Chrome kann Formularfelder in Webseiten automatisch ausfüllen, sodass ihr sie beim Online-Shopping nicht immer umständlich eingeben müsst. Wir zeigen, wie ihr die AutoFill-Funktion einrichtet.
Google Chrome
Version:115.0
Sprachen:Deutsch
Lizenz:Freeware
Plattformen:Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows, Windows 10
Hersteller:Google
Chrome: AutoFill-Funktion
Die AutoFill-Funktion von Chrome kann folgende Formularfelder in Webseiten automatisch ausfüllen:
- Vor- und Familienname
- Anschrift oder Adresse
- Postleitzahl, Stadt, Land
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Kreditkarten
- Unternehmen / Organisation
Aktivieren und eintragen
- Klickt in Chrome oben rechts auf die drei Punkte und wählt Einstellungen (⋮) aus.
- Scrollt herunter und klickt auf Erweiterte Einstellungen.
- Unter Passwörter und Formulare klickt ihr auf AutoFill-Einstellungen.
Hier öffnet ihr die Autofill-Einstellungen - Stellt den Schalter oben auf An, sofern noch nicht geschehen.
- Darunter klickt ihr bei Adressen auf den Button Hinzufügen.
Hier erstellt ihr einen neuen AutoFill-Eintrag - Gebt hier alle nötigen Informationen an und bestätigt mit Speichern.
- Darunter könnt ihr Kreditkarteninformationen ergänzen.
AutoFill-Daten automatisch in Webseiten-Formularfeldern einfügen
Auf Webseiten, welche die Funktion unterstützen, wird der AutoFill-Vorschlag eingeblendet.
AutoFill-Daten bearbeiten und löschen
- Öffnet die AutoFill-Einstellungen wie oben beschrieben.
- Klickt auf die drei Punkte neben eurem Eintrag und wählt Bearbeiten.
- Alternativ klickt ihr auf Entfernen, um den Eintrag zu löschen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.