Ein PRAM- oder NVRAM-Reset kann Probleme mit macOS beheben. Wir zeigen die richtige Tastenkombination und erklären den Unterschied zwischen PRAM und NVRAM.
So führt ihr einen PRAM- oder NVRAM-Reset durch
- Schaltet den Mac komplett aus. Ein Neustart genügt nicht.
- Schaltet den Mac ein und drückt sofort die Tasten cmd (⌘) , Wahltaste (alt), P und R.
- Wartet, bis ihr den Startton ein zweites Mal hört.
- Lasst erst dann die Tasten wieder los.
Falls ihr noch einen dritten Startton hört, macht das nichts. Wichtig ist, die Tasten nicht schon nach dem erstem Startton los zu lassen. Ein PRAM- oder NVRAM-Reset lohnt sich vor allem, wenn euch beim Mac-Start ein Fragezeichen angezeigt wird oder ihr von einem anderen Startvolumen bootet als gewöhnlich.
Was bringt ein PRAM- oder NVRAM-Reset? Wo liegen die Unterschiede?
- Die Abkürzung PRAM steht für „Parameter Random-Access Memory“, also (Begriff für ältere Mac-Modelle).
- NVRAM steht für „Non-Volatile Random-Access Memory“, also „Nicht-flüchtiger Speicher“ (Begriff für Intel-basierte Modelle).
- NVRAM ist ein Teil des Arbeitsspeichers, in denen Mac-Einstellungen gespeichert sind.
- Auf diese Einstellungen kann der Mac gleich während des Starts zugreifen.
- Im Gegensatz zum Arbeitsspeicher (RAM) bleiben die Einstellungen des PRAM oder NVRAM bei Stromausfall erhalten.
- Bei Mac-Problemen kann ein PRAM- beziehungsweise NVRAM-Reset Probleme beheben.
Egal, welches Mac-Modell ihr habt, beide Speicherarten lassen sich mit mit der gleichen Tastenkombination zurücksetzen:

Was wird im NVRAM gespeichert?
- Auswahl des Startvolumens
- Informationen zum letzten Kernel-Fehler
- Bildschirmauflösung
- Audio-Lautstärke
- Zeitzone
Quelle: Apple
Falls der Reset nicht hilft, fragt den Apple-Support oder euren Verkäufer. Sofern ihr noch mehr Tricks und Kniffe über den PRAM oder NVRAM wisst, schreibt es uns gerne in die Kommentare.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.