fertiggestellt war.
Koum kann also als Erfinder und geistiger Vater von WhatsApp angesehen werden.
Jan Koum stammt aus der Ukraine, im Alter von 16 Jahren kam er in die USA. Der Erfinder kam also aus nicht sonderlich wohlhabenden Verhältnissen und hatte auch sonst nicht viel Glück im Leben. Seine beiden Eltern starben früh. Er studierte zwar, brachte sich den Umgang mit Computern aber selbst bei. Koum ist also ein Selfmade-Millionär, wie er im Buche steht. Wobei, das ist nicht ganz richtig, Koum ist als Erfinder mittlerweile sogar mehrfacher Milliardär.
WhatsApp: Wann wurde die Firma gegründet?
Ins Leben gerufen wurde die Firma WhatsApp am 24. Februar im Jahr 2009, und zwar von dem erwähnten Jan Koum (Erfinder) und Brian Acton (sein Geschäftspartner).
- Gründungsort war Santa Clara in Kalifornien.
Gegründet wurde die Firma hinter WhatsApp in Santa Clara. Dies liegt einige Kilometer südlich von San Francisco an der Westküste der USA. - Der Name WhatsApp ist ein Wortspiel zum ähnlich klingenden englischen Ausdruck What's up? ('Was geht ab?‘).
WhatsApp: Erfolg ohne Ende
Weder über die Gründer noch über WhatsApp selbst und den Erfolg der App gibt es viele Informationen, da diese an die Öffentlichkeit herausgegeben werden.
-
Nach der Übernahme durch Facebook konnte die Nutzer-Zahl noch einmal gesteigert werden. Aktuell sind über 1 Milliarde Menschen aktive WhatsApper. Koum selbst ist zum derzeitigen Zeitpunkt im Verwaltungsrat von Facebook aktiv. Man weiß allerdings, dass WhatsApp im Frühjahr 2014, also fünf Jahre nach der Gründung, 450 Millionen aktive Nutzer besaß.
- Aktiv heißt in diesem Zusammenhang mindestens einmal im Monat aktiv in der App.
- Anfang 2016 wurde erstmals eine Nutzerzahl von über einer Milliarde verkündet.
- Fast jeder sechste Mensch auf der Erde nutzt also den grünen Messenger.
Nach nur sieben Jahren Jahren kommt der beliebte Messenger also von 0 auf 1 Milliarde - davon könnten praktisch alle Startups nur träumen.
- Ebenfalls im Frühjahr 2014 wurde WhatsApp von Facebook gekauft, gehört also mittlerweile zum Zuckerburg-Imperium und wächst seitdem weiter.
- Der Kauf von Facebook wird aber sowohl von Datenschutzexperten als auch von Nutzern kritisch bewertet.
- Zwar wuchs und wächst die Nutzerzahl dadurch noch weiter, einige Nutzer wenden sich aber auch von WhatsApp ab und steigen auf Alternativen wie Threema um.
Weitere Artikel zum Thema
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.