Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Die Nationalelf wie sie singt und lacht

Die Nationalelf wie sie singt und lacht


WM 1986: Mexico mi amor

 
WM 2014
Facts 

Das gleichnamige Fußball-Album von Peter Alexander drehte sich damals bei uns Zuhause etliche Male auf dem Plattenteller. Verrückt. Irgendjemand hatte neben der Single „Mexico mi amor“ noch rund 10 weitere Lieder mit Fußball- und Mexiko-Klischees verarbeitet, was z.B. im „Zeitlupen-Blues“ mit ordentlichem Schlager-Schmäh vorgetragen wurde. Das Video ist ein Schmuckstück der Fußball-Geschichte: Loddar und Litti mit Sombreros, Textunsicherheiten im Playback-Mimen, falsche Gitarrenakkorde, eine Trompete und schmunzelnde Kicker im Hintergrund.

1990: „Wir sind schon auf dem Brenner“

„...wir brennen schon darauf“. Ebenfalls ein tiefer Griff in die Schlager-Wortspiel-Kiste, ließ das Lied zur WM 1990 wieder Udo Jürgens mit dem deutschen Team schmettern. „Wir sind schon auf dem Brenner“ hatte dank des Gaga-Texts kaum Potenzial, eine die Jahre überdauernde Fußball-Hymne zu werden, aber der fußballerische Erfolg gab ihnen recht. Die Besetzung im Video ist nahezu dieselbe wie vier Jahre zuvor, Litti an der Gitarre, Karlheinz Riedle vergisst den Text, ein Schunkel-Spektakel zu Country-Schlager mit Saxophon.

1994: Far Away in America

Da hatte sich jemand beim DFB weit aus dem Fenster gelehnt, denn für die WM 1994 hatten sich die Verantwortlichen die Ikonen des schwulen Disco auserkoren - die Village People („YMCA“, „In the Navy“). Die erste und letzte auf englisch gesungene Single der Nationalmannschaft erreichte so auch nur niedrigere Chartränge. Das Video zeigt u.a. den frühen Stefan Effenberg, Klinsi und Matthias Sammer mit gereckter Faust „Let's go!“ rufen.

Village People - Far Away In America - MyVideo

Im gleichen Jahr deutete ein anderes Lied das Ende der offiziellen Fußball-Lieder mit Beteiligung der Nationalmannschaft an - Fußball trat den Aufstieg in die Mitte der Gesellschaft und der millionenschweren Fernseh-Unterhaltung an (Gründung der Champions League, Bundesliga im Privatfernsehen...). Ab damals übernahm der Markt den Wettbewerb zu den inoffiziellen und offiziellen WM-Songs. Denn mit „Böörti, Böörti Vogts“ sprangt Stefan Raab an die Spitze der Charts.

Stefan Raab - Börti Börti Vogts - MyVideo

Der DFB gab 1998 zwar nochmal einen eigenen Track in Auftrag, auf Anregung von Berti Vogts, allerdings ohne Beteiligung der Spieler: „Running with a Dream“ von Anna Maria Kaufmann und Joey Tempest ging dann eher unter. Erst zu den Sportfreunden Stiller stand die Nationalelf wieder singend auf der Bühne: Allerdings nur für die Fanmeile, nicht vor dem Studio-Mikro.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.