Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Grafikkarte übertakten: So funktioniert’s!

Grafikkarte übertakten: So funktioniert’s!

© Erich Werner / pixelio.de

Um Games ruckelfrei darzustellen, kann es sinnvoll sein, seine Grafikkarte zumindest kurzfristig zu übertakten. Wie ihr das mit MSI Afterburn bewerkstelligen könnt, erklären wir in diesem Artikel.

 
MSI Afterburner
Facts 

Bevor man sich ans Übertakten macht, sollte man wissen, dass damit die Herstellergarantie für die Grafikkarte erlischt. Auch die Lebenszeit von übertakteten Grafikkarten fällt kürzer aus.

Grafikkarte übertakten mit MSI Afterburn - Schritt für Schritt

  1. Downloadet MSI Afterburn.
  2. Öffnet das Programm. Mithilfe der vier Regler Core Voltage, Core Clock, Shader Clock, Memory Clock (Betriebsspannung, Chip-, Shader- und Speichertakt.) könnt ihr die Übertaktung vornehmen.
    Über die vier Regler kann die Übertaktung mithilfe von MSI Afterburn vorgenommen werden.
    Über die vier Regler kann die Übertaktung mithilfe von MSI Afterburn vorgenommen werden.
  3. Die Schieberegler können mit gedrückter Maustaste bewegt und mit den Pfeiltasten feinjustiert werden. Man sollte den Takt zunächst nicht mehr als 25 MHz pro Regler heraufsetzen und nicht mehrere Regler gleichzeitig verschieben, sondern nach jeder Veränderung das System auf Stabilität testen.
  4. Habt ihr den Regler verschoben, bestätigt über Klick auf “Apply“ die Änderungen für die Grafikkarte.
  5. Oben links findet ihr den Button “K“, über den ihr die Systemstabilität testen könnt. Dahinter verbirgt sich der Kombustor.
  6. Im Kombustor lasst die Benchmark laufen bis zur maximalen Temperatur und noch einige Minuten länger. Die Temperatur kann über den Hardware-Monitor von Afterburn im Blick behalten werden. 3D-Anwendungen fordern die Grafik zusätzlich heraus und zeigen, ob die Änderungen stabil sind. Kommt es zu Artefakten und stürzt der Rechner ab, muss man die letzten Schritt im Programm rückgängig  machen.
  7. Läuft das System stabil, kann man die Regler schrittweise weiter verschieben, um mehr Leistung herauszuholen.

Irgendwann ist eine Grenze der Übertaktung nach dieser Methode erreicht. Mehr Leistung erzielt man dann nur, indem man die Betriebsspannung der Grafikkarte erhöht. Dies ist nicht jeder Grafikkarte möglich und erhöht die Gefahr von Hardwareschäden enorm. Wenn das Übertakten mit MSI Afterburn zu keiner zufriedenstellenden Darstellung führt, sollte man lieber in eine neue Grafikkarte investieren als weiter an hier herumzubasteln.

Mehr zum Thema

Die Grafikkarte testen – Fehler finden und Belastungstest

Grafikkarte backen: Hardware mit Hausmitteln reparieren

 

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.