Bundesliga: Meister-Sterne auf dem Trikot – System und Verteilung
Wirft man einen genauen Blick auf die Trikots der Bundesliga-Mannschaften, findet man bei einigen Vertretern über dem Team-Logo einen oder mehrere Sterne. Doch was bedeuten die Sterne und nach welchem System werden die Verzierungen verteilt?
Für die Vergabe der Meistersterne auf dem Trikot in der Bundesliga hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) ein eigenes System entwickelt. Nachfolgend findet ihr die Kriterien für die Meistersterne in Deutschland.
So könnt ihr die Bundesliga im TV und Stream sehen (Video):
Bundesliga: Wofür stehen die Sterne auf dem Trikot?
- Ab 3 Meisterschaften: 1 Stern
- Ab 5 Meisterschaften: 2 Sterne
- Ab 10 Meisterschaften: 3 Sterne
- Ab 20 Meisterschaften: 4 Sterne
2015 wurde der FC Bayern München zum 25. Mal Deutscher Meister. Einen fünften Stern gibt es allerdings nicht auf das neue Trikot. Die DFL sieht lediglich maximal vier Sterne vor. Wird an der Systematik nichts geändert, werden die Bayern also auch nach der 50. Deutschen Meisterschaft immer noch mit vier Sternen auf der Brust auflaufen.
Weitere Bundesliga-Mannschaften mit Meistersternen:
- Borussia Dortmund: 2 Sterne (5 Meistertitel)
- Borussia Mönchangladbach: 2 Sterne (5 Meisterschaften)
- Werder Bremen: 1 Stern (4 Meisterschaften)
- Hamburger SV: 1 Stern (3 Meisterschaften)
- VfB Stuttgart: 1 Stern (3 Meisterschaften)
Bundesliga: Meister-Sterne auf dem Trikot – System und Verteilung (1., 2. Liga und ab Regionalliga)
Die Sterne werden auch in vielen weiteren europäischen Ländern auf dem Trikot getragen. In Italien, Frankreich und Schweden gibt es einen weiteren Stern nach jeweils zehn Meisterschaften. In England und Spanien wird hingegen auf Sterne auf den Trikots verzichtet. Nationalmannschaften dürfen je gewonnener Weltmeisterschaft einen Stern auf der Trikotbrust tragen. Seit 2014 zieren demnach vier Sterne das DFB-Trikot. Rekord-Weltmeister Brasilien trägt fünf, Italien ebenfalls vier Sterne auf dem Trikot.
Bei uns erfahrt ihr auch, wie groß ein Fußballfeld ist.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.